Beiträge von MiniGP

    Hab bei der DEKRA nachgefragt und die haben gesagt, ich kann ganz normal 175er weiterfahren auf meinen Felgen...
    Der Prüfer meinte ist halt so eingetragen wie es ist und ich müsste eigentlich auch nix mitschleppen (Freigabe des Herstellers oder so).

    Er meinte dann noch : wenn du magst trag ich dir die Felgen auch grade gerne aus *grummel*
    (fand ich gar net lustig)
    Mich würde nur mal interessieren, was denn die Rennleitung dazu sagen wird...

    Asphalt

    mir gefallen die 10 Zöller auf deinem Mini...
    besser gesagt finde ich die fertige felge im Regal sehr sehr schön...
    Hab auch noch einen satz von denen zu hause und hoffe ich bekomme die auch mal so schön hin wie du *greetz*

    Und der Heckumbau oben wird bestimmt sehr gut...
    Wie sollen denn genau die leuchten werden ??
    Einzelne wie die vorderen Blinker z.B ? Das kenn ich nämlich noch von diversen Rollerumbauten

    Na is denn schon mal das standartprogramm bei batterieproblemem durchgespielt worden ??

    -Massepunkte checken
    -massekabel von der Lima an die Karosse (zusätzlich)
    -Ruhestrom messen

    usw....

    ich möchte sagen, es ist nicht zwingend notwendig beide radlager zu tauschen
    andererseits ist es auch nicht schlecht beide zu tauschen.
    wenn du "das gefühl hast es würde "schlackern" bock den kleinen doch einmal auf und schau mal ob sich das rad bewegen lässt. vielleicht kann man ja sogar sehen wo sich etwas bewegt. sind noch andere Teile getauscht worden, die ggf. in mitleidenschaft gezogen wurden ?

    Hab vor kurzem auch die Lager wechseln lassen und habe da gerade auch noch ne kleine frage zu...
    bei mir hats wirklich ein radlager total zerhauen und dann hat es einen riesen lärm gemacht. dabei ist auch das äussere Antriebswellengelenk eingelaufen und musste neu gemacht werden.Seit dem habe ich aber beio starkem lenkeinschlag beim fahren ein "klock klock klock". mein Mechaniker tippt darauf, dass das innere Geleng auch noch etwas mitbekommen hat. Kennt das vielleicht jemand, kann das sein. Also eigentlich hat mein schrauber alles sehr gut drauf, nur wollte ich hier noch mal nachfragen.

    hört sich ja an als ob die batterie erst mal "laden" müsste bevor genügend strom da ist um das radio zu versorgen.
    Vielleicht im Stand mal testen ...
    -Wagen laufen lassen
    -Radio anschalten
    -Drehzahl steigern und schauen ob dann vielleicht was kommt

    ich tippe allerdings darauf, das die Batterie am Ende ist. Vielleicht hilft es auch schon, wenn diese mal neu mit destiliertem Wasseg aufgefüllt wird.

    Gruß
    Gerard

    Wenn es manchmal ganz normal läuft wird die Lautsprecherverkabelung wohl nicht der Grund sein und bei nem Kurzschluss würde das Radio wohl zwischendurch augehen (bzw wäre wohl irgendwann mal sie Sicherung hinüber)

    Solltest nach dieser Problembeschreibung auch einmal deine Bordspannung messen denke ich. Wenn die Spannung nämlich extrem runter geht sobald du das Radio einschaltest, kann es sein, dass mal eine neue Batterie fällig ist, dann aber auch erst einmal die Massepunkte prüfen.
    Wenn die Spannung "normal " bleibt, mal neue Kabel ziehen.

    Nach ein paar Fragen, die die Diagnose vielleicht vereinfachen :
    Tritt das Problem bei der Fahrt auf ?
    Läuft das Radion im Stand normal ?


    ***Mein Verstärker hat sich heute auf der Fahrt zur Arbeit in Rauch aufgelöst *heul* ***

    Hab gerade auch mal ne Frage zu dem Thema parat...

