Beiträge von ozi

    Das ist echt unheimlich nett, dass Ihr Euch so viel Zeit nehmt, besonders Andreas. Zu schade, dass ich nicht vorbeikommen kann.

    Ich werde am Wochenende versuchen, die Liste abzuarbeiten. Thermostat ist kein Problem. Nur das mit dem falschen Kuehler aergert mich ziemlich. Ich denke, da werde ich mal verhandeln muessen, dass der Fuzzi den alten 2-Reiher (ist wohl einer) wieder zuruecknimmt und mir 'was Anstaendiges verkauft.

    Die anderen Infos poste ich schnellstmoeglich.

    Falls das noch von Interesse ist: Ich bin zwischendurch mal ganz ohne Thermostat gefahren. Hat aber auch nicht geholfen. Ich weiss, soll man nicht, mach ich auch nicht mehr.

    Danke!

    Es stimmt schon, dass ich Wasser verliere. Jedesmal wenn das Wasser sich erhitzt, expandiert es ja. Dann laueft es aus dem Ueberlauf raus. Hab keinen Auffangbehaelter. Ich fuelle es aber jeden morgen nach. Hab sogar schon in Kuehlmittel investiert und es in der vorgeschlagenen Konzentration von 33% reingeschuettet. Macht aber auch keinen Unterschied.

    Ist ja interessant, dass Du sagst, ein MINI verkraftet solche Temperaturen. Ich dachte, dem Kleinen waere hier einfach zu heiss und er versucht mir das zu sagen. Anscheinend muss da wohl echt der Wurm in meinem Kuehlsystem sein.

    Zu gerne wuerde ich zu Andreas oder Michael in die Werkstatt fahren, wenn da nicht all dieses Wasser dazwischen waere!

    Werde wohl am Wochenende wieder der lokalen MINI Werkstatt einen Besuch abstatten, und die Jungs auf die Suche nach dem Problem schicken.

    Meint Ihr also, wenn alles in Ordnung waere mit meinem MINI sollte er auch ohne zusaetzliche Luefter, Kuehler, Lufteinlaesse oder Aehnliches 35 Grad aushalten ohne ins Schwitzen zu kommen? Wenn das so ist, vergesse ich naemlich die Idee von einem E-Luefter und konzentriere mich darauf, das tieferliegende Problem zu finden.

    Ich weiss, ist ja hier kein Reiseforum, aber Australien ist sehr zu empfehlen. An den Wochenenden gibt es um Melbourne herum unendlich viele Moeglichkeiten mit dem MINI auf Entdeckungstour zu gehen. Die Bergstrassen sind wofuer der MINI gebaut wurde.

    Danke Jungs! Ja, es ist echt lustig hier in Australien mit dem MINI herumzufahren. Es passiert eigentlich jeden Tag, dass die Leute mir zurufen: "Hey, what a great MINI!" Das macht schon Spass und versoehnt mich auch immer gleich wieder fuer alle Probleme, die mir der Kleine macht...

    Jetzt mal der Reihe nach:

    andreas:
    Danke Dir fuer Deine stets schnelle und gute Hilfe.
    - Habe das 82 Grad Thermostat. Weil hier ebenfalls der Typ in der MINI Werkstatt meinte, das waere gut so. Das ist aber natuerlich leicht auszuwechseln. Werde ich machen.
    - Zum Einstellen von ZZP und Gemisch, fuehle ich mich leider nicht in der Lage. Koennte ich das lernen oder soll ich lieber wieder in die Werkstatt gehen?
    - Soll ich tatsaechlich den ganzen Kuehlergrill ausbauen?? Wow. Na gut.
    - Heizung und Lueftung im Stand an, mache ich. Gestern bin ich nur fast gestorben. Bei 37 Grad Aussentemperatur die Heizung voll anzumachen koennte man schon als Masochismus bezeichnen.
    - die anderen Sachen versuche ich herauszufinden und melde mich wieder.

    MINImotorsport:
    - Weiss nicht, wie ich den Luefter noch naeher an dern Kuehler bekommen soll. Ich denke, er ist so nah wie moeglich.
    - Kuehler ist neu und auch richtig montiert. Da bin ich mir eigentlich sehr sicher.
    - Ob die Riemenscheibe gross ist, kann ich nicht beurteilen, weil ich keinen Vergleich habe. Ich versuche mal nachzumessen.

    Sinjentsmith:
    - Ueber MINI und WAPU kann ich leider nichts sagen. Ich moechte mich davor hueten, mein fundiertes Unwissen hier zu verbreiten.
    - Kopfdichtung habe ich ueberprufen lassen. Auf diese schreckliche Idee bin ich auch schon gekommen, aber anscheinend ist die ok.
    - Der Luefter dreht sich schon. Nur anscheinend nicht genug.
    - Hier in OZ rosten die Autos anscheinend langsamer. Ich finde es erstaunlich, wie viele sehr alte Autos man hier noch sieht. Mit sehr alt meine ich von 1960 und aelter. Mein MINI hat auch noch kaum Rost. Wenn Du hier einen MINI siehst, ist er meistens so alt wie meiner oder noch aelter. Die Rover MINIs wurden hier kaum verkauft.

    benni1000:
    - Das mit dem durchrutschenden Keilriemen schau ich mir mal an. Soweit ich das bisher sehen konnte, lauft der Luefter aber ganz brav.

