Sehr schön Gianni,
hatte ich auch schon mehrmals drüber nachgedacht, aber an der Umsetzung harpert es bis jetzt.
Hättest Du zufällig ein paar Fotos von deinem BKV?
Ich hab nämlich auch noch so ein Ding hier rumliegen
gruß lizkin
Sehr schön Gianni,
hatte ich auch schon mehrmals drüber nachgedacht, aber an der Umsetzung harpert es bis jetzt.
Hättest Du zufällig ein paar Fotos von deinem BKV?
Ich hab nämlich auch noch so ein Ding hier rumliegen
gruß lizkin
Na dann auch mal meinen Glückwunsch an den williams mpi!
Bin ja mal gespannt ob es ein 16v-schreck wird
gruß lizkin
Hurra! Endlich Drehmoment!
na dann mal lous Dieter :p
Könnte ein bisschen mehr Leistung vertragen, irgendwie zieht er nicht mehr so gut
0.30 für ein und ausslass.
Servus,
kann sein, dass deine Schwingenlager hinüber sind. also einmal aufbocken, und schauen ob spiel vorhanden ist. (hin und her wackeln)
Langlöcher sind serienmässig keine da. Man kann Die Spur hinten mit scheibchen ausgleichen, Andreas Hohls hat da fertiggeschnitzte im Programm.
Desweiteren würde ich mal den Nachlauf checken, und wenn schon hinten negativ, vorne auch noch die Negativ arme einbauen.
Dann das ganze professionell vermessen lassen-einstellen und fertig...
achja wg. dem knacken, wenn du die Hilos zu tief drehst können sie beim ausfedern aus den gummi-elementen fallen. gegebenenfalls kurze Dämpfer verbauen.
gruß lizkin
Der einzige Wehrmutstropfen wäre dann allerdings noch, dass es noch keinen TÜV abgenommenen Vtec in Deutschland gibt. Und wie Gianni schon sagt sind die Getriebe leider nicht untereinander tauschbar, was eine Verlängerung der Übersetzung erschwert. Und wer will schon bei 210 aufgeben
grüsse lizkin
Drehzahlerweiterung auf 9000?
Na dann viel spass...
Bin gerade dabei mich intensiv mit der Chipstuning geschichte zu befassen. Sowie ich die bestellten Steuergeräte in den Händen halte werde ich eins geringfügig modifizieren, um per Notebook erstmal die Daten mitzuschneiden. (um zu wissen was individuell zu verändern ist) Den Chip wird es nicht geben, da nicht jeder Motor gleich ist.
Eine Drehzahlerweiterung ist in 5min passiert, aber alles über 8000 halte ich mit einem Serienmotor für sehr fragwürdig.
@williams mpi
Einen MAP sensor hat der Motor auch, aber erstmal Notebook dran und schauen was passiert :p
grüsse lizkin
@ rechtslenker
servus,
mit einem rechtslenker wirst Du probleme mit dem Lenkgetriebe bekommen.
Da das Hondadifferential jeden mm Platz auf der rechten seite braucht den es kriegen kann, wirst Du bei einem rechtslenker vermutlich nicht um einen verlängerte Front herumkommen. (sieht meiner meinung aber XXXXXX aus)
Der Van hat einen längeren Radstand und läuft deshalb schön geradeaus.
Saloon funktioniert aber auch super mit Honda Motor siehe howlowcanyougo;flippeldippel usw...
gruß lizkin
Mensch Olli, bin ja bald so weit. Steuergeräte sind wieder auf dem weg. Wurden an meine alte Adresse verschickt...
Dann noch schnell den Lötkolben gewetzt und los gehts.
Schweiss doch schonmal zwei Lambdasonden in deinen Krümmer, damit wir was zum messen haben :p
grüsse vom frisch lackierten lizkin
Zitat...ja ne neulackierung wäre bei dem angesprochenem Fahrzeug ein erhebliches Pflegemittel!
Ist doch top in Schuss der Autowagen
@ Benn
Nivea ist ne gute idee. Hat bei Oma auch immer geholfen
Danke für den Tip.
hmm ich denke ich werds erstmal mit Wasser und Spüli probieren, und irgendein ein Lederpflegemittel.
