und die 90er passt ohne probleme !?
musste nichts geändert werden o.ä. ?
P.S. das mit der Batterie interessiert mich auch ...
halt z.b. die Kombi
70 A LiMa- 45 Ah batterie !?
P.P.S
könntest du mal die ident. Nr der LiMa angeben !?
und die 90er passt ohne probleme !?
musste nichts geändert werden o.ä. ?
P.S. das mit der Batterie interessiert mich auch ...
halt z.b. die Kombi
70 A LiMa- 45 Ah batterie !?
P.P.S
könntest du mal die ident. Nr der LiMa angeben !?
in der suche steht einiges !
also fangen wir mal beim denke ich aktuellesten an ( war auch beteiligt)
HIER
ich fahre nen 95 1.3i ( SPI ) wie du
Meine LiMa war platt und hat im stand teilweise bis zu 3 A gesaut (so über nacht im stillen)
Ergo bei mir ging noch nicht mal mehr die diode von der wegfahrsperre an...
aber versuch erst mal den oberen Link und probiers mit dem masseband.
schonmal probiert den wagen direkt nach einer fahrt noch einmal anzulassen ??
Wenn er dann nämnlich nicht angeht >>> keine ladung bzw nicht genügend während der fahrt >>> hoffentlich nur ein masseproblem
also ich möchte mich jetzt mal in die ungeräuschlosen einreihen...
ich habe dieses Geräusch nun auch schon beim 2ten Mini...
erste war ein 1000er
-nur ein klein wenig Geräusch
jetzt fahr ich nen 1,3i
-bisserl mehr Geräusch ...steigert sich aber langsam...
Naja leider habe ich auch nicht das beste Gefühl dabei immer dieses leichte surren zu haben
-leicht im Leerlauf
-leerlauf Kupplung getreten nichts
-1. , 2. , 3. gang wenn ich so im Stadtverkehr durch die gegend "tucker" (gas leicht getreten, wenn der Fuß vom Gas ist auch sehr gering ) hört man es doch recht deutlich. Beim beschleunigen ist es nur leicht wahrzunehmen.
- im 4. Gang ist auch kaum etwas zu hören, egal ob "tuckerder weise" oder "beschleunigender weise"
Mein Hofschrauber sagt auch ich soll mir keine Sorgen machen und erst einmal nichts unternehmen !? Er sagt auch , dass dies sozusagen "Minitypisch" ist.
Greetz
P.S. mein Fahrwerk stimmt auch ab und an in rechtskurven munterfröhlich mit ein...
es wurden gerade die Radlager gewechselt, äußeres Antriebswellengelenk links und Achsschenkelbolzensatz (beide Seiten)
Wenn jemand nen Tipp hat was es ist gerne per PN...
(wollen ja den thread nicht verschandeln)
versuch mal in der suche :
lichtmachine
mit dem schreibfehler!
und die 70er sollte schon für einiges an HiFi ausreichen !
na nu gehts bin ich denn deppert...
naja bin halt auf der arbeit und die wurschteln hier immer am internet rum ... mal gehts mal nicht
da ich vorne noch die Roten KONIs drinnen habe, und vor habe diese auch durch GAZ zu ersetzen wollte ich mal schnell fragen ob danach die Spur neu eingestellt werden muss...
Habe ausserdem Adjustas drinnen und nicht vor diese zu verstellen !?
Halt nur eben "schnell" dämpfer tauschen .
in der Technothek bekomme ich nur folgende seite (und mehr nich):
Stand der letzten Änderung:
Dienstag, 09.12.2003 19:07
Bis zur Optimierung im Hinblick auf Ladezeiten und anderen Korrekturen provisorische Installtion....
(der Text der Seite und nix zum klicken oder so....)
Radlager usw. sind ja gemacht.
Daher und da meine Reifen innen abgefahren waren will / muss ich ja jetzt die Spur einstellen lassen.
Hallo zusammen
habe vorne neue Radlager bekommen und ausserdem auch meine vorderen reifen innen abgefahren...
Also da ich nun auch meine Spur einstellen lassen muss interessiert es mich auch ob es da bestimmte Werte gibt.
In der Suche bzw in der in der technothek (steht gar nichts)
hab ich aber auch keine "Werte" gefunden...
Sollten nicht bei den Leuten, die solche arbeiten durchführen auch Fahrzeugspezifische Informationen vorliegen ?
Vielen Dank vorab
und dass mit dem abplatzen kann dir immer mal bei allen Felgen passieren !
Speziell wenn der Wagen auch im winter gefahren wird.
Wer das schön wenn man das so lassen könnte
Naja... da es ja leider nicht erlaubt ist musst du ja die anderen Verbreiterungen drauf machen...
