Beiträge von MiniGP

    habe das gefühl, dass keine Antwort kommt, weil sich noch niemand die Mühe gemacht hat, es richtig zuzumachen (ausser, wenn es vielleicht mal zugeschwiesst wurde).
    Hast es dir denn vielleicht selber mal angeschaut und geschätzt wie groß der Aufwand ist ?

    Andere Möglichkeit(nur als LS Schutz):
    Es gibt glaube ich z.b. bei Conrad Kunststoffgehäuse für lautsprecher.
    die könnte man auch mit verbauen.
    Wird nur ziemlich eng werden mit dem Platz den man zur verfügung hat.
    Den Platz kann man aber vergrößern, indem man die LS von vorne einsetzt.
    Dies bedeutet wiederrum
    für 100mm LS nacharbeiten am Armaturenbrett nötig !
    87mm passen glaube ich genau rein.

    Ich habe die LS, von hinten angebaut, damit eine Rückrüstung ohne sichtbare spuren möglich ist.
    Dies sollte man bei den Preisen für ein Wurzelholz A-Brett meiner Meinung nach auch beachten.

    "denk ich nicht"
    Lass mal im Stand laufen und zieh dann man einen nach dem anderen die Kerzenstecker ab (und steck se dann wieder drauf also immer nur einer ab)
    Wenn irgendwann sich nix ändert läuft ein Zylinder nicht ...
    vielleicht muss einer ja "warmlaufen " und dreht erst bei höheren Touren mit :D

    ich sitze gerade auch auf der arbeit, habe aber auch zu hause i-net...
    ich habe diese sache nur mal vorgeschlagen, da ich nicht genau weiss, wo die öffnungen auskommen...habs mir auch nicht nochmal angesehen.
    ich habe schon mit einigen leuten gesprochen, die diese öffnungen zugeschweisst haben. war aber (wenn ich mich recht erinnere) immer nur der fall bei großen umbauaktionen (oder auch neuaufbau).
    daher meine ich es war eher nicht alltagspraktikabel.
    Wenn ich jetzt so nachdenke...
    kommen die nicht im kotflügel aus !?
    dann ist es eh recht schwer da ranzukommen

    IDE z.B hat im moment kein I-net...
    muss also immer ins cafè oder zu bekannten.


    [schollmodus :on] bin ich dir nicht kompetent genug ?? [schollmodus :off] :D

    P.S. Wo hast du denn jetzt Lucas Felgen gesehen !?
    Wenns die orginalen sind müssten es bei dem 99er Sportspack sein !?

    Mein erster Mini war auch "halb aus plastik :D "
    Mini Grand Prix
    Hätte den kleinen auch gerne wieder. Jedoch mag ich meinen jetzigen genauso.

    Naja die Auspuffanlage finde ich schon ein wenig übertrieben. Ist weiterhin die Frage ob dieses "ding" überhaupt einzutragen ist !?

    Aber naja habe ja auch eine andere Anlage drunter, ist aber eingetragen.....

    Diese Felgen bei E-bay werden nicht eingetragen, weil sie keine TÜV zulassung haben und nicht weil sie poliert / verchromt sind!


    Glaube ich weiss welche das waren ... Holländischer anbieter ca 1000 euro sofortkauf mit bereifung oder so

    ich weiss jetzt nicht genau wie der durchmesser, der Löcher ist...
    vielleicht sind im Baumarkt irgendwelche kappen (z.b. die für die stromverteilerdosen unter Putz) die passen. müsste man nur noch überlegen, wie diese vernünftig befestigt werden.
    schweissen dieser Löcher ist an einem "altagsauto" wohl eher nicht so realistisch.
    muss glaube ich ne menge für raus. ergo am besten natürlich bei einer nackten karosse zu machen.

    wird dann alles ein bisserl eng, wenn noch schlauch drinnen bleibt.

    bei mir sind die öffnungen nur mit na dicken folie zugemacht.
    war so schon knapp.
    am besten eigentlich zuschweissen. ist auch ne bekannte roststelle.
    beim anderen mini waren die auch nur so drinne und nix zugemacht...
    waren dann halt "ventiliert" :D

    es ist eigentlich recht easy, dass ganze abzubauen!

    Ehrlich gesagt find ich die Bootliner Kitsgar net so teuer...
    ca 65 Euro + porto etc.

    Dafür bekommst es frei haus, packst es aus und setzt es rein.
    (wenn die denn so gut passen !?)

    materialkosten sind natürlich eigentlich geringer, aber man geht nicht hin, schneidet ne schablone, schneidet holz, passt an ... bezieht...
    passt noch mal an , weils bezogen mit dem teppich nicht mehr passt, passt nochmal an, bezieht wieder.....

    soviel senf nochmal von mir

    Gerard, der es abba trotzdem auch selber machen wird, wenn er mal die zeit findet,
    weil er nen freund mit na schreinerei hat und dann ggf noch klappen und schaniere und so ein paar spielereien haben möchte und das ganze auch mit dem subs passen und einfach zu entfernen sein muss

    GREETZ

    wenn du eine komplete Kiste baust und diese auf die Rückbank schraubst klingt ja nix blechern.

    Kiste = Boden +4 x Seite+ Decke
    Du möchtest scheinbar Eine Seite durch die Rücklehne ersetzen und den Boden durch die Rückband.
    Normal mit dämmwolle gefüllt sollte es keine Probs geben. da der Woofer ja nicht am Blech verschraubt wird.
    Kannst natürlich auch bitumen aufkleben... Die sitzwanne sollte eh damit beklebt sein (Dämmaterial)

    Hast du dir das ganze mal genauer angeschaut, bevor du den plan gefasst hast ????
    Bau einfach ne kiste mit 6 Seiten, ist wohl auch einfacher zu verschrauben...