Beiträge von MiniGP

    nur nochmal zur zusammenfassung:

    SCHROTH-Gurte sind nicht nur bauartgenehmigt (durch ECE-R 16.04), sondern sind die Einzigen, die mit einer ABG geliefert werden. Damit sind sie abnahmefrei in Fahrzeuge gemäß der SCHROTHFahrzeugzuordnungsliste einbaubar.

    Die TÜV-geprüfte SCHROTH-Einbautechnologie erlaubt SCHROTH-Gurte zusätzlich zu den vorhandenen Gurtsystemen zu montieren und den Endgurt durch das Trennschloss schnell vom Gurt zu lösen. Dadurch können die Rücksitze genutzt und von allen Insassen die Originalgurte verwandt werden.

    Gilt für Automatik und fest

    5 oder 6 punkt gurte bietet shroth nur im Rennsportbereich an,
    mit angabe der FIA Zulassung, aber ohne Angaben zur zulassung im Straßenverkehr ...
    4 Punkt Gurte gibt es dort aber auf jeden gall auch mit Straßenzulassung...

    und meine meinung ist...
    ich würde niemals nur mit einen wagen anreisen und mit diesem noch auf
    die strecke gehen ... die gefahr ist zu groß, das was putt geht...

    ich hab des einmal gemacht...
    da sind wir gleichmäßigkeitsprüfung auf dem ring gefahren, mit dem wagen mit dem wir auch angereist sind ...
    haben da gut geschwitzt

    ich kann zum beispiel meinen MD Player
    so umstellen, das er line out spielt...
    Dann kann man aber nicht die lautstärke regulieren(was wohl im Auto von nöten wäre ohne radio...)
    Aber da man die Dinger doch auch normal an nen Home Hifi verstärker anschließen kann, wieso nicht an nen Car Hifi verstärker?!
    Das Ding muss ja nicht wie ein Plattenspieler über nen Vorverstärker.
    Würde jedoch zustimmen, beim ersten versuch den MP3 Player auf geringste lautstärke zu stellen.

    würde auch sagen, das er einfach nicht richtig eingerastet ist...
    Meiner meinung nach bekommt man das ding am einfachsten drauf, wenn
    *der instrumententräger lose ist
    *etwas nach vorne kippen

    dann sollte es prima gehen. von unten bricht man sich nur die Mittelhandknochen :D

    hmmmmm
    könnte man mal im Auge behalten....
    Bin ja schon einige male bei Slalomveranstaltungen
    gewesen, aber selber nie gefahren. Würde aber glaub
    ich auch nicht fahren, wenn ich mit dem Mini anreise...
    Hab da noch n Polo G40 rumstehen ....
    wäre doch auch spassig, aber dann müssten wir auch noch das
    Fahrwerk tauschen *grummel*

    sooooooo will mich dann auch mal einreihen in diese lustische blosstellung...

    Also wie man hier ja schon fast sagen kann "standard"
    in der Freizeit...
    d.h. jeans (immer etwas weiter abba nich zuuu weit ) - shirt (polo-shirt, t-shirt...)
    turnschuhe (Puma, Nike,adidas... ) I LOVE mY AIr MAX!!!
    Auf der Arbeit (Büro) versuche ich jedenfalls "etwas" vernünftiger aufzulaufen ...
    aber es sieht auch nicht sooo anders aus...
    manchmal aber auch ne anzughose (stoffhose) und hemd...ne krawatte gibt es nur bei ganz besonderen anlässen. die kollegin am empfang weiss meisst, wie mein Tagesablauf ist :D ist dort auch nicht schwer zu erkennen.

    Wenn ich bastel - am Auto oder wohnung oder sonstwas bewegt ich mich eigentlich meisst den ganzen tag nich aus meiner Latzhose-Flanellhemd Kombie.....

    P.S. mich kotzen Discos an bei denen jemand einem versucht zu erzählen man wäre nicht passend gekleidet etc. und man genau weiss das der Türmensch nur müll labert, weil er nur luft im oberstübchen hat und sich gerne aufspielt ...
    Da mach ich nen bogen rum... in nen vernünftigen club geht man mit stylischen Klamotten

    Greetz and out...........

    Diese ganze Geschichte mit Kostenpflichtig kommt immer mal wieder......
    Zuletzt wollte MsM glaub ich umstellen.
    Würde ich aber nix drum geben.
    Falls es tatsächlich mal so kommen sollte nimmt man einfach nen anderen Messanger......

    wie es jetzt genau mit der ABE und anderen zulassungen ausschaut, weiss ich nicht genau...
    Ich hab auch den Automatikgurt und dafür auch ne ABE.

    Solltest allerdings die Originalgurte drinnen lassen, dann ist es einfacher vom TÜV her.
    Dann brauchst nämlich nix umtragen zu lassen.

    Soviel von mir als kleiner tip

    kleiner ausszug aus einer ebay auktion mit weiteren Teilenummern ...

    "Gebrauchte original Ford Lichtmaschine der Herstellerfirma Bosch mit der Teilenummer:
    0 120 489 346,
    dies entspricht den original Teilenummern:
    5 023 531,
    86AB 10300 MB,
    86AB 10300 NA,
    86AB 10300 NB,
    86AB 10346 MA,
    86AX 10300 MB,
    R86AX 10300 MB.

    14 Volt 70 A/H.
    Bitte vor dem Bieten die Nummer (oder eine der original Teilenummern) mit der auf Ihrer Lichtmaschine vergleichen, eine muß übereinstimmen, damit die LIMA auf Ihr Fahrzeug passt.

    "

    um das ganze nochmal hochzuholen ....
    hab da noch ne frage...

    hat einer diese Lichtmaschine mit dem stecker bekommen ?
    Also ne 70A LiMa mit dem Stecker oder gibt es die 70 A nur so, dass die Kabel verschraubt werden an der Lichtmaschine?
    Praktisch muss man ja dann den Stecker entfernen..