Ich wüsste jetzt nicht, dass die verbreiterungen in Gruppen aufgeteilt sind !?
Frag am besten die Miniteilehändler... insofern alles andere standart ist sollten sie dir sofort sagen können was du brauchst.
ÖÖÖhm du sagst der reifen schlägt an !? waren vorher schon 13 Zöller verbaut !? Also ist genügend ausschnitt vorhanden? wenn es nur 12 Zöller waren musst du ausschneiden!!!
Schleifen die beim fahren/ kurvenfahren?
Eine Tieferlegung wird nicht das Schleifen wegmachen ... eher ggf. schlimmer.
sind die GAZ nicht kürzer als die Seriendämpfer !?
hab die nämlich auch verbaut mit adjustas...
und ich kann die adjustas nicht ganz hochdrehen...
alo zu den fahreigenschaften kann ich nichts sagen ...
hab immer nur 13 zöller gefahren
der verschleis der reien wird wohl nichts mit der größe zu tun haben.
vielleicht aber eher bisser weniger... weil der umfang des reifens größer ist und eine stelle des reifens seltener bodenkontakt hat als bei 10 oder 12 zoll...
@alter mann: weiss zwar nicht genau was du da unten verbaut hast aber es interessiert mich ! bin nämlich gerade untem 4 20er Woofer am verplanen.
Allerdings gibt es noch ne kleine Schwierigkeit...
Der Überrollbügel ist ein bisserl im Weg...
Wird wohl ein Kick-Bass-Reflex werden da unten...
Allerdings finde ich das es für andere Lautsprecher als nur tief -oder tiefmittel- töner nicht besonders gut geeignet ist da unten.
Desweiteren ist immer noch eine gefahr da wenn man mal personen hinten transportiert.
Ein gutes 13 er läuft auch ziemlich gut in der Ablage nur aufpassen wenn ein sub in den kofferraum kommt!
na dann is ja gut...
hatte hier in dem forum noch keine bilder in beiträgen gesetzt.
dann noch eins...
das war mir ja klar, dass es passt c&A
Nur stell ich mir die frage: gehts denn einzutragen!?
Hatte bis ich das bei mimosp gelesen hab immer gedacht es würde schon OK sein insofern die Laufflächen der reifen abgedeckt sind...
SOOOOOOO
nun werde ich auch hier noch einmal nachfragen unbd hoffe auf eine Antwort.
Mein Kleiner soll auch eine Spurverbreiterung an der HA erhalten
und habe bei http://www.minimotorsport.de z.B. folgende
Spurverbreiterungen gefunden.
Nur irritieren mich folgende Sätze:
"Bitte beachten Sie die maximale resultierende ET (Einpresstiefe) die sich folgendermassen errechnet:
ET (vorhandene Felge) MINUS Breite der Spurplatte darf nicht kleiner als unten stehende MAX ET sein.
Mini Metro ab 5/81 Mini Metro MAX ET 35
Mini Clubmann 998/1098 MAX ET 20
Mini MK II 1000 MK II MAX ET 1
Mini XN MAX ET 1 "
da die Spurverbreiterungen auch eingetragen werden sollen.
ich fahre einen Mini 35 mit folgender felgengröße 7J x 13 ET 11.
Wenn ich die oben genannte Formel anwende und die nächsliegenden Modelle in betracht ziehe komme ich zu folgender Rechnung:
2 x ET 11 = 22
22-50 = -28
Also hätte ich die oben aufgerführte Max ET = 1 nicht mehr .
Aber eigentlich ist mein Modell ja gar nicht aufgeführt...
Wie siehts aus ??
hmnmmmmmmmmm
naja gibt ja schon federnfahrwerke für den mini !!!
sind abba schweineteuer.
Nebenbei :
die müssen sicherlich eingetragen werden, oder ?
bekommt jemand das bild !?
ich selber sehe nix...
sonst is noch ein bild in meinem profil...
hab jetzt aber nicht mehr im kopf ob man da die felgen sieht
hab die felgen auf meinem Mini...
weiss aber nicht genau ob es die alleycat sind (sind zumindest nicht so eingetragen)
eingetragen unter A.Felge 7J x 13H2 ET11, Mini Speed, Typ MX
Briefkopie wird dir in den meissten Fällen leider nichts mehr nützen beim TÜV. Vielleicht kontaktierst du mal eine Mini Werkstatt oder so...
und noch ein bild anbei
Also ob aktiv oder Passiv Sub sollte ja eigentlich egal sein !?
Sub an das Blech ist natürlich auch eine Möglichkeit, sollte nur dafür geeignet sein.