bin mir allerdings nicht mehr ganz sicher ob dieses modell
die schweller (seitlich) und die front und heckschürze serienmäßig hatte.
könnte auch nachträglich rangekommen sein.
irgendein sondermodell hatte zumindest die seitenschweller ...
bin mir allerdings nicht mehr ganz sicher ob dieses modell
die schweller (seitlich) und die front und heckschürze serienmäßig hatte.
könnte auch nachträglich rangekommen sein.
irgendein sondermodell hatte zumindest die seitenschweller ...
soweit ich die pioneer (gekauft vor ca 1, 5 jahren) kenne haben die ganz gute möglichkeiten !
meine freundin hat auch eins und das war nicht gerade teuer...
alles prima einzustellen:
front: bass mid hi (glaube man konnte da auch mit frequenzen rummachen)
und das gleiche für rear.
Nur das sollte luci vielleicht mal in der anleitung des radios nachschlagen !
mit dem pioneer meiner freundin wurde ein 2 Wege kompo 16,5 (vorne)
und ein 13er 2 Wege kompo hinten angesteuert und es klang nicht schlecht.
P.S. @ luci schau dir doch mal bei deinem radio was du für einstellmöglichkeiten hast.
viele radios haben auch eine einstellung, die für die rear LS bass zulässt und für die Front LS nicht. das sollte bei dieser zusammenstellung auch schon reichen.
ui uiu ui .... das sieht aber sehr verbastelt aus.
Wenn ich das richtig sehe steht der kleine vorne auf 12 zoll felgen und hinten auf 10 zoll. also solltest du dies erst mal ausgleichen irgendwie... kann mir nicht vorstellen, dass das so in ordnung ist für die Freunde in grün-weiss.
Studio 2 war mal sowas wie ein sondermodell wenn ich es richtig im kopf habe...
werde aber noch mal nachschauen ob is es irgendwo finde
Bremsanlage wird wohl standart sein für 12 zoll d.h. es gehen keine 10 zoll felgen drüber.
die verbreiterungen sind glaube ich ganz normal standart 12 zoll verbreiterungen
zu den kabeln:
ich sehe da so einiges... nachträglich wurde ein DZM und ein Zigarettenanzünder verbaut dafür sind die kabel die da rangehen
Der rest wird wohl fürs radio sein (z.B. Antennenkabel)
Am besten mal nachmessen wo saft drauf ist mit zündung und ohne zündung.
so das wars fürs erste...
wenze JBL willst nimmse JBL...
nurr braucht man für die hohen töne auch die hochtöner !
vielleicht hat dein radio auch einen equalizer drinne... damit kannst du ggf. für rear und front verschiedene frequenzen einstellen etc.
du brauchst die Frequenzweichen dann nur wenn du kompo-systeme nimmst und da sollten die immer bei sein.
ein vernünftiges 2 wege system schlägt jedes günstige 3 wege.
nichts für ungut red ... nur sehen die dinger für mich so aus als würden sie auseinanderfliegen wenn ich sie ans radio hänge und aufdrehe.
ich hab zwar nicht die besten endstufen im auto... aber die boschmann hängen an einer signat roc3 und die läuft fast voll
P.S. die boschmann gäbe es als SPL pro auch in 130mm für hinten...
die 100er und die 130er zusammen bei ebay knapp 100euronen und es lohnt sich wirklich ! dann wäre selbst noch ne kleine endstufe drinnen vielleicht.
Diese HIER
habe ich in meinem A-brett verbaut
hmmmmmmm
-sie fährt nen 94 er SPI... da sollten eigentlich die kabel für das Radio schon vorbereitet sein.
-die neueren radios sollten selber durch eine Sicherung geschützt sein.
Allerdings war das der Radioeinbau...nicht der Boxeneinbau.
....das Radio ist ja schon drinne.....
Desweiteren würde ich nur über ein radio keine boxen betreiben, die größer sind als 130mm, da ist warscheinlich das Radio dann an seiner grenze.
Meine 100er laufen ja schon über eine der Endstufen.
Wenn man nur hinten Boxen verbaut finde ich es akustisch sehr unschön.
Du drehst jemandem der dich anspricht ja auch nicht den rücken zu.
Ausserdem gibt es auch mehrere möglichkeiten, die Boxen vorne zu verbauen.
Bei meinem ersten Mini habe ich damals auch die ausschnitte vergrößert und die Boxen in das A-brett gesetzt.
Jetzt habe ich nur die düsen herausgenommen und die Boxen von hinten an das A-brett gesetzt.
Bisher ist jedochnoch kein Gitter davor o.Ä. Sieht aber trotzdem prima aus (wobei dies natürlich auch auf die jeweiligen boxen ankommt, ich würde kein Koaxsystem offen lassen)
Da ich aber eh in nächster Zeit das Armaturenbrett mal wieder ausbauen muss um das Kabel der neuen Antenne zu verlegen, werde ich mir bei dieser Gelegenheit auch etwas einfallen lassen. vermutlich werden dort ein paar gitter eingeplanzt (wenn möglich aus Chrom) oder es wird ein satz Lüftungsdüsen umgebaut, so dass ssie die boxen nicht stören.
Aber egal wie .... VORNE SOLLTEN UNBEDINGT BOXEN HIN!!!!
wie und wo ist dort jedem selbst überlassen, nur gibt es auch nicht wirklich viele möglichkeiten.
bei mir läuft vorne ein 100mm kompo von Boschmann
über Endstufe mit High-Pass Filter
BM... 100mm 2-wege SPL Kompo
gibts bei e-bay für unter 50 Euro
und ich bin echt sehr angetan von dem system
Was hat den Boxeneinbau Mit der Mini-elektrik zu tun ?
