@ tobsen...
schon mal in flensburg dein punktekonto abgefragt ?
Beiträge von MiniGP
-
-
genau so hab ich die ablage auch schon einmal gebaut.
einfach alte raus, auf "vormaterial" abzeichnen, aussägen, reinlegen, LS ausschnitte von unten durch anzeichnen, LS ausschnitte aussägen
dann noch Sprühkleber und ordentlich akkustikstoff draufziehen.
Wenn man sich zeit lässt und es in aller ruhe mach knapp eine stunde -
ausserdem sollte sich die frage gestellt werden, wie denn die LS montiert werden.
von oben eingesetzt oder unten angeschraubt.
Wenn es verdeckt sein soll, würde ich montage von unten vorschlagen. da sieht man NIX -
stimme zum großen teil zu !
Alarmanlage liegt an der batterie, wobei es mich wundert, dass dies schon bei 12,8 V normalspannung auftritt.
Teste mal ob sie funktioniert ! Wenn du entriegelst, blinkt die LED schnell weiter und geht nicht aus (schnell aber nicht so, wenn man scharf stellt , eher etwas ungleichmäßig). ich tippe sie funzt trotzdem.
Ich denke auch, das es mit reinigung der massekabel getan sein sollte. versuche auch ein zusätzliches massekabel (LiMa-Halterung am Motor ----> Karosse)Ausserdem möchte ich euch auch noch mal einen Tipp geben --->fiesta LiMa
günstig zu haben, deutlich stärker...bemüht mal die suche !Beim SPI ist die LiMa definitiv nicht Leistungsfähig genug, wenn viele verbraucher laufen !!!!
das mit den Blinkern.... hast du ein birnchen kaputt ????
dies könnte auch probleme beim laden machen !!!
das schnelle blinken ist ein deutliches indietz für ein kaputtes birnchen ! -
@ mike...
vielleicht solltest du auch einmal die angegebenen ratschläge testen. vielleicht hat sich das problem dann erledigt !? -
wird schon schief gehen.
und meine wurden vor der änderung eingetragen.
denke da geht jetzt nix mehr mit netter prüfer.
haben warscheinlich nicht mehr den spielraum -
hallo und herzlich wilkommen
mit der suchfunktion solltest du einiges finden :
mini shops- suche hädlerliste
gut ist, du hast nicht mini cooper gesagt
oder MK II wenn du etwas stöberst wirst du zu diesen Themen ne menge lesestoff finden. also nimm dir viel zeit und hab spass.
Ach und du könntrest noch dein profil ausfüllen :
oben links unter kontrollzentrum -
jut jut .....aber hauptsache, das mit der Eintragung klappt.
Neue Reifen sind ja eventuell eh fällig gewesen .....hrhrhrhr..... ich hab 7" mit 175ern eingetragen
-
kleine Frage mal am rande:
werden denn jetzt die felgen mit 195/45 R13 Reifen eingetragen ?
Denn die Eintragung von 7 J Felgen mit 175ern ist doch eigentlich
nicht mehr möglich!? -
mein dad und seine kumpels haben auf der berufschule auch einige male den Fiat 500 von nem Lehrer "umgeparkt".
ALSO IST DIES NICHT "die heutige Jugend" die sind eigentlich viel schlimmer
der beste Platz war wohl eine Treppe, mit nem absatz, wo der 500er gerade drauf passte. Solange nichts kaputt gemacht wird ist es denke ich kein Problem und ich würde auch lachen, wenn mein kleiner mal umgedreht wird ....