Die Teile sollen ja keinen Schönheitspreis gewinnen, sondern einfach bequem sein
Wobei am dazugehörigen Fahrzeug der UMC-Präsident höchstpersönlich schon Hand angelegt hat
gruß lizkin
Servus,
Da ich am WE mal wieder beim Herrn Cooper vorbeigeschneit bin, um die Exhibition betagter Fahrzeuge in Essen zu begutachten, haben wir aus reiner Langeweile zwischen Kaffe und Apfelstrudel (minimäuschen sei Dank )kurzerhand das durgesessene Gestühl aus meinem Reisevehikel entfernt.
Zufällig hat Mr-Cooper mal einen Rover Vitesse geschlachtet, der nebst interressanten 8 Zylinderaggregat ein paar nette Ledersitze hergab.
Also kurz überlegt, die Flex und das Schweissgerät warmlaufen lassen und los gings:
Ich hatte eine sehr entspannte Heimreise
@ Lüdder
nicht nur der Mini verfügt über eine Hydrolastic Federung, sondern mehrere ander Modelle der Rover Group auch.
Soweit ich weiss fährt sogar der MGF mit Hydrolastic.
gruß lizkin
Jeder Rover Händler sollte so ein gerät haben.
Also schlimmstenfalls mal bei der örtlichen Rover Vertretung anklopfen. (solange es sie noch gibt )
gruß lizkin
servus,
wenn Du so einen Apparat zu Hause hast, könntest Du mal den Zollstock aktivieren?
@ Mr-Cooper
Der 2l Motor müsste ja leichter sein, sind ja grössere Löcher drin
gruß lizkin
P.S. die 4rad lenkung ist ziemlich komisch...
erst denkst Du das Heck überholt dich jeden Moment, wenn Dus aber mal kapiert hast klappt es garnicht mal so schlecht
Servus,
der Abgasturbolader wird durch den abgasstrom im Krümmer angetrieben, und erwirkt zum Teil überraschende Leistung in höherem Drehzahlbereich.
z.B. Audi TT, Subaru Impreza...
der Kompresseor wird meistens über einen Riemen angetrieben, und bewirkt mehr Spass im unteren Drehzahlbereich.
z.B. Mercedes SLK
gruß lizkin
edit: oder so, Danke...
Moin Gianni,
dein Rahmen ist ja ganz nett. Trotzallem finde ich dein überhebliches und herrablassendes Verhalten manchmal einfach unangebracht.
Mag sein, das dein Rahmen (den man nur fertig Lackiert zu Gesicht bekommt)
Besser ist als alle anderen. Oder deine fertigen Autos (das Cabrio würd ich gern mal sehen) supergeile Dinger sind. Das gibt Dir trotzdem nicht das Recht, ständig über andere Umbauten herzuziehen, die nicht einmal gesehen geschweige denn gefahren hast.
Der auf Gottvertrauen und Ringerprobung basierende Rahmen hat sehr wohl Knotenbleche, ist leicht, und funktioniert. Das man sich den Ringmini Rahmen nicht ins Wohnzimmer stellen kann ist klar, dafür ist er aber auch nicht gemacht
Ich selbst habe auch einen eigenen Rahmen gebaut, der auch noch seinen Einsatz in einem anderen Projekt haben soll. Ebenfalls mit auf Stoß geschweissten vierkantrohren wie bei Dir. Und genau das kann unter umständen zu Problemen führen.
Bau dein Auto mal fertig, fahr ein bisschen herum, und schildere uns dann mal deine Ergebnisse.
gruß lizkin
Sorry,
es ist eine Lösung genannt worden:
Mini vor EZ 10/71 nehmen ED9 Motor mit G-Kat benutzen, Metro Bremse innenbelüftet vorne, originalen vorderen Hilfsrahmen umbauen, reichlich Arbeit, und fertig ist die laube.
Wenn der Tüv mann das gebaute vertreten kann und alles funktioniert, wird er seinen Segen geben.
Wer das Rad neu erfinden möchte, und alle Ratschläge ignoriert, wie soll man ihm dann helfen?
Wenn er schon alles weiß, wird es wohl auch alleine hinkriegen.
gruß lizkin
@ Benn
mir gings nur um diese aussage:
Zitatso hab mich bisl informiert, hatte erst vor einen vtec umbau vorzunehmen, aber wenn da schon die entsprechenden sachen eingetragen sind werd ich einen 1300er aufbauen. das is auch nicht schlecht und originooooooool! nur auf die kleinen maschinchen hab ich keinen bock mehr
Wie auch immer Du dich entscheidest, viel Glück dabei...