    Also ich fahre auch nen SPI mit ITG und habe die Tage noch einmal n bisserl im Motorraum geschaut. Da mein kleiner auch zu fett läuft und das Heck schwärzt.
    Da hab ich gesehen, das mein roter Unterdruckschlauch einfach hinten an der Spritzwand weggeklemmt ist (war mir vorher nicht aufgefallen.
    Hoffentlich habe ich jetzt richtig im Kopf, dass dieser Schlauch eigentlich am
    Luftfiltergehäuse angeschlossen ist !? Aber am ITG ist ja kein Anschluss oder ?
    ich glaube ich sollte die Unterdruckschläuche auch einmal komplett erneuern.

    Vielleicht kann hierzu ja jemand etwas sagen der auch den ITG fährt und wie es bei Ihm angeschlossen ist.

    gruß
    Gerard

    also bei mir sieht es wie folgt aus

    Es wird im Text aus Ziffern 22(Bereifung vorne) + 23(Bereifung hinten) verwiesen (175/50R13)
    auf Felge 7Jx13H2, ET 11.....

    Nur welcher Reifenhersteller o.ä steht da nicht...
    Also ist es mal wieder Auslegungssache des TÜV Sachverständigen !?

    HM im Moment fahre ich die Originalfelgen , die auf meinem Mini verbaut waren revolution 5 spoke 6jX13 und die stehen gar net bei mir im Schein !? UPS....

    Also ich denke auch das diese Reifensache mal wieder etwas extra in die Kassen bringen soll...
    Wenn man sich alleine mal die Preise bei dunlop
    für den SP2000 und den SP 9000 anschaut.

    Ich fahre erstmal weiter 175er bis einer was sagt und dann hoffe ich das es nicht allzuschlimm sein wird für mich (muss nämlich im August zum TÜV)
    vielleicht frag ich auch mal vorher was die zu dem Problem sagen.,...

    Also da ich gerade überlege welche Reifen ich mir für meine 7J Felgen nun bestellen soll hab ich ne Frage zu der ganzen Geschichte...

    Meine Felgen sind im Fahrzeugschein eingetragen und natürlich ist dort auch die Reifengröße 175/50 R13 eingetragen.
    Ich habe ja schon einige male gehört, dass nu nix mehr ist mit den 7J (oder gar breiteren Felgen ) und 175ern
    nur habe ich gedacht, dass dies für neue Eintragungen ne Rolle spielt und nicht für etwas was schon besteht.
    Also muss ich mir nu schon 195 er bestellen !?
    Ich hab nämlich noch 2x175 er Yokos die ich eigentlich draufziehen wollte...

    ich kenne eigentlich nur die mit den anschlüssen zum schrauben...
    naja muss man halt schauen was man für eine holt...

    Stimmt das prob, dass der Stecker nicht ganz passt kenne ich auch.
    hab eine neue LiMa geholt und die netten Herren haben sich wohl im regal vergriffen oder so... und dann war da irgend so eine Kante wo der Stecker nicht passte.

    Aber was n dusseliges dingen...

    Wer kommt den auf die bescheuerte Idee, dass es scheinbar an einem aufgescheuerten Boxenkabel gelegen hat.

    Vielen Dank nochmal an ALLe die sich mühselig mit uns "rumgeplagt haben".
    Nächsten Monat bekommt mein kleiner warscheinlich noch ne 70 oder 90 A
    LiMa aus nem Ford spendiert, damit die Stromprobleme hoffentlich auch nie wiederkommen.

    naja das drahtgeflecht hat glaube ich auch nicht viel zu sagen.
    wichtig ist wohl eher, dass das flexstück das dadurch abgedeckt ist noch intakt ist.
    wenn dem so ist brauch auch nichts gewechselt zu werden.
    da muss man nämlich munterfröhlich rummschweissen !!!

    jepp die sache mit der krümmerheizung kenne ich auch ...
    denke aber, das dies hoffentlich hier nicht der fall sein wird, weil des ist halt alles ein bisserl komplizierter.
    also erst einmal mit den einfachen möglichkeiten anfangen...

    desweiteren sollte ggf. mal nachgemessen werden wie es mit dem ruhestrom aussieht etc. pp.

    jedoch stehen diese ganzen geschichten in den besagten themen gut erklärt.


    P.S wie ist denn der aktuelle stand der dinge ?? @maccoc