Beiträge von 1.4Turbo

    Sacht mal ist es zwingend notwendig bei Verwendung von Alu-Donuts auch die untere Rahmenhalterung am Bodenblech festzulegen, also mittels starrer Halterung.

    Bei mir lockert sich nun schon zum zweiten mal der vordere Hilfsrahmen(Domschrauben) obwohl ich die letztens ordentlich angebrummt habe.:confused:

    Achso: Flipfront:rolleyes:

    Nimm doch einfach das Weiterleiten Dingens. Das funzt genauso und als Empfänger steht auch nur der drinnen auf den seine Nachricht du antwortest.
    Es sei denn du fügst noch mehr Empfänger hinzu:rolleyes:

    Das der Turbo effizienter arbeitet gegenüber dem Kompressor ist ja hinreichent bekannt... oder nich?

    Aber ein Wunderdingens ist er nun auch nicht.

    Und das der Turbo unter Druck mehr Benzin nimmt ist ja wohl logisch.

    Mehr Luft=Mehr Benzin. Sollte ja beim Kompressor nicht anders sein.

    Am besten nen VTG-Lader rein, dann ist Ruhe oder wie schon erwähnt TSI!
    Würd ich gern mal fahren, interessiert mich schon lange. Obwohl ich gelesen habe (Autobild beim Friseur) das die den TSI-Block nicht aus Alu gießen sonder................Grauguß!

    Also wieder nen Gußklumpen drinnen. Liegt wohl daran das der TSI relativ hoch verdichtet ist.:rolleyes:


    Hab ich schon gesagt das ich meine Ansaugluftführung so lange bearbeitet habe das die Haube endlich mal zu geht! *stolz*:D
    So lange das Alurohr gedengelt bis es "zwischen" Ventildeckel und Thermostatgehäuse passt.:headshk:

    So, nu streitet mal schön weiter!

    zischhhh und wech...

    Hmmm

    am besten wir basteln alle mal fertig und dann

    Stechen!

    Glaub zwar das ich der grünen Ratte ziemlich hinterher hängen werde, aber für den bombigen Kompressor wird es wohl hoffentlich reichen:D

    Wenn nicht wird am Waste gedreht:D Das geht allemal schneller wie ein neues Laderad für`n Kompressor zu fertigen...;)

    Ich lass schon mal warm laufen....

    zisch und wech.......:eek:

    Zitat von larres

    Hi,

    danke für die Antworten...
    Wer macht so etwas und was kostet das denn?

    lars

    Mein Galvanizer um die Ecke:D

    Denk mal das macht auch jeder andere Galvanische Betrieb. Nickel ist ja die Vorstufe von Chrom. Kupfer-Nickel-Chrom!

    Weis nicht mehr was das genau gekostet hat, aber mehr wie 30€ auf keinen Fall.
    Hab ja keine Rechnung wo ich mal nachschauen könnte;)

    Hab nur vorher alle Teile Entlacken lassen. Ob das sein muß, solltest du vorher mit deinem Galvanizer absprechen. Kannst du dir vielleicht sogar sparen.
    Der Meister des Chromes hatte mir sogar noch die Nadellager der Querlenker ausgekloppft weil ich es nicht hinbekommen habe. Nix geht über Service am Kunden!:D

    Zitat von bomb007

    naja mal gucken ob die dinger halten... aber will ja net 1,5 bar.... ;)

    ich hoffe der Motor springt an und läuft... aber zum gklück muss ich mir um solche öldruckprobleme wie du sie hattest keine gedanken machen... Kompressor rulez...

    PS: hmm... nächste woche ölschläuche bauen lassen... hoff die typen von hansaflex bekommen das hin...

    gruß und gut nacht...


    Ach klar. Hansaflex ist tip top. Da gibts nix.;)