Der Block aus Mark Oliver´s ehemaligem Spi liegt jetzt auf der Werkbank und zeigt sein Inneres. Eigentlich sollte nur der Kupplungsnehmer überholt werden, da seit ca. 100 km immer 2-3 mal gepumpt werden mußte. Die Reparatur zeigte aber keine Besserung. Ein Blick auf die Riemenscheibe beim Kuppeln lies gar schreckliches erahnen.
Zitat von Mark Oliver
nach etwas längerer fahrpause muss ich mich nun auch mal wieder melden. problem ist folgendes: habe vor etwas längerer zeit den motor und das getriebe meines minis komplett zerlegt und instandgesetzt (neue gelagert, zylinder hohnen lassen, neue kolbenringe etc. halt das volle programm.
Die Öffnung des Blocks ergab, daß offensichtlich die Anlaufscheiben / Halbscheiben am Hauptlager falsch herum montiert wurden. Sie haben sich fröhlich in die Kurbelwelle eingearbeitet, sind letztendlich herausgefallen und lagen nun unnützt in der Ölwanne. Wundersamerweise sind sie komplett ganz geblieben (nur eine etwas krumm).
So, und nun das Irre an der ganzen Sache. Bei zweimaligem Ölwechsel fanden sich nicht übermäßig viele Späne am Magneten (und grobe Stücke schon gar nicht) und die Maschine lief bis zum Ausbau absolut ohne auffällige Laufgeräusche.
Als Positives Ergebnis der Demontage muß man da wohl sehen, daß das Zwischengehäuse noch keinen Schaden genommen hat.
So, jetzt hoffe ich mal, daß die Kurbelwelle aus meinem alten Inno-Block noch brauchbar ist und dann mal sehen, was der Motorenbauer sagt.