Mal ne Frage:
Wie wird bei dem Kart eigentlich geschaltet und gekuppelt?
Beiträge von Mad1980
-
-
Stabil scheints ja zu sein, wenns passt, ist doch alles ok.
-
Du hast ja nach der Meinung gefragt, gelle
Also ich denke, dass das nicht so viel taugen wird, da einfach der Platz unter der Rücksitzbank für was anderes als Subwoofer IMHO untauglich ist und Boxen, die mit 500 Watt werben glänzen allenfalls im Katalog und in den Augen von Leuten, die sich durch reine Zahlen beeindrucken lassen.
Aber gut, jetzt mal den High-End-Sektor ausser Auge gelassen:
Um ein bischen Lala ins Auto zu kriegen bestimmt geeignet und 10,5 EUR ist dafür bestimmt auch nicht zuviel Geld.Grüssle
Martin
-
Waynes interessiert (und einfach mal zwischenrein)
Hier gibts sogar nen LPG-Mini zu verkaufen:
http://www.autogas-boerse.de/automarkt/inde…&anz_id=98&sid= -
Hi,
gestern abend hab ich meine neue Website die sich alleine meinem Mini widmet online gesetzt.
Mich würden nen paar Meinungen von eurer Seite aus interessieren, besonders konstruktive Kritik ist gefragt!
Auch wenn was vermisst wird will ich das wissen
Die Adresse ist: http://www.minigulf.de
Grüssle
Martin
-
Zitat von innouwe
...laut meiner Info müssen zum Fahrzeugschein I alle ABEs und Einzelabnahmen mitgeführt werden, die nicht auf dem Schein stehenGestern gab mir jemand einen Tipp, denn ich zur Wiederzulassung im Frühjahr wohl gebrauchen werde.
Man nehme seinen alten Fahrzeugschein und den KBA-Leitfaden zu den neuen Fahrzeugpapieren und geht Schritt für Schritt seine Eintragungen durch und füllt die neuen Papiere damit.
So kann man dann zumindest in der Zulassungsstelle im 1:1 Vergleich bequem überprüfen ob auch alles eingetragen wurde und bei Fehlern entsprechend bitten das Ganze nochmals zu überprüfen.Den alten Brief kopiere ich natürlich vorher und lasse ihn mir wenn möglich auch wieder aushändigen.
Grüssle
Martin
-
Zitat von ChriLu
Unter dem Dämmschiss an der Feuerwand (Fahrerseite) "hängt" ein kleines Kästchen rum.. mal nach suchen und Kontakte kontrollieren.. Könnte schon der Fehler sein.
Wenn Du das Kästchen im Motorraum meinst, das ist für das Warnblinklicht, das Relais für den normalen Blinker dürfte sicher hinter dem Tacho im Innenraum befinden.
Grüssle
Martin
-
Warum nicht die Infos direkt vom KBA nutzen, die dürften noch am zuverlässigsten sein:
http://www.kba.de/Stabsstelle/Ze…gsdokumente.pdf
http://www.kba.de/Stabsstelle/Ze…R/Leitfaden.pdf
hier besonders interessant, der Punkt 22 auf Seite 27.Soweit ich das noch in Erinnerung habe, sprechen die KBA-Dokumente im Falle einer Eintragung nicht von einer EG-Typgenehmigung, sondern von einem Einzelgutachten, was dann dem Wisch vom TÜV entsprechen würde.
-
Zitat von YunLung
Sooooviel hatsich also optisch und inhaltlich nicht geändert. (Abgesehen von der Haltereintragung und dem Umgang mit den Papieren)...Naja, ein bischen was hat sich schon geändert, zumindest werden keine Rad / Reifenkombinationen eingetragen, was mit den Sonderrädern ist, weis ich auch nicht und konnte mir aufm Amt keiner sagen "wir führen nur aus, was als Vorschrift kommt, für die Vorschrift können wir nix".
Wie die Polizei das Ganze dann kontrollieren will ist mir ein Rätsel, oder wollen die jeden, der behauptet, dass diese Räder original zu dem Auto gehören zum TÜV schicken?
