Beiträge von Mad1980

    Zitat von Stefan-Estate

    Es gibt/gab abnehmbare AHK's.....
    An meinem Estate ist eine montiert.
    Leider gibts die Firma nicht mehr über die ich sie bezogen habe.....
    Es war die Fa. Mini-Restore in Köln...

    Aber an der AHK müsste es doch zumindest ein Typenschild und / oder eine KBA-Nummer geben, anhand deren man den Hersteller herausbekommen könnte.

    Oder hat Mini-Restore selber gefertigt?

    Zitat von Stefan (nord)

    Bei einem 850cc Woody mit Holzrahmen....? :rolleyes:

    Auch da wird es Gewicht sparen :D

    Mal im Ernst:
    Ein anderer Vorteil würde mir spontan nicht einfallen, allerdings bin ich mal gespannt, was mein Karosseriebauer zu dem Material sagt.

    Zitat von Highlindner


    Alle anderen Systeme funktionieren mit der One-Mann-Show nicht wirklich.

    Oben genannte Flasche aus dem Motorradzubehör funktioniert bei mir wunderbar, wobei Bekannter bei seinem Mini das Problem hatte, dass das Ventil zur Bremskraftverteilung wenn man hinten entlüften wollte aufgrund des geringeren Widerstandes dichtgemacht hat und ein Entlüften somit nicht möglich war.

    War ein Moke mit Trommelbremsen rundum, inwieweit das bei anderen BJ / Modellen anderst ist, mag ich aufgrund meines beschränkten Wissens nicht zu sagen.

    Zitat von chris

    es geht einzutragen , ein bekannter hat es an seinem polo eingetragen. vorraussetzung ist allerdings eine mechanische notbedienung.

    Jetzt wäre nurnoch die Frage, wann das war?

    Ohne die Quelle jetzt noch zu wissen, hab ich was im Hinterkopf, dass da auch eine Änderung stattgefunden hat.

    Grüssle


    Martin

    Hi,

    suche eine Fronthaube für meinen 89er, sie sollte möglichst rostfrei sein, oberflächiger Rost ist egal, nur von unten durchgegammelt darf nicht sein).

    Farbe ist eigentlich auch egal, wird eh lackiert.

    Zuschriften bitte per PN oder an martin @ hofgesang.de

    THX und Grüssle


    Martin

    Zitat von theRocker

    Hi,
    Die Farbe ist klasse, aber hmmm... wie gesagt... Ford und Porsche...

    Sicherlich assoziiert der eine oder andere diese Lackierung mit Ford und Porsche, aber ich habe weniger "Skrupel" damit meinen Mini in einer Farbe lackieren zu lassen, die es eigentlich auf dem Mini nicht gab, als wenn ich falsche Tatsachen vortäusche.
    Man holt sich ja schliesslich hier und da Rat und ein Freund von mir hatte noch gemeint, ich solle meinen Kleinen in den John Player Special-Farben lackieren lassen und genau vor sowas schrecke ich zurück, weil ich eben keinen John Player Special habe.

    Bei dieser Lackierung habe ich aber keine Bedenken.

    Und es gefällt mir besser als das Silber in welchem das Auto jetzt lackiert ist und in dessen Farbe er auch wieder lackiert worden wäre, hätte mich nich jemand auf GULF gestoßen.

    BTW:
    Ich bin nicht der einzige, der die Farben veruntreut, alleine in der VLN (Rennserie am Nürburgring) gab es dieses Jahr 2 weitere Fahrzeuge in diesem Design.

    http://www.ringknipser.com/images/temp/IMG_3832.jpg
    http://www.ringknipser.com/images/temp/IMG_3891.jpg

    Zitat von minimotorsport

    e Zeichen wäre eine Zulassung. Eintragung dann unnötig.

    Ähm, sorry, stimmt so eigentlich nicht.

    Eine E-Nummer sagt nur aus, dass das Ding bauartgenehmigt ist, eine Eintragung kann trotzdem erforderlich sein.

    Allerdings ist wie schon gesagt, die Bauartgenehmigung Vorraussetzung für eine Eintragung.

    Zitat von Reimar

    Das genau die Grenze bei der Reifen vom Händler rechtlich gesehen noch als Neuware verkauft werden dürfen.

    Ist die Grenze nicht bei 2 Jahren? 1999/2000 wären aber mindestens 4 Jahre.

    BTW:
    Bei nem Händler würde ich eine korrekte Lagerung auch vorraussetzen, aber wenn ich ältere Reifen von Privat angeboten bekäme, hiesse es für mich ganz einfach Finger weg.

    Auch wenn ich spät dran bin, ich kann Reifendirekt nich empfehlen.

    Wollte da letztes Jahr Winterreifen für meinen Kleinen kaufen und nix ist passiert. Die haben zwar das Geld abgebucht (lt. Bedingungen sind die Reifen dann unterwegs) aber nichts ist angekommen. Nach 4 Wochen und etlichen Anrufen bei Reifendirekt haben die einfach die Bestellung storniert :madgo:

    Hab dann bei http://www.reifenversand-online.de bestellt, da waren die Reifen sogar noch günstiger als bei reifendirekt.

    Zitat von cooper1300

    Habn downloadbares gutachten bezüglich des wegfalls der leuchtweitenregulierung und der waschanlage gefunden
    guckst du
    http://www.bmw7forum.de/downloads/xenongutachten.pdf

    K22/96 ist ungültig und wurde durch K23/01 ersetzt, dass man hier: http://upload.rsdv.de/upl/xenon.jpg findet.

    Legal Eintragbar ist, bis auf den kompletten Einbau anderer bauartgenehmigter Scheinwerfer, kein einziges Umbau-Verfahren.

    Und irgendwie stelle ich mir den Umbau bei H4-Scheinwerfern ziemlich kompliziert vor, da er ja überall hin strahlt, weil er die Funktion von Abblend- und Fernlicht übernimmt.

    Zitat von Christian Drexl

    Wenn Du Dir schon so viel Arbeit machen willst, was für einen Ersttäter meist im Fiasko endet, solltest Du auch das Getriebe überholen,bzw.fachmännisch überholen lassen. Der Ärger ist groß, wenn man ein vermeintlich gutes Getriebe anbaut und nach einem halben Jahr feststellt das doch was nicht stimmt.

    Den Gedankengang hatte ich natürlich auch schon, allerdings ist das Getriebe, was ich noch hier habe aus dem Motor, den ich vorher in meinem Mayfair hatte und somit weis ich, worauf ich mich einlasse (schlechter kanns eh nicht werden...).

    Die Überholung eines Getriebes hebe ich mir dafür auf, wenn ich einen 1300er für meinen Kleinen gekauft habe und es daran geht diesen einzubauen. Kommt wahrscheinlich den Winter drauf.

    BTW:
    Im Katalog von Minisport habe ich ein Buch gefunden "Minisports Engine Assembly Manual [1]", hatte das schonmal wer in der Hand?

    Grüssle


    Martin


    [1] http://www.minisport.com/classic-mini-s…al-product.html