Boa ey, fährt der mit 3öhrrrr an mini vorbei dasser sich dreht
Naj es gibt aber auch minis, die würden kreisel um den fahrenAnsonsten .... gar nicht schwer..hinten linke oder rechte seite ansetzen, dann nach rechts bzw links lenken...dann dreht sich auch der 3 öhrrrrrrrrr
-
ach, wenn wirklich nur die batterie gewechselt wurde und es doch an einer schlechten masseverbindung lag, wird sie ganz schnell wieder hier sein
-
tja nur wenn die Batterie mal wieder nicht ganz wollte, musste ich dann halt die Batterie wechseln, ob im regen oder im schnee.....
war manchmal ziemlich blöd, so auf der strasse mit fast ohne lichwenns morgens noch dunkel war
-
hmmmmmmmmmmmm ganz doof
kann dich niemand fahren !?
hätte auch den vorteiln das du den wagen morgen nicht holen gehen musst
-
erm........ ich glaube es darf nichts über die im brief eingetragene breite herausragen !
Sprich wäre diese Methode unzulässig ! -
ich bin zum Großteil meisst so um die 20 km am stück unterwegs.
Es fing an, das der wagen über nacht stand und dann leer war ....
Es wurde alles getestet und durchgemessen. dabei kam raus, das sich meine alte LiMa
verabschiedet hatte und im Stand als verbraucher fungierte --> bis zu 2 A im Stand in der nacht, bis leer war.
--> neue Lima etwas stärker als standart 55Ah beim allgemeinen teilehändler, weit unter miniteilehändler konditionen
---> jetzt dauerte es ca. 2-4 Wochen, bis die Batterie wieder leer war
--> wieder alles durchgecheckt, nochmal Massepunkte etc gereinigt/bearbeitet
Die haltezeit der batterie hat sich deutlich verlängert, den winter hat se trotzdem nicht ganz durchgestanden.
Ja , ich denke alle diese Geröätschaften sind beim Großteil der Fahrten den Großteil der fahrten im Einsatz gewesenbei Ledersitzen ist die Sitzheizung nur GEIL !!!
Musik, waren zu der Zeit diverse LS ... 2 x 4-kanal-endstufeIch habe ein Ladegerät, und ich hab auch noch eine zweitbatterie...also eigentlich bin ich gut durchgekommen
LiMa hab ich schon 70 Ah Fiesta, bei ebay von nem Teilehändler für 1,- (oder waren es 5 oder 10 ???schon bisserl her) mit 1 Jahr garantie geschossen + rechnung etc.
Nur des war im Winter und da hatte ich nie bock die einzubauen ... aber wenns jetzt wärmer wird, werde ich es endlich machen -
hmmmmmmmmmmm.......... sahne
vielen Dank -
http://www.modellbau-kleinanzeigen.de/modellbau/foru…ID=1293&Forum=4
kann aber leider nichts weiter sagen.....
obs für dein Model passt ????? -
wie kamera bereitlegen ???
vom bildschirm abknipsen ? -
juchuuuuuuuu noch wer mit nem Mini 35
Also Bilder her ...mal ganz schnell
-
Dann wollen wir mal hoffen, dass der kleine ketzt weiter und weiter und weiter läuft, und nicht nach ca 100km wieder die batterie schlapp macht.
Am besten, die saczhen noch checken, die genannt wurden : massekabel etc.
Denn nur eine neue oder frisch geladene Batterie kann, aber muss nicht die lösung sein !!!!Crappy : ich hatte dieses Problemchen jetzt schon öfter! und immer nur im winter. denn im winter verbraucht man mehr "strom"
Licht ist eher an, gebläse ist an, heckscheibenheizung ist an, scheibenwischer sind an
und bei mir noch ein bisschen mehr musik und die sitzheizung ....
Im Sommer reicht dann noch der massekontakt, so dass die batterie noch genügend geladen wird. im winter kommt dann nicht mehr genügend an, weil erstens viel für die verbraucher benötigt wird und ein schlechter massekontakt die ladung zusätzlich "behindert"
kommenden winter fahre ich mit größerer LiMa und dann sollte das problem endlich keins mehr sein (meine Massekontakte sind OK, ich habe ein 2tes Masseband im Motorraum und meine LiMa ist vorletzten Winter neu gekommen !!! trotzdem war die Ladung nicht ausreichend )