Das mit den 2 Haltern ist natürlich auch ärgerlich, in der KBA-Mitteilung steht noch lapidar, dass eine weitere Auskunft über die alten Halter im legalen Rahmen weiterhin möglich ist (heisst aber auch nix anderes, als die Info kriegt keiner mehr).
Für die Autoverkäufer ist das Ganze dann natürlich nen gefundenes Fressen, vorher noch schnell das Auto 1mal umschreiben, dass man andere Papiere bekommt und dem potentiellen Käufer erzählen, dass ja alles eingetragen ist, was am Auto verbaut ist, mit den ganzen Ziffern kann mans ja nimmer vernünftig nachkontrollieren, es sei denn man beschäftigt sich ne Stunde mit.
Ach, EU, ich hab Dich lieb
Grüssle
Martin
-
Zitat von minialex
und Kollege, wie ist der Preis für 60 L vom feinen Liqui Moli? Welche der beiden Sorten würdest Du denn empfehlen?
Ich krieg nen Sonderpreis, für das 60l-Faß hab ich ca. 120 EUR bezahlt, allerdings das billigere Nova-Super.
Da ich alle 4000 wechsle reicht mir das!
Grüssle
Martin
-
Also ich krieg mein Öl vom ganz normalen Autoteile-Händler.
Der vertreibt Liqui-Moly-Öl und konnte das 20W50 ganz normal bestellen, hat zwar ein paar Tage gedauert, bis das 60l-Faß da war, aber als Schwierigkeit beim Bezug würde ich das nicht bezeichnen.
EDIT:
Hier die LM-Bestellnummern:Touring Hightech 20W50: 1257
Nova Super 20W50: 1431Damit sollte eigentlich jeder LM-Händler das Öl bestellen können.
-
Was ich davon halte?
Nichts!
Denn nichtmal die Zulassungsstelle konnte mir beantworten ob meine Sonderräder im neuen Brief dann noch stehen oder nicht
Ich bin mal auf die Fahrzeugkontrollen gespannt, wenn es soweit ist.
-
-
Hab zwar keine Hilfe für Dich, aber ne Frage:
Wieso willste vom HDI weg? Schlechte Erfahrungen? -
-
Will keine Werbung machen, sondern nur nach Erfahrungen fragen.
Ich hab nen Katalog von der IAA von einer Firma mitgenommen, die eben unter dieser Website präsent ist und leider erst daheim beim Durchblättern gemerkt, dass die einen Metrinch-Nusssatz (Nachbau) für 29 EUR im Angebot haben (unter Werkzeuge - Nusssets - Nusssets Kombi).
Finde ich ziemlich fair den Preis, allerdings muss es dann natürlich auch etwas taugen.
Wenn jemand was zur Firma oder Qualität der Werkzeuge sagen kann, immer her damit!
Grüssle
Martin
-
-
Zitat von ChriLu
wer weiß wie der die Kraft auf die Wellen bringt ? Doch net über ne Kette oder
Offensichtlich schon, sh. hier. http://www.16vminiclub.com/gallery/displa…by&cat=0&pos=18
Wie tauglich allerdings die starre Verbindung zu den Antriebswellen ohne Differenzial ist, bleibt fraglich.
-
Zitat von GianniHamburg
...ich hoffe da geholfen zu haben...
Ja, ein Dank geht somit nach Hamburg
-
Zitat von SwaY
es steht nirgends dass der wagen einen kat hatBist Du Dir dessen sooo sicher?
In den Unterlagen zur Erteilung der allgemeinen Betriebserlaubnis des Herstellers dürfte der KAT mit Sicherheit vermerkt sein.
Meines Wissens bekommt man einen KAT (legal) auch nur ausgetragen, wenn dieser KAT vorher nachgerüstet worden ist, so dass man durch Ausbau den Originalzustand wiederherstellt.
Was wiederrum nicht bedeutet, dass man nicht doch nen TÜV-Prüfer findet, der einem den Originalen austrägt...
Grüssle
Martin