Beiträge von Mad1980
-
-
Zitat von Thor
Ich dachte die Grenze liegt bei 10/1971, wurde zumindest so hier im Forum behauptet. Hat sich hier der ADAC verdruckt????
Es gibt hier 2 Grenzen, die eine ist die Grenze zur AU-Pflicht, das andere die Grenze ab der man Abgasgutachten und ähnliches vorweisen muss (Stichwort Motorumbau usw.)
-
Zitat von JanCooper
@ Mad
hättest mal irgendwen auf dem Platz von den Forumsleuten anrufen sollen. 10 Leute hätten sich bestimmt gefunden, die jeder 1 Euro für Dich gespendet hätten. Dann wäre die Sache erledigt gewesen und man hätte sich mal persönlich kennenlernen können.
Nee, das hätt ich auch nich gewollt, sonst heisst wieder, dicken Mini fahrn und kein Geld fürn Campingplatz haben

War dann ja auch schon so gegen halb drei und um 4 wollte ich (und bin ich) eh wieder gen Heimat gefahren, nächstes Jahr bin ich dann dabei
-
Quintesenz meines kurzen sonntäglichen Besuches:
Nächstes Jahr das WE freinehmen und ganzwochenendlich kommen.Aufgrund des gesalzenen Eintrittspreises am Campingplatz und meiner Einstellung diese 10 EUR aufzusparen, kam irgendwie kein richtiger Kontakt zustande, hab ich grad mal ne Runde gedreht, waren alle wieder verschwunden und wollt ich grad eine Drehen kam mir nen Pulk entgegen (naja, bin ja selber Schuld dran).
Aber die Kolonnenfahrt übern Ring war schon ein genialer Anblick (den ich zum Glück knapp nicht verpasst habe) und der Ring selber hat so auch genügend Faszination, aber nächstes Jahr bin ich definitiv voll dabei!
Aber lange Rede kurzer Sinn, wollte euch eigentlich nur die paar Fotos die ich geschoßen hab nicht vorenthalten:
http://mini-gallery.hofgesang.de/BrandsHatchtoN%FCrburgring2005chris:
Ich habs mit all meinem Charme am Eingang probiert, aber nen Stundenpreis konnt ich nich aushandeln, da haben die überhaupt nicht mit sich reden lassen
-
Zitat von taz
Das Fahrwerk ist vermessen und soweit OK gewesen.
Blöde Frage:
Hatte derjenige, der das Fahrwerk vermessen hat entsprechend Ahnung vom Mini?Ich frage deshalb, da mir beim ersten Mal elektronisch vermessen der Mann beim Reifenhändler den Nachlauf auf 11 Grad an der einen und 5 Grad an der anderen Seite eingestellt hat, obwohl das Messgerät beidseitig 5 Grad anzeigte.
Geheimnis dabei ist, dass man nach Einstellarbeiten erstmal ne Runde um den Block fährt und dann nachmisst, da sich das Fahrwerk erst wieder setzen muss, oder genauer, wenn er auf dem Vermessungsstand am Nachlauf dreht, dann bewegt er die Zugstrebe gegen die Gummis bevor sich die Gradzahl ändert.
Fährt man dann eine Runde gleicht sich dieses wieder Spiel aus. -
Und das letzte Foto ist doch auch kein Rechtslenker, oder

-
-
Wenn Du die Teile schon alle zusammenhast, wieso probierst Du es nicht einfach aus?
-
-
Waynes interessiert, hab auf circle-driver.de noch 3 Fotos gefunden:
http://circledriver.the-developer.net/galerie/showon…1&pic=42&max=94
http://circledriver.the-developer.net/galerie/showon…1&pic=63&max=94
http://circledriver.the-developer.net/galerie/showon…3&pic=34&max=55 -
-
Zitat von ChriLu
wenn Du mal richtig Spaß haben willst (brauchst allerdings ein anderes Auto) Travelbook an...Mäusje ins Fenster und ab auf die Bahn... 1. Sekunde einstellen und dann ma 200 brumme... FEIERABEND
ähm könnte aber auch Maßstab gelegen haben 
Ich hab da immer so Probleme bei Geschwindigkeiten größer 200 noch aufs Notebook zu gucken, aber Touratech QV was ich mal zum Test installiert hatte konnte diese Geschwindigkeiten Problemlos darstellen

