Beiträge von MiniGP

    es wird schrappen und dann ist der reifen schnell hinüber.
    die reifen sind halt breiter und ich weiss nicht ob die unter deine modifizierten verbreiterungen passen.
    vielleicht bekommst du ja irgendwo revolution 12 zoll

    wohl eher 175/50 R 13 !!!!!! nicht 60
    oder es sollten 195/45 R13 bei den 7 zoll breiten Felgen sein.

    die 5 spoke revos sind in diese zeit öfters verbaut worden bei nicht standartverbreiterungen
    silverstone, mini 35 und silverbullet z.b. alle mit 13 zoll revos in 6zoll breit.

    was ist denn eingetragen ??
    auf den mini cabrios gab es die 5 spoke revos auch in 12 zoll.....
    falls bisher nur 12 zoll montiert war, müsste die karosserie noch nachbearbeitet werden !

    ne 8er bekommt man ggf auch in die Fahrfastzelle :D
    unter die Rücksitzbank...
    Es git etliche Rohrteilstücke, reduzier und formveränderungsstücke........
    Einfach mal auf die Suche gehen...
    Und dann muss man halt auch noch etwas probieren........

    naja ich möchte behaupten, der HiFi typ hat doch gewaltig übertrieben.

    klar ist, das der Minikofferraum ziemlich zu ist und somit die schallwellen nicht wirklich rauskommen. wenn du also n bass reistellst, merkst du wohl, das da hinten was "randaliert" ist aber nicht wirklich toll und bringt mehe dein nummernschild zum swingen als dich :D
    wenn löcher drinnen sind ist es volkommen ausreichend. am besten vernünftig nachbearbeiten (jenachdem, wie reingesägt) und ne neue abdeckung für die ablage anfertigen (bsp nur äußerer rahmen mit akustikstoff bespannt)
    oder halt direkt mit dem Sub verbinden, ist auch nicht schlecht...

    soetwas wie einen akkustischen kurzschluss gibt es aber wohl...
    hab mich mal mit so nen paar mega HIGH END leutz unterhalten..die meinten, soetwas wie
    *gute boxen erkennt man daran, das sie nicht wackeln
    * und wenn man so megasuperlautsprecher gegeneinander ausrichtet, würden sich die schallwellen aufheben...
    denke aber, davon die selbst die teuersten Car Hifi Komponenten, die unserein hier verbauen würde weit entfernt :D

    eine möglichkeit wäre....
    das "bassreflexloch" der Kiste zu verlänger und an einen eingang zum innenraum zu verlegen.
    kommt warscheinlich eh drauf an, wie die kiste positioniert ist etc.
    Ich hab normal 2 Bandpässe (VRB8 von Velocity ) im Kofferraum und momentan keine LS in der Hutablage. reicht eigentlich.
    Du musst aber auch jeden Fall einen Besseren zugang zum Innenraum schaffen, bzw LS in der Ablage raus.

    wenn komplett zerlegt war, muss vielleicht das Wegfahrsperre/Alarmanlage Relais/empfänger oder was das auch immer ist neu mit deinem Steuergerät syncronisiert werden, d.h. Rover händler oder jemand, der ein testbook hat.

    und da sie doch geschrieben hat, das es ganz aussieht...
    wirds es schon ein klein wenig schwieriger...
    Wenn du uns sagst, was du für einen Mini hast und welchen sicherungskasten
    Glassicherungen (so zylindrisch) oder Flachsicherungen (so platte stecksicherungen)
    können wir dir sicher schnell helfen :D

    Tip
    : fülle dein profil aus , zumindest wohnort und mini Modell mit BJ o.Ä (bitte nicht MK II :D)
    Es kommen bestimmt noch mehr fragen :D

    sieht aber fast so aus als ob die lauffläche nicht so ganz abgedeckt würde oder ....

    das ist halt in England und von '91 !?
    upsi jetzt hab ichs :D n 91er Studio 2 ......
    Für mich sieht es aus als ob das in good old germany nicht eintragbar wäre...

    aber andererseits sieht das für mich auch irgendwie so aus als ob der hinten schmäler wäre als vorne

    naja wollte nur mal sagen,dass wohl schon genügend über
    Adjust vs. Rippspeed
    oder auch andere Diskutiert wurde.
    vielleicht sollten wir einfach nochmal auf die Suchfunktion verweisen und die Leute,die diesen Umbau vor sich haben selbst entscheiden zu lassen.
    Immerhin mus für die Ripspeed auch noch ein Loch in die Karosse bebohrt werden.
    Ich bin mit meinen Adjusta voll zufrieden.
    Vorne wird eh nicht verstellt, nur ab und an hinten und dann kann ich den kleinen auch eben aufbocken.
    Vorne verstellt sich ja bekanntlich mehr als hinten bei einer änderung der Höhe.
    Wenn mein Wagen im "Sommertrim" unten ist fahren halt max 2 Pers. mit und NICHT mehr. Wenn mehr mit müssen, MUSS jemand anderes fahren oder es wird Taxi gefahren (da kann man dann auch schon vorher was trinken ...)

    das steht natürlich nicht wirklich in einer relation :D
    Aber man beachte... der Wagen ist ja scheinbar VERKAUFT
    Für die die es WOLLEN und ES auch HABEN ist es ja ne nette Möglichkeit.
    Als OTTONORMALVERBRAUCHER sollte man sich am besten die
    Exclusiv Seiten Sperren lassn

    sind halt alles umbauten von DGH
    Neufahrzeug gekauft und aufgewertet..sollte schonmal mehr bringen.
    Dazu wird der mini nicht mehr gebaut und ist somit RAR.
    wenn man den original kaufpreis betrachtet jedoch ziemlich happig ...

    40.000 euro war diese schwarze

    naja wenn man mal betrachtet, was verbaut ist :

    MINI Se7ven 1.3MPi black DGH edition, Klassiksitze, angepasste Rückbank, Tür- und Seitenverkleidungen in Leder schwarz, 175/50-13 auf original 6x13 MINILITE mit DGH/KONI Fahrwerk unter schmalen Serienverbreiterungen, Leistungssteigerung auf 75KW/102PS*, 5-Gang JKD, DGH Edelstahlauspuffanlage mit Endrohr 55mm etc., Ausstellungs-/Messefahrzeug (*in Vorbereitung/Erprobung)

    5-gang jack knight getriebe und leistungssteigerung kosten halt schon was... :D

    es gibt aber auch noch die Rennsportfahrwerke, die wie bei vielen anderen autos aufgebaut sind , d.h. stoßdämpfer mit einer feder drumrumm...
    sind wohl nicht im straßenverkehr zugelassen, nicht ganz günstig, ich weiss nicht was für änderungen von nöten sind und ist ja nicht serienmäßig verbaut worden .