Beiträge von inno74

    Hallo Guido,

    originale Inno-Außenspiegel wird wohl keiner im Keller haben, da Innos ab Werk keine Außenspiegel hatten. Im Heimatland wurde dann gerne zu Klemmspiegeln aus dem Zubehörhandel gegriffen und bei den Export-Modellen ins Leyland-Regal.

    Neue Türpappen in schwarz hab ich vor ein paar Wochen noch bei Torsten gesehen.

    http://www.innocenti-mini-bits.de/

    Wie Bosch300 schon sagte, sehr unmotivierter Blaukittel.
    Der Prüfer hatte wohl keine Lust seine Ordner nach der KBA-Nummer zu wälzen. Am besten also andere Prüfstelle suchen und vorher telefonisch nachfragen, ob es dort möglich ist, anhand der KBA-Nummer die Felge eintragen zu lassen. Und gleich auf das Problem hinweisen, daß die Felge älter ist als die Erstellung der ABE, da Dunlop erst für die Baureihe ab 02/74 eine ABE erstellen ließ. Ansonsten besteht noch die Möglichkeit sich eine LP918 mit eingeschlagener Nummer zu leihen. Dann kann der Prüfer die Baugleichheit in Augenschein nehmen.

    Spurweite beim B38 1205 mm
    Spurweite beim B39 1232 mm

    Bei meinem B39 mit ATS ist die Lauffläche des Reifen mal gerade mit den Standardverbreiterungen abgedeckt (heißt, Reifenflanke steht über). Die ATS haben eine ET von 15 mm, die Cosmic von 22 mm. Jetzt heißt es nachrechnen (ist mir jetzt zu spät).

    Um Dichtungen wieder weicher zu machen, hab ich gute Erfahrungen mit Amor All gemacht. Dichtungen einsprühen und über Nacht einwirken lassen (mehrmals wiederholen). Glas am besten mit Tuch o.ä. abdecken (schmiert nämlich fürchterlich). Hilft übrigens auch gut beim Inno-Armaturenbrett und schützt vor Brüchen im Plastik.

    PS: wenn möglich, die Dichtung vorsichtig ausbauen, Dichtung richtig mit Armor All fluten und ein paar Tage in eine Plastiktüte legen.

    Hi Boon,

    wichtiger als die Überlegung einen E-Lüfter einzubauen, sollte die Ursachenforschung sein. Warum wird der Inno-Motor im Stau zu heiß? Arbeiten Kühler, WaPu, Verteiler wie sie sollen? Zündzeitpunkt ok? Ist der richtige Lüfterflügel verbaut und auch richtig montiert?

    Zitat von dave the rave

    Der Kühler mit grober netz muss in therorie einen besserer kühlleistung haben
    mehr luftdurchfluss ,weniger luftwiderstand
    Mfg
    Dave

    Hi Dave,
    das habe ich auch gedacht, bevor ich meinen alten Kühler zum klassischen Kühlerbauer gebracht habe. Laut seiner Aussage ist die Kühlleistung höher, je dichter das Netz gewählt wird. Durch das mehr an Oberfläche kann auch mehr Wärme abgeleitet werden.

    FACET Benzinpumpe würde ich ausschließen. Ich habe die auch seit einigen Jahren verbaut und die läuft auch nach längeren Winterpausen sofort und problemlos an. Nur wenn man das gleichmäßige "tickern" der Pumpe nicht mehr hört, würde ich mir sorgen machen.

    Hallo Anja,

    lass mich mal raten. Du bekommst einen Scheck (vorzugsweise Royal Bank of Scotland oder Bank of Ireland) zugeschickt, der aus irgendwelchen Gründen höher ausgestellt ist, als der vereinbarte Kaufpreis. Ich nehme mal an, daß du einen Teil der Schecksumme an den Typen in Botwana schicken sollst, der damit die Verschiffung organisieren soll (Transaktion üblicherweise mit Western Union Bank).
    Soweit alles richtig? Ok, dann weiter im Procedere. Du gibst den Scheck zu deiner Hausbank, die schreibt ihn auch erstmal gut und du hast leuchtende Augen beim Blick auf deinen Kontoauszug. Alles klar denkst du und schickst dem Typen (der vermeindlich in Botswana sitzt) per Western Union die vereinbarte Summe. Nach ca. 4 Wochen (in denen du vom Autokäufer wahrscheinlich auch nichts mehr hören wirst) bekommst du von deiner Bank die Mitteilung, daß der Scheck "geplatzt" ist. Dein Geld ist weg, der Clubman steht immer noch bei dir vor der Tür und das einzige was dir bleibt ist der Weg zur Polizei und weiter zur zuständigen Staatsanwaltschaft (die diese Geschichte mit Sicherheit schon kennen). Sag jetzt nicht, daß es sich hier um Schwarzmalerei handelt, denn allein im MC-Oldenburg wurde schon bei 2 Mitgliedern versucht diese Masche abzuziehen.

    Zitat

    Original geschrieben von innouwe
    Laut meinen Erkenntnissen gilt das mit der AU-Befreiung nur für Fahrzeuge mit Oldtimerzulassung, sprich H-Kennzeichen. und das kriegt man erst mit 30 Jahren !!!

    Inno-Uwe
    mein Inno B39 vom Band Dezember 1974, Erstzulassung April 1975 hat hinten Keine Gurte.
    An alle Innos: Ist das richtig so?
    Wenn nicht,...hat noch jemand welche rumfliegen ??:rolleyes:

    Das H-Kennzeichen ist absolut unabhängig von der Pflicht zu Abgasuntersuchung. Bei der AU gilt immer der Stichtag 01.07.1969.

    Zur Frage der Gurte auf den Rücksitzen zitiere ich mich hier mal selbst:

    zu 2) ab Erstzulassung 01.05.1979 bis 31.12.1991: mindestens Beckengurte hinten. Ab Erstzulassung 01.01.92: Dreipunktautomatikgurte für alle äusseren Sitze (also auch hinten), Beckengurte für alle übrigen Sitze

    .. und deshalb ist es ganz normal, daß ein Inno hinten keine Gurte hat.


    PS: für Dieselfahrzeuge ist der Stichtag für die AU-Pflicht der 01.07.1977