Ich habe zwar auch alles selber gemacht, jedoch habe ich auch gute erfahrung mit Car-Hifi Werkstätten gemacht (die haben Ihr handwerk schon drauf)
wegen den led-rücklichtern frag mal Klein"er" der hat die drinnen...
könnte sein das er sie von MiniSpeed hat ... gibt es aber bestimmt auch bei den anderen teilehändlern oder so...
naja sie kann es sich natürlich auch bei einer carhifi werkstatt für viel geld einbauen lassen...........................
tja ist wohl erstmal nix mehr mit fehlersuche ...
das problemchen hat sich heute mittag einfach mal wieder verflüchtigt und alles arbeitet wie es sollte............
mal schauen wann es wieder anfängt
So habe mal probiert wann es denn anschlägt etc.
Fahrertür :
Alarm schlägt an , Innenbeleuchtung geht an.
Beifahrertür :
kein Alarm, kein Licht (also muss ich den wohl mal auseinandernehmen)
Heckklappe :
Alarm geht los.
An der Batterie ist alles fest und die kontakte sind auch nicht korrodiert oder so, alles im grünen bereich. Des checke ich nämlich seit anfang des jahres ständig, da ich ätzende stromprobleme hatte (naja ist hoffentlich ja gelöst).
Wenn ich die Zeit habe den Beifahrertürkontakt auseinanderzunehmen melde ich mich wieder.
Zur FB: habe auch schon die zweite getestet, leider war es jedoch das selbe spiel. Werde aber glaube ich trotzdem in kürze mal die Batterien davon wechseln lassen. Kann ich das selber machen oder muss ich zu Rover oder BMW oder so ....
P.S. das Batterieabklemmen versuche ich glaub ich trotzdem mal .....
zum schalter:
Ich habe sozusagen eine kleine Schalterleiste neben dem Handbremshebel.
Ist eine Aluplatte, die neben dem sitz in dieser Ecke sitzt und darauf befinden sich der schalter für die sitzheizung und der feststellschalter für den H-Gurt.
genau was du jetzt gesagt hast meinbte ich die ganze zeit !
hatte gar nicht gesehen , dass du aus Lux kommst.
Das ist sehr schade eigentlich, und da ist auch nicht nach jahren etwas zu machen ?
Naja ich denke ja du hast in dieser Sache wohl schon einiges versucht, in den Jahren, seit du den Kleinen bekommen hast. Die hauptsache ist ja das er noch "lebt" und weiter fahren darf, egal wie und wo.
du tüddelst das so :
da dein Radio hoffentlich anschlüsse für 4 ls hat, gehst du von diesen an die 4 weichen von 2 x 2-wegesystem und von jeder weiche4 an jeweils 1 x tiefmitteltöner und 1 x hochtöner
??? comprende ???
im übrigen rede ich nicht von der BCT.
Habe nämlich , wie ich zugeben muss, noch kein Rennen der BTC verfolgt.
OK ausserdem bin ich mit meinen 23 Jahren bestimmt kein alter Hase im Motorsport... wie Ihr vielleicht. Ich kann nur über meine Erfahrungen sprechen und ich habe weiss gott nun schon einige Dellen Gesehen.
ich habe auch schon auf der Nordschleife gesehen wie einer Seine schöne Cobra fast in Ihre einzelteile zerlegt hat, weil er der Meinung war " ach an dem kleinen Audi 50 komme ich schon noch vorbei und habe dann genug zeit zum bremsen " ... Falsch gedacht hat er. Und weder er noch der fahrer des Audi haben wohl vorgehabt die Cobra zu zerlegen.
Nur lag der Fehler hier beim Cobra fahrer.
so und nun genug.....
Soweit ich es von dem bild beurteilen kann gefällt mir der Mini halt und ich hab mir doch nur sorgen gemacht
Ausserdem muss das ganze ja auch nicht immer absichtlich sein.
Dellen gehören halt zum Motorsport... bei Autos zumindest... und es kommt immer mal dazu auch im historischen Rennsport.
Also nochmal zu der Geschichte mit der Vorbesitzerin...
sollte mir das erklären, dass es also nicht möglich ist den Wagen Strassenfertig zu machen ?
Naja weiterhin viel spass und immer schön vorsichtig fahren dann beim Rennen
Ja also eigentlich ist bei den Youngtimern auch nicht unbedingt großes geramme angesagt, trotzdem gibt es oft genug Blässuren.
Es gibt immer welche , die nach dem Motto "lieber tot, als 2ter" zu fahren scheinen,
und die schieben sich dann schonmal öfter mit der brechstange durch..
Fahr doch mal nach Holland ( z.b. Venray ) zum Speedway :-D, die fahren auch nur "RUNDSTRECKE" .................. Bangers is auch ganz lustig.......
Ich hab die Sitzheizung schon drinne *ätsch* nur hab ich es nicht selber gemacht.
Muss allerdings sagen, dass dies im Winter echt schön ist. Fahre sogar momentan manchmal morgens mit sitzheizung.
hmmmmm
find das sieht echt klasse aus auf dem bild ... also warum den Mini nicht strassenfertig machen. Wenn er wieder in die BTC geht ist es finde ich ziemlich schade, wenn er dann ohne kanten direkt wieder zerklumpt wir... .
Aber andererseits was juckt das nen Rennfahrer *fg*
Kenne das ganze , da ich für die Youggtimer geschraubt hab...
da is der wagen gerade auch wieder ausgebeult etc. und dann darf man schon wieder von vorne anfangen ... Nur denke ich, dass dein projekt doch mehr aufwand war.