Beiträge von Mini-Sammy

    Dankeschön das geht runter wie Öl

    Aber die Frontmaske kommt ja auch noch oben dran.
    Habe auch schon welche gesehen die selbige getrennt von der
    Motorhaube und Kotflügel leicht demontierbar unten anschrauben.

    Heute leider nichts geschafft, nur Material besorgt.

    So
    Die paar Tage habe ich gut was geschafft.
    Vierkantrohr (mit Stehbolzen) an inneren Kotflügel angespasst und angeschweißt.
    Versteifungsleisten(auch mit Stehbolzen) angepasst und am Kotflügel verschweißt. Dadurch das ich die Gewindestehbolzen angebrachthabe kann ich alles schön zerlegen.

    Ich habe die Motorhaube noch nicht verschraubt, sondern erstmal
    nur aufgelegt um zu schauen ob alles passt und das tut es :thumpsup:

    Wenn die Haube verschraubt ist werde ich die Frontmaske anpassen
    und anschweißen un danach die BMW Haubenverschlüsse.

    Danke :D
    Ich möchte ja auch irgendwann im Sommer 2011
    noch fertig werden. HOFFE ICH

    Ich habe heut die Dreiecksbleche angepasst und geschweißt.
    Dazu musste ich erst mal die Türen zur Karosse richtg ausrichten und dann
    die Bleche zu den Türen
    Hat länger gedauert als erwartet.

    Na dann,
    morgen gehts weiter dann bekommste das hin :thumpsup:

    Schau dir auch mal gleich die Pfannen im Oberlenker an wo der
    kugelkopf drin steckt. Die sind auch mal gern durch und am ende steht
    dein kleiner trotz neuen Federelementen schief.

    Sooo
    Die Fahrerseite habe ich vor 2h auch fertig geschweißt.
    (Bodenblech, A-Säulenblech und Verschlussblech)
    Bilder kommen noch.

    Werde mir morgen Karosseriedichtmasse holen und schonmal
    von innen abdichten.

    Danach Türen rein und Dreiecksbleche anpassen.
    dann gehts denke ich so langsam an die Flipfront :thumpsup:

    PS: habe mal Magnete aus ner alten Festplatte rausgeholt
    und wie ich hier schon gelesen habe sind die sehr stark.
    Sie haben Probeweise mein Audi80 Schaniere am Kotflügel gehalten.
    http://www.youtube.com/watch?v=7hrQG4iT6ec

    hm
    Ich denke man muss sehr wohl hier was schreiben
    um Erfahrungen auszutauschen.
    Also ich hätte zb. sonnst nichts von den Audi 80 Schanieren
    mitbekommen.

    Das eine Flipfront aufwendig und nicht an 3 Tagen gebaut ist
    muss jedem klar sein und ist es denke ich auch.

    Haubenschlösser habe ich schon angesprochen.

    Bei mir werde ich zum Blech der Flipfront hin gleich ein längeres
    Versteifungsblech einschweißen um eventuell längere und stärkere
    Dämpfer einzubauen :thumpsup:

    Liebe grüße an alle

    Und welche 2 Verschlüsse von welchem BMW Modell nimmst du da, von nem New Mini?

    Klingt auf jeden Fall interessant. Sollte dazu auch mal die DEKRA kontaktieren.

    Vielen Dank.

    MfG Niko

    Ich habe auf den Schrottplatz das erste Auto mit 2 Verschlüssen genommen was ich gesehen habe. War halt en alter BMW aber was für einer das war weiß
    ich nicht genau vieleicht ein 318i baujahr 93.
    Gibt ja mehrere mit 2 Verschlüssen musste mal beim Schrotti gucken :thumpsup:

    So habe jetzt auch die Anbauteil vom Fahrrad fertig gelackt.
    Die Pistole ist recht gut, bin zufrieden.
    Hier ein Bild zwecks Quali

    Wirklich viel habe ich heute nicht mehr geschafft.
    Nur noch die Fahrerseite von Anbauteilen befreit.
    Tür ab und Dreiecksblech welches nur mit zwei Punkten ferst war
    abgeflext.

    Dann noch meine Schatzsuche.
    Einen Kronenkorken im Schweller und ein Vorratsraum hinter
    der stabilen Stoßdämpferaufnahme :D :thumpsup:

    http://8tfm.s2.uped.de/dsc01731.jpg.html[/IMG]

    Also ich werde das bei mir mit 2 Motorhaubenverschlüssen
    vom BMW machen die werden einfach mit dem einen verhanden
    Draht geöffnet.
    Würde diese dann vorn unten am Hilfsrahmen verbauen.
    Es sollte schon ein Verschluss mit zwei aufnahmen sein, damit
    die Flipfront einen festen sitz hat.

    Der Tüv bei mir hat gesagt das es ein Sicherheitsverschluss sein
    muss. Also die ganz normalen wie bei fast jedem Auto.

    Hi
    meine Flipfront brauch noch en bissel ich bin erst noch an bereich
    Dreiecksbleche und A-Säule, dann kommt die front dran.

    Wenn man die Versteifungsstreben anbaut ist der E.Lüfter im weg.
    Ich werde es wohl so machen das ich die drei Kunststoffarme
    vom Lüfter abmache und den Motor auf die versteifungstreben aufschraube.
    Dann haben die Streben Luft.

    Die Inneren Wände muste halt bis fast vor die Dämpferaufnahmen abschneiden.
    Und die Kabel für Scheinwerfer und so legst du unter der haube lang.
    Ich habe mir die Audi 80 Schaniere vom Kofferraumdeckel geholt.
    Vorher war ich beim Tüv und teilte ihm mein Plan mit, sollte soweit hin hauen.


    Ist meine erste mit HVLP
    Ich habe gestern mal an meinen alten Dreiecksblech geübt,
    ging dann recht gut.
    Habe schon länger nicht mehr Lackiert.

    Mit was für ein Druck arbeitest du denn?
    Ich habe gestern das Fahrrad meiner Freundin mit 3,5 Bar
    lackiert. Das ist nach angaben der Pistole der max. Druck.

    So um mein neues Dreiecksblech zum neuen A-Säulenblech
    einmal anzupassen habe ich die Kante gebördelt.
    Davor hatte ich ja schon bammel ABER es ging ganz gut.
    Einfach mit einer Zange deren Backen glatt sind stück für stück
    umgebördelt.
    http://0dnv.s2.uped.de/dsc01696.jpg.html[/IMG]
    Dann die Löcher im Bodenblech zu gemacht (bring nur Rost)
    http://m138.s2.uped.de/dsc01697.jpg.html[/IMG]
    Und Bleche vorbereitet und eingeschweißt
    http://5kkw.s2.uped.de/dsc01713.jpg.html [/IMG]