Beiträge von MiniGP

    Hi... muss da mal eine frage zu stellen ?
    suchst du einen classic mini oder den neuen BMW Mini ?
    denn der classic ist nicht so häufig bei gebrauchtwagenhändlern zu finden.
    Da wird dir Das Internet wohl besser weiterhelfen. Tipps findest du, wenn du die
    suchfunktion einmal nach kaufberatung durchsuchst, oder die kaufberatung unter http://www.minidevils.de

    Falls du einen BMW Mini suchst ist das passende forum glaube ich http://www.mini2ig.de

    sicher kannst du das machen.
    nur musst bedenken, dass jedes gehäuse dann sein reflexrohr braucht.

    musst nur messen, wieviel platz du unter der ablage hast, dann schauen, wie befestigen etc. das ganze muss ja auch dicht sein ! muss also ziemlich genau angepasst werden. tja und wenn du ne "vernünftige" version ausgedacht hast, musst mal anfangen zu rechnen, wie du die 4 x 9 liter da rein bekommst.

    dekra definitiv nicht.
    müsste ne einzelabnahme sein. also tüv.

    adjusta hab ich auch verbaut.
    der unterschied zu denen, die herr hohls benannt hat
    --> verstellung nur bei entlastetem rad, also aufbocken -> verstellen.

    ripspeed, verstellung per Imbus (lang)
    ausserdem muss zusätzlich ein loch in die karosse gebohrt werden ( hoffe hab das richtig im kopf )

    Zitat von Keziah


    Jedenfalls ist da irgendeine andere Auspuffanlage drin (eingetragen, angeblich) - und dass ohne Kat Steuerteuer is klar (laut Schlüsselnummer ist er übrigens E1 (?!)) - da bin ich aber Opferungsbereit.. :p

    wie jetzt oder ist da ein SPI einspritzer Motor reingekommen...
    find das irgendwie komisch jetzt. also frag lieber nochmal nach, bevor du hinfährst ! denn die SPI Motoren sin Schadstoffarm E2 = Euro E1
    schlüsselnummer 010................

    ???????

    ist ein vergaser Cooper. die haben nie einen kat serienmäßig gehabt.
    gab da mal etwas zum nachrüsten --> suche nachrüst kat oder Gutmann

    sollet "bedingt schadstoffarm" sein --U-Kat
    = teurer in den steuern !

    zitat:

    PKW und LKW unter 2,8t mit EZ ab 01.01.1974 müssen auf den vorderen Außensitzen mit 3-Punkt-Sicherheitsgurten ausgerüstet sein,
    und die restlichen Sitzplätze müssen zumindest Befestigungspunkte für 2-Punkt-Gurte haben. Bei Fahrzeugen mit offenem Aufbau (z.b. Cabrio) genügen
    2-Punkt-Gurte. Ab 01.01.1976 besteht Anschnallpflicht für Fahrer und Beifahrer auf den Vordersitzen für alle seit dem 01.04.1970 zugelassenen PKW,
    sofern hierfür Gurte vorgeschrieben/eingebaut sind. Der 01.01.1978 war spätester Nachrüstungstermin für Gurte vorne außen an PKW und LKW unter
    2,8t, die ab 01.04.1970 erstmals in den Verkehr gekommen und mit Verankerungen zur Aufnahme von Sicherheitsgurten ausgerüstet sind. Falls keine
    Verankerungen vorhanden waren, wurde eine Ausnahmegenehmigung erteilt. Verankerungen vorne waren ab Erstzulassung 01.01.'74 vorgeschrieben,
    wurden von vielen Fahrzeugherstellern aber schon früher eingebaut. Diese sind also meistens, abhängig vom Fahrzeugtyp, vorhanden. Der 01.05.1979
    war Stichtag für die Ausrüstungspflicht mit Sicherheitsgurten für alle ab diesem Datum erstmals in den Verkehr gekommenen Fahrzeuge auf allen Sitzen -
    jetzt also auch auf den Rücksitzen. Für die vorderen Außensitze sind 3-Punkt-Gurte vorgeschrieben, für die übrigen Sitze mindestens Beckengurte.
    Grundsätzlich keine Nachrüstpflicht für Sicherheitsgurte auf den Rücksitzen bei älteren Fahrzeugen.
    Infos: http://www.deuvet.de, oder Tel.: +49(0)69-508 30 80.


    http://www.buickparkavenue.de/newpage1.html

    och jaaaa ich denke in nähe leipzig bekommst bestimmt gut hilfe ... LE-Minis usw.
    2,6k euro ist für einen "guten zustand" wohl mittlerweile noch ein ordentlicher Preis (meine meinung) denn die Preise steigen und steigen und steigen...........
    na dann viel erfolg und so weiter