Beiträge von Mad1980

    Zitat von Mini-Man

    Du bezahlst für den UKat die gleichen Steuer, wie für ohne KAT. Folglich interessiert sich kein Mensch mehr dafür, ob du das austrägst, abbaust oder sonstwas.

    Stimmt so nicht.

    Zitat von STVZO §19


    (2) Die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs bleibt, wenn sie nicht ausdrücklich entzogen wird, bis zu seiner endgültigen Außerbetriebsetzung wirksam. Sie erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die
    (...)
    3. das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird.

    Ergo keine Betriebserlaubnis mehr.

    SwaY:
    Ein solches Gutachten (ich bezweifle mal, das dafür jemand ein Abgasgutachten erstellen lies) dürfte Fahrzeugbezogen sein, insofern würde es Dir offensichtlich auch nichts nützen.

    Grüssle


    Martin

    Hallöchen,

    ich hab gestern schon ausgiebig die Suche bemüht, als Bilder aber nur die
    Z-Cars gefunden, die den Motor ja über der Hinterachse haben und
    entsprechend hoch modifiziert sind für den Einbau.

    Ich such allerdings Mini-Fotos, die einen Motorradmotor unter der Motorhaube
    vorne eingebaut haben, gibts sowas?

    Hat da jemand Fotos von, oder ne Website, wo sowas gezeigt ist
    (Projektbuch oder ähnliches)?

    Würd mich freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.

    Grüssle


    Martin

    Zitat von m-racer


    aber kann mir mal jemand sagen, was sich für meinen bruder eher rechnet, vom anschaffungspreis über die laufenden kosten bis verfügbarkeit der ersatzteile und andere wichtige dinge, die man wissen müsste...

    Meistens rechnen sich alte Autos über die hohen Anschaffungskosten für ein neues Auto automatisch für denjenigen, der ein altes mit nem neuen vergleicht.

    Allerdings und das haben die anderen ja auch schon gesagt, ein Autokauf ist zum großen Teil eine emotionale Sache, wenn er sich für ein anderes Auto emotional mehr begeistert wird es schwer mit dem Kostenfaktor zu argumentieren.

    Grüssle


    Martin

    Zitat von MC 1273i

    Wenn sich die Menschheit nicht so anstellen würde, müsste sie auch keine Angst vor Atomkraftwerken haben, die uns die Energie für die Schaffung der Infrastruktur und der Technologie zur Verfügung stellen könnten, um danach von selbst überflüssig zu werden. Natürlich fallen da Nebenprodukte an, die nicht angenehm sind, aber mit denen kann man mittlerweile umgehen.

    Wenn manche Deutsche sich nicht so anstellen würden, würden Sie vielleicht erkennen, dass ein Atomkraftwerk betrieben in Deutschland einen höheren Sicherheitsstandard hat, als ein Atomkraftwerk in Russland oder der Ukraine woher der Ersatzstrom dann importiert wird.

    Zitat von 11un90

    Mensch... du hast ja alles eingetragen :eek:

    Nö, das is nich meiner, hab die Verknüpfung zum Foto hier im Forum geklaut :rolleyes:

    Such doch mal ein bischen im Forum rum, da findest Du die Antwort auf Deine Frage (habs ja schliesslich auch da her), oder schreib ne PN, dann verrat ichs Dir :D

    Ich habe das die Woche erst mit der Beifahrertür bei mir durch, da war der Kurbelautomat defekt.

    Die Scheibe kriegst Du normalerweise wieder rein, wenn Du den Kurbelautomaten abschraubst, mit der Verstellkurbel drehst und solange rumhantierst, bis Du den Hebel wieder in der Führung hast.

    Mit 2 Mann gehts besser als alleine und durch Schrägstellen der Scheibe kannst Du auch noch an Platz gewinnen.

    Zitat von compumate

    keiner sagt daß ansprechendes webdesign was mit flash zu tun haben MUSS.
    die zeiten sind doch lange vorbei.

    Übertreibung verdeutlicht, insofern habe ich für meinen Vergleich den Worst Case (animierte Seiten nur durch Flash anschaubar) gewählt.

    Zitat von Mini-Man

    Da hast du recht. Stimme dem zu. Aber warum wird da gespart und der Nachbarsjunge beauftragt?

    Die Frage ist:
    Ist dem denn so?

    Ich glaube nicht, die META-Tags lassen eher auf die Geschäftsführerin der Ministation schliessen, wenn das stimmt, das BR-Ministation eigentlich Bärbel Rähtz-Ministation heissen sollte.

