Beiträge von m1cH1

    Das ist doch mal eine gute Nachricht, dass es wieder eine IMM-Bewerbung aus Deutschland geben wird! :thumpsup:
    Ich drücke euch alle verfügbaren Daumen, dass ihr nächstes Jahr bei der Präsentation das Rennen macht! :)

    Viele Grüße, Michael


    P.S.: Mit den WCs kann´s ja eigentlich nur besser werden als dieses Jahr in Italien.... :eek::D

    Na, der Thread ist ja noch sehr interessant geworden! Die Threads auf die magicminidriver verwiesen hatte waren mir noch nicht bekannt! (Und hatte ich auch bei den Bildern in der Google Bildersuche nicht entdecken können...:scream:)
    Diese Scharniere sind aber anscheinend nie hergestellt worden. Speziell die unteren Scharniere davon scheinen ja annähernd gleich mit denen von Carbonweezel zu sein! :rolleyes:

    Alles sehr interessant und hilft (mir) doch ganz gut weiter! :thumpsup:

    Viele Grüße, Michael

    Großartige Neuigkeiten! :thumpsup:

    Das auf dem IMM angedeutete Wunschobjekt hat also geklappt. Meinen Glückwunsch zu diesem Projekt!

    Ich nehme an, dass der mindestens genauso perfekt wird, wie der Grüne?
    Und mit den zeitgenössischen Extras sicherlich auch noch interessanter... :):thumpsup:


    Viele Grüße, Michael

    P.S.: Die Bilder im Picasa sind noch nicht zu sehen...

    Es gibt auch mittlerweile Lacksysteme, die eine dem Chrom sehr nahe Optik erreichen. Allerdings muss dazu natürlich erst einmal die poröse Oberfläche gefüllert werden und komplett glatt sein. Dann müssen nach einer Sperrschicht mehrere Schichten speziellen Effektlacks drauf aufgebaut werden... Und abschließend dann noch eine dünne Schicht Klarlack!

    Ist sicherlich nicht ganz unaufwändig und relativ teuer. Ob sich das dann wieder lohnt? Da wäre es sicher günstiger ein Original zu suchen und aufzuarbeiten....

    Tars: Mit welchem Material wird denn der 3D-Drucker betrieben? ABS? Oder PLA?

    Viele Grüße, Michael

    Danke Andreas!

    Wo auch immer ich das Bild her hatte, Carbon Weezel war mir noch nicht bekannt. Scheint aber auch als ob die diese Scharniere nicht mehr anbieten? Zumindest auf ihrer Webseite sind sie im Moment nicht gelistet...

    Die Scharniere von DNS und Minisport sind mir bereits bekannt! :thumpsup:

    Viele Grüße, Michael

    Hallo allerseits,

    bin heute bei der Suche nach eigentlich etwas ganz anderem auf meiner Festplatte auf ein Bild gestoßen von erleichterten (innenliegenden) Türscharnieren. Das Bild hatte nur die Beschreibung "lightweight hinges mini".

    Leider habe ich vergessen (:scream::rolleyes::D) was das für Scharniere waren, oder wo ich das Bild gespeichert hatte.

    Könnte mir jemand hier auf die Sprünge helfen, was das für Scharniere sind, bzw. wer der Hersteller ist?

    Viele Grüße, Michael

    Hallo allerseits,

    für das Überholen von ein paar Schwingen suche ich nach den "guten" Bronzebuchsen. Die derzeit erhältlichen haben leider relativ flache eingeprägte Rillen für die Fettführung, von denen nach dem Aufreiben praktisch nichts mehr stehen bleibt.

    Hat jemand von euch noch ein paar der "guten" alten Buchsen mit der tieferen Prägung auf Lager, die er mir verkaufen würde?

    Viele Grüße,
    Michael

    Danke für´s Nachschauen, Schubi! :)

    Damit gab´s das also auch schon bei den MkII. Ich tippe fast, dass deiner ein später 68er sein dürfte?

    Zitat von schubi;

    und der 74er in unserer halle hat hinten schon ne geschlossene Rückbank


    Deckt sich mit meinen bisherigen Beobachtungen. Habe bislang noch von keinem Mini nach Baujahr 72 dieses Loch gesehen. Vielleicht war dann ja auch schon wieder Schluss damit...!?

    Zitat von schubi;

    vielleicht hat das nicht nur was mit dem Baujahr, sondern auch mit dem Werk zu tun , also Longbridge oder Cowley???


    Das könnte natürlich auch sein, da dran hatte ich noch gar nicht gedacht.... Dürfte aber schwierig werden, das herauszufinden...

    Viele Grüße, Michael

    Klasse Aufnahmen von den WPs! :thumpsup:

    Das Überholmanöver :eek: ist definitiv meine Lieblingsszene.... Und die Kuppe an der das Eichhörnchen fliegen lernt ist auch immer schön anzusehen! :D

    Viele Grüße, Michael

    Hallo allerseits!

    Schöner Bericht, Leo! :thumpsup:

    Ich kann hier auch noch eine Kleinigkeit beitragen, mit der Firma EZZ habe ich auch schon (sehr positive) Erfahrungen gesammelt!

    Vor etwa zwei Jahren habe ich dort schon einmal einen Satz Minilites (mit verkratzter/vermackter Pulverbeschichtung vorne drauf und Lack im Inneren) im Tauchbad "strippen" lassen. Ergebnis war 1A und der Preis auch ganz human (weiß nicht mehr genau, wie viel´s war...)
    -> Siehe auch hier.

    Und vor etwa einem Jahr dann habe ich einen vorderen und einen hinteren Hilfsrahmen entlacken/entrosten lassen. Ergebnis war spitze, man konnte sogar die Anlauffarben um die Werksschweißungen sehen.... :eek:
    Für beide Hilfsrahmen habe ich etwa 60€ dort gelassen. Wie ich finde im Vergleich zum Zeit- und (Schleifmittel)Kostenaufwand beim selbst blank machen ein fairer Preis! (Zumal beim selbstmachen die Hohlräume am hinteren Rahmen schwierig werden würden....


    (Bild ist leider nicht von so toller Qualität... :( Dafür die Arbeit schon!:))

    Und in absehbarer Zeit geht´s dann wohl weiter mit dem strippen einer Heckklappe und zweier Tanks....

    Viele Grüße, Michael

    P.S.: miniratz: Kann´s sein dass der Wagen schon länger dort steht? Letztes Jahr hab ich dort so was ähnliches in gleicher Farbe gesehen!?