Beiträge von lizkin

    Klingt nach einem defekten Ventil. Kopf runter ist wohl unausweichlich. Dann sieht man auch genaueres...
    Alles andere ist spekulativ. Ich hatte vor kurzem ein ähnliches Kompressionsbild.

    Stellte sich als ein ausgeschlagener Ventilsitzring heraus.
    Ich gehe mal davon aus, dass deine Ventile korrekt eingestellt sind ?

    gruß lizkin


    achso ... vielleicht ist auf ein kolben bzw. ringe hinüber...
    könnte evtl. auch Ursache für qualm aus dem Kurbelgehäuse sein.
    Aber wie gesagt: runter mit dem Kopf, dann weißt Du es genau.

    hmmm

    kopfdichtung kaputt, dadurch wasser im öl, wasser verdampft, und los gehts...


    wenn Du den Kopf schonmal unten hast könntest Du gleich die Ventile neu einschleifen und die Ventilschaftdichtungen erneuern.
    Und falls nötig die führungen ebenfalls erneuern.


    gruß lizkin

    Hallo,

    ich kann leider keine PNs mehr empfangen.
    Die E-Mail benachrichtigung funktioniert zwar, aber in meinem Posteingang hier im Forum ist nichts zu sehen...
    Aufgeräumt hab ich schon, zuviele Mails hab ich demnach wohl nicht.
    Hat einer von euch schonmal so ein Problem gehabt?
    Mach ich was falsch?


    gruß lizkin

    Zitat

    Ich fahre mit meinem Mini viel Autobahn. Wenn ich 140 - Tachoanschlag fahre

    Sowas macht man ja auch nicht :D :D :D

    Als Kompromiss wäre vielleicht eine 3.21er Übersetzung interressant. Hat der SPI-Cooper z.B. Serienmässig.
    Aber die 3.1er ist definitiv zu lang. Kommt natürlich auch noch auf die gewählte Rad/Reifen kombi an.


    gruß lizkin

    gleich hab ich die 100 voll :D

    Stimmt, mit einer 3.44 er Überstzung ist das Teil gleich viel Lebendiger. Die Serien 3.1er Übersetzung kommt mir vor wie ein 3+E Getriebe :D

    Der HS4 ist vollkomen ausreichend, Aber eine andere Ansaugbrücke wirst Du vermutlich eh brauchen, wenn Du kein Flex-Virtuose bist.


    gruß Sebastian

    Hallo Cooper16,

    Baue auch gerade mein Fahrwerk um.
    Mein Liste umfasst:

    -Hilfsrahmenfestlegung vorne

    -Negativsturzkit komplett (vorne und hinten)

    -einstellbare Zugstreben (hast Du vermutlich gemeint, da Spurstangen immer einstellbar sein sollten :D )

    -neue Gummibuchsen (unterer tragarm und Zugsteben)

    -Neue Federelemente (sollten nach ca.100.000 oder 10jahren neu)

    -Hilo

    -einstellbare Spaxdämpfer

    Das ganze ordentlich eingestellt und evtl. in Verbindung mit optimierter Bremsanlage sollte für den "normalen" Strassengebrauch ausreichen.
    Das ganze fahre ich mit 5.5x13" Revo classics.

    Das i Tüpfelchen wären dann noch ein paar schöne 10 Zöller...
    Aber kommt Zeit kommt geld
    :D


    gruß lizkin

    @ inno

    Ja, habs vielleicht nicht eindeutig geschrieben in der Eile gestern.

    Mein 1000er läuft übrigens mittlerweile richtig gut.
    Vielen Dank nochmal für Die Teile, und die Mühe die ich Dir mit dem Heizungsflansch gemacht habe. :)

    Melde mich demnächst nochmal wg. 1300er ...


    Gruß Sebastian

    Die felgen sind geil...
    Hatte ich damals auf meinem Silverbullet.
    Ich hab auch vor ein paar Tagen sogar noch eine Briefkopie davon gefunden. Ich glaube zu wissen, das die sogar eingetragen waren. Ich geh heut abend mal nachsehen, kann dir ja ne Kopie machen wenn Du willst.

    gruß lizkin

    @ inno und Stefan

    will hier keinen Krieg entfachen, aber habt ihr mal auf meinen link geklickt?

    Da ich lange über einen Honda umbau nachgedacht habe, (und es immernoch tue) bin ich ebenfalls in der Situation mir Gedanken über Abgasgutachten zu machen. Alle meine Recherchen haben allerdings ergeben, das für das Abgasgutachten eben nicht "alles was älter als 30 Jahre ist" sondern eine Erstzulassung vor dem 1.10.1971 ausschlaggebend ist!

    Falls mir jemand bestätigen kann das es nicht so ist, bin ich der letzte, der sich dagegen wehren würde :D


    mfg Sebastian