    Einen Kommentar zu der Person an sich, auch da unbekannt, wage ich mir nicht zu erlauben und verzichte hiermit auch darauf.

    Aber sagen wir es mal so, die Geschmäcker unter den Webseitenbetrachtern und auch -inhabern selber sind wohl an und für sich unterschiedlich, auch nicht jeder kommerzielle Webauftritt ist auf Usability ausgerichtet. (z.B.: only viewed with IE 6.0 + MM Flash...)

    Was mir an dieser Seite hier spontan auffällt und gut gefällt ist:
    - Es ist alles übersichtlich.
    - Es sind (fast) alle Punkte über nur einen Klick von der Hauptseite und den Unterseiten aus zu erreichen.
    - Browserkompatibilität ist gegeben.
    - Sämtliche Seiten sind ohne horizontale Scrollbalken zu geniessen, selbst bis runter auf eine Auflösung von 800x600 Pixeln.
    - Es ist Inhalt vorhanden!

    Das Design selber darf, besonders wenn es sich um eine Seite dreht die hauptsächlich den Eindruck erweckt mit älteren Autos zu tun zu haben, auch etwas altbacken sein, euch gefällts vielleicht nicht, mir schon (sh. oben), ich bin da lieber der Freak, der getreu dem Zusatz "Form follows Function" handelt und sind wir doch mal ehrlich, allen Geschmäckern kann mans nun wirklich nicht Recht machen.

    Wenn Deine Kunden allesamt Werkstattschrauber wären und Du kämest in Werkstattklamotten an, würde wohl auch keiner was sagen.

    Ich surfe 1000x lieber durch eine Seite in einem 0815-Design, aber mit Inhalt als in aufwendig gestalteten Flash-animierten Seiten mit ansprechendem Design aber 0 Inhalt.

    Die Kernkompetenz der Ministation ist es seine Dienstleistungen rund um den Mini vernünftig zu erledigen und nicht das Design von Webseiten im Internet, insofern finde ich die Seite selber in Ordnung, Inhalt ist ja zweifelsohne vorhanden.

    Also in der Werkstatt wurd 2005 eigentlich nur nen Weizen genossen, Franziskaner Dunkel oder Maissels Weisse.

    Aber das beste Bier is immernoch Kreuzberger Klosterbier, nur kennt das wahrscheinlich wieder keiner, weil man das nur in der bayerischen Rhön nur am Kloster selber oder in 2-3 ausgewählten Gaststätten kriegt.

    Is nur nix für die Werkstatt, denn jedesmal nen Faß leeren, da kommt man ja nie zum Mini schrauben :D

    Hi,

    als Accesspoint kann ich eigentlich nur den WRT54G bzw. GS von Linksys empfehlen.

    Der funktioniert bei uns durch 2 Stockwerke einwandfrei und hat einen entscheidenden Vorteil gegenüber den anderen verfügbaren APs: Seine Firmware ist Open-Source!

    Es gibt neben der Original-Firmware noch andere frei verfügbare Firmware, die zusätzliche Optionen bereithält, ohne das man für das Gerät mehr ausgeben müsste.

    Bei Bedarf (und wenn man sich auskennt) kann man auch nen Linux-System auf dem AP installieren (sh. http://openwrt.org/).

    Also ein Gerät mit Zukunft.

    Kostet so um die 60 EUR.

    Grüssle


    Martin

    Zitat von ibinsnur


    is für mich unrealistisch - leider - da sinds bei mir ganz andere summen ... *grrrrrrr*

    Hmm, mittlerweile glaube ich auch, dass mehr in meinen Mini fliessen wird, schliesslich hab ich schon in gerademal 2 Jahren nen Drittel der von mir damals genannten Summe in den Mini "versenkt" und die Träume werden nicht weniger, eher mehr :rolleyes:

    Zitat von Mad1980

    Ich kann Dir aber versprechen mich zu melden, wenn der Fehler behoben ist.

    So, ich will dann mal mein Versprechen einlösen:

    Nach den schon angekündigten Maßnahmen:

    Zitat


    Ich werde jetzt allerdings erstmal noch die Zündkabel alle tauschen, die neue Verteilerkappe die ich mir besorgt habe montieren, sowie ein zusätzliches Masseband vom Motor zur Karosserie legen und schauen ob sich das Verhalten der Colortune ändert.

    und der Montage eines kontaktlosen Verteilers (Umbausatz für den Lucas 59D) haben wir die Colortune nochmals getestet und jetzt funktioniert Sie wieder so, dass man das Gemisch mit einstellen kann.

    Was jetzt allerdings das Problem genau war, vermag ich nicht zu sagen.

    Grüssle

    Martin