Könnte evtl. die Dunlop 21A2744 sein. 3,5 x 10 mit 24 mm ET. Wird hier in meiner Liste auch unter dem Namen "Ruberg Owen" geführt.
Gleiche Größe und ET hat auch die Stahlfelge Lemmerz T384.
Könnte evtl. die Dunlop 21A2744 sein. 3,5 x 10 mit 24 mm ET. Wird hier in meiner Liste auch unter dem Namen "Ruberg Owen" geführt.
Gleiche Größe und ET hat auch die Stahlfelge Lemmerz T384.
Zitat von lüdder
Die Zündung beim Mini wird aber an Super-Sprit angepasst wurde.. und auch noch ein Sicherheitsabstand zur Klopfgrenze eingehalten wurde .. dürfte der Höherwertige Sprit keinen Vorteil bringen .. weder mehr leistung noch weniger Verbrauch!
Dabei mußt du, besonders bei A-Serie und "nichtbleifrei" Motoren, beachten, daß bei dieser Spezifikation verbleites Super gemeint ist und dieses früher (bis in die 80´er) immer zwischen 98 - 100 Oktan hatte. Ergo muß man heute für diese Motoren Super-Plus verwenden (und wenn man sein Gewissen zusätzlich beruhigen will zzgl. einem Bleiersatzstoff), um die geforderte Oktanzahl zu erreichen.
Zitat von El GazolinoMengers is ok aber auch sehr teuer
Hey Gazo, Mengers ist nicht gleich Mengers.
den teuren hast du hier http://www.mini-mengers.de/
und den günstigeren hier http://www.jdmotors.de/start.htm
und
- eingeschlagen in der rechten Stehwand im Motorraum (Inno)
Hallo Guido,
originale Inno-Außenspiegel wird wohl keiner im Keller haben, da Innos ab Werk keine Außenspiegel hatten. Im Heimatland wurde dann gerne zu Klemmspiegeln aus dem Zubehörhandel gegriffen und bei den Export-Modellen ins Leyland-Regal.
Neue Türpappen in schwarz hab ich vor ein paar Wochen noch bei Torsten gesehen.
Wie Bosch300 schon sagte, sehr unmotivierter Blaukittel.
Der Prüfer hatte wohl keine Lust seine Ordner nach der KBA-Nummer zu wälzen. Am besten also andere Prüfstelle suchen und vorher telefonisch nachfragen, ob es dort möglich ist, anhand der KBA-Nummer die Felge eintragen zu lassen. Und gleich auf das Problem hinweisen, daß die Felge älter ist als die Erstellung der ABE, da Dunlop erst für die Baureihe ab 02/74 eine ABE erstellen ließ. Ansonsten besteht noch die Möglichkeit sich eine LP918 mit eingeschlagener Nummer zu leihen. Dann kann der Prüfer die Baugleichheit in Augenschein nehmen.
Die LP918 haben ab 02/74 die KBA 40042. Unterlagen sollten somit beim TÜV vorliegen.
....und deren Unterlagen gehen nur bis zum Baujahr 1969.
Bevor du in neue Beläge investierst, solltest du die Trommeln mal ausdrehen lassen. Es wird sich dann zeigen, ob du auch gleich neue Trommeln mitbestellen kannst. Und, da das Alter der Anlage unbekannt ist, auch neue Federn verbauen.
Spurweite beim B38 1205 mm
Spurweite beim B39 1232 mm
Bei meinem B39 mit ATS ist die Lauffläche des Reifen mal gerade mit den Standardverbreiterungen abgedeckt (heißt, Reifenflanke steht über). Die ATS haben eine ET von 15 mm, die Cosmic von 22 mm. Jetzt heißt es nachrechnen (ist mir jetzt zu spät).
Die Warnlampe in Ellen´s Inno leuchtet, wenn der Abfluß aus dem Filtergehäuse durch Ablagerungen verstopft ist und dadurch der Öldruck abfällt (und: ich empfehle jedem Inno-Fahrer mal einen VHS-Kurs in italienisch). Ciao tutti.
Um Dichtungen wieder weicher zu machen, hab ich gute Erfahrungen mit Amor All gemacht. Dichtungen einsprühen und über Nacht einwirken lassen (mehrmals wiederholen). Glas am besten mit Tuch o.ä. abdecken (schmiert nämlich fürchterlich). Hilft übrigens auch gut beim Inno-Armaturenbrett und schützt vor Brüchen im Plastik.
PS: wenn möglich, die Dichtung vorsichtig ausbauen, Dichtung richtig mit Armor All fluten und ein paar Tage in eine Plastiktüte legen.
Hi Boon,
wichtiger als die Überlegung einen E-Lüfter einzubauen, sollte die Ursachenforschung sein. Warum wird der Inno-Motor im Stau zu heiß? Arbeiten Kühler, WaPu, Verteiler wie sie sollen? Zündzeitpunkt ok? Ist der richtige Lüfterflügel verbaut und auch richtig montiert?
Hi Mac,
das ist eine originale Inno-Maschine (lt. Motornummer eine frühe mit Simplex-Kette). Da wird sich sicher ein Liebhaber finden, der auch einen vernünftigen Preis zahlt.
Zitat von dave the raveDer Kühler mit grober netz muss in therorie einen besserer kühlleistung haben
mehr luftdurchfluss ,weniger luftwiderstand
Mfg
Dave
Hi Dave,
das habe ich auch gedacht, bevor ich meinen alten Kühler zum klassischen Kühlerbauer gebracht habe. Laut seiner Aussage ist die Kühlleistung höher, je dichter das Netz gewählt wird. Durch das mehr an Oberfläche kann auch mehr Wärme abgeleitet werden.
Hallo Karo,
originale Carello Scheinwerfer sind momentan "neu" kaum noch zu bekommen und dementsprechend teuer. Wenn du noch einen Satz alte Scheinwerfer hast, bloß nicht wegwerfen, sondern neu verspiegeln lassen.
Frag ansonsten mal bei Torsten http://www.innocenti-mini-bits.de/ nach.
FACET Benzinpumpe würde ich ausschließen. Ich habe die auch seit einigen Jahren verbaut und die läuft auch nach längeren Winterpausen sofort und problemlos an. Nur wenn man das gleichmäßige "tickern" der Pumpe nicht mehr hört, würde ich mir sorgen machen.