nochmal nachgeschaut:
3211 404c 70 auf dem HBZ ist richtig GMC 159
Auf dem Karton steht allerdings die Lockheed-Parts-Number APTEC 4222-427
nochmal nachgeschaut:
3211 404c 70 auf dem HBZ ist richtig GMC 159
Auf dem Karton steht allerdings die Lockheed-Parts-Number APTEC 4222-427
Wieso 2 x Filz?
Nur unten kommt ein Filzteil rein (gut gefettet). Oben kommt eine Kunststoffbuchse zum Einsatz.
.
GMC 159 für B39/7 sollte sein Lockheed 4222-427
.
Hier habe ich letztes Jahr neue Yokos für meinen SPI gekauft :
http://www.i-reifen.de/index2.php?lang=de&menu=result_sommer
Zitat von dougieAlso wenn du das Plus Kabel über den Anlasser-Anschluss zum Sicherungskasten weiter verfolgst, ..
Falsche Baustelle. Wenn noch original, sollte der Inno noch den seperaten Magnetschalter haben. Dort alle Anschlüsse säubern und auch auf gute Masse des Magnetschalters selbst achten. Von dort geht nichts zum Sicherungskasten, sondern zuerst einmal alles über das Amperemeter.
Falls der seperate Magnetschalter noch vorhanden und es einer mit Startknopf ist, mal testen, ob der Motor auf "Knopfdruck" startet (aber bitte vorher Gang raus).
Aber wie schon von biz vermutet, wird der Fehler wohl eher im Bereich Zündanlasschalter liegen.
Zitat von iced_earth_fanWusste nicht das die auch Karosserie und Lack arbeiten machen. Bist du da sicher?
Ja, da bin ich doch aber mal sehr sicher. Mein Inno ist dort schließlich seit nunmehr fast 20 Jahren immer mal wieder zur Kur.
Alle Karosseriearbeiten werden im Hause und Lackarbeiten werden von einem Lackierbetrieb im Nachbarort gemacht.
.
Location of IMM2008:
Talingweg 76 8218 NX Lelystad
.
Einen originalen Inno-Teppichsatz in gutem Zustand zu finden wird schwer und gute Sitze nicht viel weniger. Bedenke, das die Teile heute alle über 30 Jahre alt sind.
Neue Sitzbezüge findest du hier http://www.newtoncomm.co.uk/cars/mini/products.jsp?series=23
Bei http://www.mini-mania.tv/ ist der Inno-Teppichsatz diesen Monat als Repro im Angebot.
Hier sind die Bezugspunkte etws besser zu erkennen:
Einer der Marktführer für Folienbeklebung hat seinen Sitz hier in Oldenburg:
Für eine kompetente "Ankaufsuntersuchung" würde ich einen Termin mit http://www.jdmotors.de/start.htm machen. Mag sein, daß er das Auto auch kennt, denn es sind mehrere Bremer-Minis bei ihm zur Plege. Du hast dann auch gleich die Möglichkeit einer längeren Probefahrt.
.
Weder Kugelbolzen, noch Gummielemente wurden getauscht. Nur U-Scheibe eingebaut. Die 25 mm ergaben sich nach ca. 400 km. Da wird sich also auch nichts mehr setzen.
.
Das Teil ist ein allgemeines Zubehörteil für Tachoei und hat ansonsten nichts mit Innos zu tun. Ich meine, ich hab diesen Instrumententräger mitte der 80er mal in einem Flyer gesehen (von einem deutschen Händler, Rotary-Speed, APP-Schreier oder so).