Beiträge von inno74

    Zitat

    Original geschrieben von inno
    lizkin

    es geht hier nicht um AU oder ASU sondern es geht darum, wenn man einen anderen motor einbauen will, benötigt man für die tüvabnahmen, ein abgasgutachten!!!
    dieses gutachten entfällt aber , wenn das fahrzeug älter als 30 jahre ist!!!


    gruß

    inno

    Wär mir neu, daß es da eine nach Fahrzeugalter variable Regelung gibt. Stichtag bleibt der 1.10.1971 (ist schließlich eine EG- bzw. EU-Vorschrift)

    Der Nabendeckel der oberen Radkappe trägt zumindest ein Innocenti-Logo. Sind denn Nabendeckel und Chromblende trennbar? Falls ja, würde ich auf eine universelle Zubehörradkappe tippen.

    PS: Ist das ein Einzelstück oder hast du davon einen kompletten Satz?

    Um es gleich vorwegzunehmen. Ich bin nicht der Verkäufer, sondern biete den Estate für ein Club-Mitglied an, daß nicht hier im Forum vertreten ist.

    Bei Interesse könnt ihr über mail / PN an mich, die Telefon-Nr. und E-mail-Adresse des Verkäufers erhalten (Bilder natürlich auch). Terminabsprachen für eine Besichtigung können nur direkt mit dem Verkäufer erfolgen.

    Standort des Estate ist Oldenburg (Niedersachsen).

    Nun zu den relevanten Daten:

    - Clubman Estate Bj. 79 (deutsche EZ 5 / 2000), guter und ehrlicher Originalzustand in russet / brown.
    - TÜV 4 / 2004, AU 4 / 2003 (bei Kauf natürlich neu), abgemeldet seit 10 / 2002
    - original 1100´er Rover-ATM mit ca. 10000 km
    - neuer Tank und Hinterrahmen in 2000
    - 10 Zoll Dunlop-Alufelgen mit 165´er Bereifung

    Preis: VHB 3.200,00 €

    Da die Meinungen zu "guter Zustand" bzw. "Originalzustand" eines Fahrzeugs immer sehr auseinandergehen (es sollte eigentlich jedem klar sein, daß ein 25 Jahre altes Fahrzeug nicht vollkommen rostfrei sein kann), muß ich an dieser Stelle anmerken, daß Preisverhandlungen bzw. Kauf des Estate per Fon/Fax oder mail nicht möglich ist, sondern nur nach vorheriger, ausführlicher, Besichtigung vor Ort erfolgt. Dies sollte möglichen Streit, Frust oder mögliche Verärgerung auf Seiten eines Käufers vermeiden helfen. Also: erst den Verkäufer anrufen, unklare Detailfragen klären, Termin abmachen, Estate besichtigen und dann kaufen.

    Bild zum "Appetitmachen" folgt nach Freischaltung.

    Zitat

    Original geschrieben von C&A

    Übrigens gibt es in Ungarn die bei uns als supitoll verkauften 100 Oktan schon seit Jahren...warum, weiß ich aber nicht...

    Andreas

    Weil es dort noch denselben Sprit gibt, den es auch hier bis Ende der 60´iger Jahre gab. Der "alte", hochverbleite Super-Sprit hatte nämlich damals auch hierlande 98 - 100 ROZ (deshalb sollte man auch den Inno- und S-MK III- Motoren min. 98 Oktan gönnen).

    Wenn du die Sitze unbedingt eingetragen haben willst, so sollte die ABE auch bei jeder gut sortierten Prüfstelle unter KBA 90024 vorliegen.

    Meine ABE für den Recaro Idealsitz LS datiert vom 15.03.78. Wenn du trotzdem eine Kopie benötigst, schick mir deine Adresse per PN und ABE-Kopie kommt per Post.


    BTW Veit: hast du bei Recaro einen guten Ansprechpartner. Ich suche nämlich noch jemanden, der mir bestätigt, daß der Recaro Idealsitz LS auch schon 1974 verbaut wurde (mein TÜV-Historiker stellt sich sonst mit dem H-Kennzeichen quer).


    PS: nochmal zum Sinn oder Unsinn beim Eintragen von Sitzen. Hätte ich die Recaros damals beim Inno-Kauf eintragen lassen, bräuchte ich heute keine Bestätigung des Herstellers, da alle eingetragenen Umbauten die älter als 20 Jahre sind, auch H-Kennzeichen-Konform sind.

    Hallo Uwe,

    der "General" hat recht. Innos hatten keine "Türzuzieher". Da man die Türen ja aber irgendwie von innen schließen muß, sind viele mit diesen "englischen" Griffen nachgerüstet worden.

    Zitat

    Original geschrieben von inno
    mini35

    nur noch ein kleiner Hinweis wegen Schwacke!

    Die Preise in der Liste sind Marktpreise, die von Händlern an Schwacke gemeldet werden. Zumindest hat mir mal das jemand erzählt! Und wenn das so ist, dann ist es schon interessant, wieviel mein auto noch wert ist! oder?


    inno


    Die Preise, auf die du dich hier beziehst, sind Händler-Einkaufspreise und geben keinesfalls den wirklichen Wert und den Straßenpreis für einen Mini wieder.

    Z.B. liegt der Schwacke-Tax für einen 91/92-Vergaser bei ca. 550,00 € (wäre schön ,wenn man dafür einen brauchbaren bekommen würde).

    Das mit dem "alten" Mengers hier in Oldenburg vergiß mal. Da wird es mit Sicherheit nicht günstiger. Wie der "alte mann" schon sagte, 100% reichen vollkommen. Red nochmal mit Jann-Dirk ob er nicht eine günstigere Alternative sieht deinen Mini zu retten.

    Der B39 Servo wirkt nur im vorderen Bremskreis und ist lediglich in die Leitung eingeschleift. Da ihr aber Flip-Front habt, entfällt leider eine passende Montagemöglichkeit im Motorraum (ansonsten nämlich rechte Stehwand). Ich habe allerdings schon Umbauten gesehen, wo der B39 Servo mangels Platz nach innen in den Beifahrerfußraum verlegt wurde.

    andreas

    Sorry, dachte nicht, daß die Lagerhaltung so hoch wäre, daß nach über einem Jahr noch "Champion GSP4362" auf dem Markt vertreten sind.

    uwe & Andreas

    Warum nicht die ´R´N9YC?
    Ich bin bislang davon ausgegangen, daß sich "risistor" ausschließlich auf die Funkentstörungseigenschaft der Kerze bezieht und keine Auswirkung auf die Leistung als Zündkerze hat (..aber ich lerne gerne dazu und spare mir in Zukunft ein ´R´und ein paar Cent beim Zündkerzenkauf).

    Zitat

    Original geschrieben von Asphalt
    Viel Spass damit!!

    Was is den das für nen graues rundes ding, was da auf dem dritten bild im hintergrund steht???

    gruß, Asphalt

    Asphalt
    Bei dem "grauen Ding" dürfte es sich wohl um ein Fuldamobil handeln.