    Bis spaeter.

    Hallo wieder. Danke fuer Eure Antworten.

    Ich habe in der Zwischenzeit einen neuen Kuehler in meinen MINI gebaut. Als ich den Kuehler gekauft habe, habe ich gleich noch einen Oelwechsel machen lassen (20W50 habe ich ja aus Eurer langen Diskussion gelernt) und den Abgasgeruch beseitigen lassen. Ja, es war die Schelle vom Kruemmer kaputt. Danke Andreas! Neues Thermostat ist auch drinnen.

    Eigentlich sollte jetzt alles toll sein. Ist es aber nicht. Leider wird der MINI immer noch so heiss. Als ich den Kuehler gekauft habe, habe ich den Haendler auch gefragt, ob ich den Competition-Kuehler nehmen soll, egal wenn er ein bisschen teurer ist. Er meinte, nein, wenn ich einen neuen normalen Kuehler habe, der nicht verstopft ist, sollte alles ok sein.

    Was habt Ihr fuer Tipps? Ich fahre schon mit Choke gezogen, um die Mischung fetter zu machen. Soll ich einen E-Luefter einbauen? Ich muss dazu sagen, es hat hier im Moment so um die 35 Grad. Das wusste der MINI Haendler eigentlich auch. Komisch, warum er mir dann nicht den Competition Kuehler verkauft hat.

    Solange ich fahre, geht die Temperatur eigentlich nicht ueber 100 Grad. Wenn ich aber mal kurz an einer Ampel stehe, geht sie gleich auf 110, bevor dann der Motor stottert und ich schleunigst anhalte. Ich habe also das Gefuehl, solange der Luftdurchzug stimmt, ist alles ok. Deshalb dachte ich ueber den E-Luefter nach. Weiss aber nicht ob das reicht?!

    Bin wieder mal sehr fuer Tipps dankbar.

    Ich weiss, meine Probleme liegen Euch in Deutschland im Moment wahrscheinlich sehr sehr fern und Ihr wuenscht Euch ein bisschen Waerme. Aber ich sag Euch, mir geht's genau andersherum.

    Viele Gruesse aus Melbourne.

    Hallo,

    ich brauche Eure Hilfe! Bin seit ein paar Monaten hier in Melbourne und habe einen Leyland Mini Clubman von 1977 gekauft.

    Ich wollte schon immer Mini fahren und bin sehr begeistert. Leider nur anscheinend der Mini von seinem neuen Besitzer nicht, denn er ärgert mich recht gerne. Kleinere Sachen wie Lichtschalter, Schalthebelabdeckung und Tacho-Kabel auswechseln, sowie Radio einbauen habe ich schon hinbekommen (Ich muss dazu sagen, ich kenne mich leider viel zu schlecht mit Auto-reparieren aus, würde aber sehr gerne dazulernen). Das wirklich Schlimme ist aber seit kurzem (es wird hier in Australien gerade Sommer) die Überhitzung des Motors (Kühlwasser bis zu 110 Grad). Bisher kam ich immer zurecht mit Heizung+Lüftung voll an und im Stand immer ca. 2000 rpm halten, damit der Kühlerventilator genug Luft macht. Aber leider reicht das jetzt nicht mehr. Ich suche nach Gründen, warum der Motor so überhitzt und was ich dagegen machen kann. Ich will natürlich möglichst wenig Geld unnötig ausgeben, deshalb wollte ich mich erstmal bei Euch erkundigen; vielleicht gibt es ja eine relativ einfache Lösung.

    Hier liste ich mal die Situation auf:

    - Kühwasser (normales Leitungswasser) fülle ich alle 3 Tage nach. Verlust erkläre ich mir bisher durch Expansion von überhitztem Kühlwasser und dann durch Ablaufen durch den Überlaufschlauch. Die Mehrheit der Leute hat mir immer normales Leitungswasser empfohlen, da es wohl die besten Kühleigenschaften hat. Man könnte wohl ein bisschen Frostschutz zwecks Rostschutz dazugeben, die Kühlwirkung würde sich aber nicht verbessern.

    - Ich habe einen ziemlich heftigen Abgasgeruch im Auto - meistens.

    - Wenn ich bergab fahre (Motorbremse) höre ich ab und zu recht laute Fehlzündungen

    - Kühler sieht einigermassen gut aus. Könnte verstopft sein, bin ich aber nicht sicher.

    - Das Thermostat habe ich schon ausgebaut. Wenn die Aussentemperatur unter ca. 20 Grad ist, bleibt die Motortemperatur seither bei ca. 85 Grad. Bei mehr als 20 Grad schiesst sie aber bis auf 110, bevor ich sofort anhalte.

    - Wenn ich den Motor ausmache, "dieselt er noch ein bisschen nach". Das heisst er stoppt nicht sofort.

    Ich wollte jetzt eigentlich einen neuen Kühler einbauen. Meint Ihr, ich muss an sowas Schlimmes wie kaputte Zylinderköpfe denken? Was soll ich überprüfen, nach was suchen?

    Bin Euch sehr für jede Hilfe dankbar.

    Flo