Zitat von minifahrer a.D.Woher weißt Du das?
Das ist schon ein Inno Cooper, richtig. Aber es ist ein B39/1 (998 ccm, Doppel-HS2, 56 (CV)-PS). 1300er sind nur die B39/6 und B39/7.
.
Zitat von minifahrer a.D.Woher weißt Du das?
Das ist schon ein Inno Cooper, richtig. Aber es ist ein B39/1 (998 ccm, Doppel-HS2, 56 (CV)-PS). 1300er sind nur die B39/6 und B39/7.
.
Zitat von minifahrer a.D.
Das ist aber ein 1000er Cooper.
.
Poste doch bitte mal die Fahrgestellnummer.
.
... oder liebevollen Schlachter.
Der Mayfair gehörte der Nachbarin eines Arbeitskollegen und da ich weder die Zeit zum Zerlegen, geschweige denn zum wieder Aufbauen, habe, möchte ich ihn gerne sofort weiterreichen (bevor ich doch noch schwach werde und nach langer Zeit mal wieder das Schweißgerät hervorhole).
Vorab die wenigen Vorzüge des Mayfair. Er ist komplett, unverbastelt, noch ungeschweißt und (soweit ich das sehe) unfallfrei (bis auf eine kleine Delle am rechten Rücklicht und in der Heckklappe).
Zu den nackten Fakten:
EZ 27.01.1992
Tachostand (1)28.900 km
Motor dreht (per Hand getestet) und ist trocken
ohne Kat
Papiere und Schlüssel vollständig
letze AU war am 18.03.2004
letze HU war am 03.06.2004
abgemeldet wurde dann am 28.06.2004 (d.h. Vollabnahme nötig).
Seitdem steht der Mayfair (und seit dem letzen WE bei mir in 26125 Oldenburg)
Nun zu den weniger schönen Dingen (das Grauen lauert immer und überall) .
Alle üblichen Roststellen sind deutlichst vorhanden:
- Kotflügel r + l
- Dreiecksbleche r + l
- Frontmaske
- Scheibenrahmen
- Tür links (Türhaut, Boden + untere Führungsschiene Verglasung)
- unter den Rückleuchten r + l
- Stoßdämpferaufnahme rechts
- Verstärkungsblech der Hilfsrahmenverschraubung rechts
- Hilfsrahmen hinten
- Außenschweller (+ Teile des Bodenbleches) r + l
- Innenschweller r + l
- und bestimmt noch einige weitere Stellen im Verborgenen........
Für die Bilderfreaks habe ich mal ein kleines Album online gestellt:
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2401761
Preis (trotz der vielen Roststellen): 200,00 Euro
Da die Bremsanlage und der Motor ungeprüft sind, sollte der Mayfair bei Bedarf mit einem Trailer geholt werden.
.
Freddy Quinn - Junge komm bald wieder
29.12.62 - 05.04.63
14 Wochen !
.
12G1805: 1.401" (inlet) 1.156" (exhaust) 21.4cc
MG1300, MG1300GT, Cooper S MK3
oder auch Inno B39/7
.
Wo ich gerade noch einmal meine alten Bilder durchgeschaut habe, stand 84 in Bremen auch schon ein Erdbeerkörbchen. Hersteller unbekannt.
.
Zitat von Stefan-EstateSchweiboe kam 86 und dürfte der erste der genannten sein. Heinz kenne ich allerdings nicht...
Gruß Stefan
Moin,
der alte Mengers stand schon 84 mit seinem Cabrio auf dem IMM Parkplatz in Bremen.
Zitat von cooper1275original(?) silber lackiert.
Schau mal, ob auf dem Tank noch der Aufkleber mit der Lackangabe ist. Wenn dort "Grigio Metalizzato" steht, dann könnte es auch ein 1000er Cooper sein, dem man ein fremdes Herz eingesetzt hat. Ansonsten poste doch mal die Fahrgestellnummer.
.
PS: unter meinem Weihnachtsbaum ist immer noch Platz :-))
.
Zitat von cooper1275Dieser Inno hat einen Heckwischer, Rechtstank und elektrische Fensterheber, welche original aussehen, sowie makellose Cosmic 5x10 und ist original(?) silber lackiert.
Motor:
1.340 ccm, Kent 266°,Doppel HS 4,Cooper S HHKHW
Ist zwar alles nicht original (auch der silberne Lack nicht), würde ihn mir aber sofort unter den Weihnachtsbaum stellen.
.
Moin, moin,
wie schon seit vielen Jahren, findet auch 2007 die Kohlparty des Mini Club Oldenburg e.V. statt.
Termin: Samstag 27.01.2007
Ort (wie immer): Bösel
Anmeldeschluß (und dann ist wirklich Schluß): 20.01.2007
Weitere Infos unter: http://mco.nordwestauto.de/einladung2006.htm
.
Zitat von JEMIDas dort angeschlossene
Kabel aus dem Kabelbaum ist rot / schwarz.
Es verschwindet im Baum und ich kann es nicht verfolgen.
Dann hier mal ein Tip eines weiteren Elektrik-Amateurs. Schaltplan vom 1001 habe ich gerade nicht zur Hand, wird aber wohl ähnlich dem 1300er sein.
Das Kabel kommt vom Zündanlasschalter (über die Sicherung Nr. 3) zur Zündspule. Prüfe, ob bei "Zündung an" Sicherung Nr. 3 versorgt wird (da hängen auch Heizungsgebläse und heizbare Heckscheibe dran). Falls nein, dann nimm mal die Lenkradverkleidung ab und prüfe, ob der Zündanlasschalter bei "Zündung an" Strom auf Klemme 15 gibt.
.
Zitat von DariuwashaAHK auch für Kombi:)
Frag mal bei Torsten nach http://www.innocenti-mini-bits.de/
(aber erst ab Montag)
.
Dank dir Andreas, hat sich aber zwischenzeitlich erledigt. Ich war heute kurz bei Jann-Dirk zum Teetrinken und er hat mir, so denke ich, das passende Bauteil mitgegeben.
.
Zitat von Wollhose-ein Stehbolzen schien etwas krumm bzw. verzogen. Man konnte den Kopf nicht anheben. Erst nachdem Stehbolzen entfernt wurde, ging Kopf ab.
Unbedingt auch kontrollieren, ob der Block plan ist. Da war wohl jemand mit sehr viel Kraft dabei. Wenn sich um die Stehbolzen eine "Wulst" hochgezogen hat, muß die wieder abgesenkt werden, sonst ist alles für die Katz.
.
Erst mal vielen Dank an Diddi und Holger. So ähnlich war mein Gedankengang auch. Da ich aber auf dem Gebiet KFZ-Elektrik eher zu den Amateuren gehöre und ich speziell von Kondensatoren gar keine Ahnung habe, war die Befürchtung, daß, wenn der Kondensator des 25D zu "schwach" sein sollte, mir jetzt alle Nase lang der Unterbrecherkontakt wegbrennt. Ich werde das jetzt erst einmal so lassen und beobachten.
.
Bis denne