Been there, done that

Mit M&G hab ichs nimmer probiert, da nutze ich meistens das Vollbild der Karte und da gibts keine Geschwindigkeiten drauf...
Achja, GPS-Maus ist ne Royaltek RGM2000, war nen Tipp von http://www.pocketnavigation.de
-
Hallo Falk,
Zitat von falkan alle interessierten:
sonntag früh gibt es eine aret ehrenrunde auf dem ring, wo wir mit den minis voraussichtlich etwas eher auf die strecke gelassen werden als alle anderen verrückten.
Wie komme ich als potentieller sonntäglicher Tagesgast zur Ehrenrunde?
Gibts nen Treffpunkt an der Auffahrt Döttinger Höhe? -
Zitat von rechtslenker
[OT]
bei uns in der Nähe von Kindergärten und Schulen stehen öfters geeichte Anzeigen die von der Stadt aufgestellt sind und nur anzeigen, nicht blitzen.
Das diese Dinger geeicht sind bezweifle ich mal (oder sie sind auf irgendwas geeicht), aber ein vernünftiges Ergebnis bekommt man mit diesen Anzeigen nie hin, das sind eher bessere Schätzometer.
Bist Du noch nie zweimal mit der gleichen Geschwindigkeit lt. Tacho durchgefahren und hast Dich gewundert wieso es andere Werte anzeigt?Räuber:
Die 10% die ich per Navi gemessen habe entsprechen auch in etwa genau den 10% Abweichung des Kilometerstandzählers den ich gestern mit den Kilometerangaben auf der Autobahn verglichen habe.
Habe ich das erste Schild noch mit einer 0 am Zähler für die Hundert Meter passiert, war es beim übernächsten Schild (also einen Kilometer weiter) schon eine 1 die angezeigt wurde...
Ist auch irgendwie logisch nachvollziehbar, da beides über die gleiche Tachowelle berechnet wird.Insofern, Kontrolle der NAVI-Messung brachte das gleiche Ergebnis

In meinem Fall wurde mit einer Map & Guide-Installation auf einem Notebook und einem GPS-Empfänger mit SIRFII-Chipsatz gemessen, am Notebook lässt sich die Aktualisierungsgeschwindigkeit bis auf eine Sekunde runterregeln, schneller geht es leider nicht, da der GPS-Empfänger nur einen Datensatz pro Sekunde an seinen COM-Port schickt (was sich leicht über Hyperterminal oder andere Software anzeigen lässt).
-
Wie schon meine Vorredner sagten, die Messung ist schon ziemlich genau, die einzige Ungenauigkeit gibts bei Kurvenfahrt, da die Geschwindigkeit durch die zurückgelegte Strecke von Messpunkt zu Messpunkt ermittelt wird und somit immer eine Gerade ist, obwohl Du evtl. eine Kurve fährst.
Aber diese Ungenauigkeit ist eher zu vernächlässigen.
Mein Navi zeigt übrigens so grob 10 km/h weniger an, als mein Tacho, wie ist das bei euch so?
-
-
Wenn die Felgen ansonsten noch OK sind, es gibt Firmen die entfernen in nem Tauchbad den alten Lack, ist das schonenste für die Felge.
Kostet allerdings ca. 15 EUR / Felge.
-
Zitat von Highlindner
btw: ein Negativ-Kit hinten (oder auch Spur-Sturz-Kit) zu verbauen, heißt ja nicht gleichzeitig auch Negativen Sturz hinten einzustellen!!!!
Viel mehr dient es dazu, ungleiche Sturzeinstellung an der Hinterachse auszugleichen und auch den Sturzwert von + Grad auf 0 bis 0,5 ° Negativ maximal zu stellen!!Ok, ich muss eingestehen, dass ich von einem festen Negativkit und nicht dem Spur-Sturz-Kit ausgegangen bin, insofern macht Dein Posting und der Verbau schon Sinn (wenns auch korrekt eingestellt werden kann und wird).
Zum Zitat nehmen wir doch einfach mal als Beispielsposting aus der Suche folgenden Beitrag, der beschreibt sehr gut, was ich damit meinte ohne das ich selber meine Finger wund tippen muss: https://www.mini-forum.de/showpost.php?p=108967&postcount=11
Zitat von Highlindner
Ich würde z.b. 0 Grad nehmen.
Auf Verwendung eines Negativ-Kits vorne würde ich auf Grund des zu erwartenden erhöhten Reifenverschleiß verzichten, einstellbare Zugstreben würde ich schon verwenden, damit man die Vorderachse ordentlich einstellen kann.Hinten 0 Grad bei gleichzeitigem vorderen positiven Sturz (sollte nicht selten bei serienmäßigen Minis sein) erhöht nur die Tendenz zum Untersteuern, was keinen Vorteil gegenüber der Serieneinstellung hat.
-
Zitat von Highlindner
Ähmm....das ist nicht so richtig...frag wirklich besser den Teilehändler deines Vertrauen...die Restlichen Ausführungen waren aber okay


Finde ich durchaus richtig den Satz, es sei denn man hat (Zitat) "das Fahrwerk des Minis nicht verstanden" oder man steht auf extrem über die VA schiebende Minis

-
Mal ne Frach...
hat jemand die Zeitungsausschnitte der dortigen Lokalpresse als Scan vorliegen, oder muss ich warten bis ich die von einem Kumpel bekomme?