Beiträge von 1.4Turbo

    Na Bömbchen... machst dir wohl grad in die Hose ob deine Kolben halten:D

    Denk mal das die thermischen Belastungen bei Dir geringer sind, von daher;)

    Hauptsache die halten so lange bis wir unser Stechen gefahren sind:p
    Möcht Dich nur einmal im Rückspiegel fluchen sehen....:D

    Hoffentlich nehm ich den Mund grad nicht zu voll:rolleyes:

    Zitat von howlowcanyougo

    Q U A T S C H


    gib gummmmmmiiiiiiiiiiiiiiiii


    Siehste mal. Nicht gleich Größe 7 wählen:D

    Ist schon Wahnsinn, die Getriebefotos sind schon nicht ohne. Und da denkt noch einer das die gerade verzahnten Rädchen ewig halten... tsss:rolleyes:

    Wie rechnet man eigentlich BHP in PS?

    Denk mal der wird ordentlich Probleme mit seinen 10Zöllern haben beim aufs Gaspedal latschen.....hätter mal lieber 13"....:p:scream:


    Normal? Ist was anderes...!:D

    Aber nett anzusehen....

    Wird das nicht bei den DTM`s auch so gemacht? Benzin ins Abgas vor den Lader spruuuutzen damit es zündelt und der Lader beim Schalten weiter dreht.
    Hab mal irgenwo sowas gesehen...:confused:

    @Sascha

    Ne ne, der hat ihn selbst aufgebaut. Macht auch schon ewig an dem Teil rum.
    Das war der erste Turbomini wo ich mal mitfahren durfte und der Grund warum ich mir den Umbau angetan habe...:D *infiziert*:rolleyes:


    zischhhhhh und wech...

    Danke für dein Angebot.

    Soweit ich weis werden Turbolader nicht bei maximaldrehzahl sondern bei ihrer eigentlichen Betriebsdrehzahl gewuchtet (siehe Signatur).

    Die Stahlflexleitung ist prima. Originale Leitungen brechen/reisen gerne.
    Das die Stahlflexleitungen aufquellen kann ich mir persönlich nicht vorstellen, vielleicht hast du da ja andere Erfahrungen.

    Ich nehme mal an das du nicht alles gelesen hast, denn mitlerweile läuft die kleine Turbobine ganz gut und das eigentliche Ölproblem ist beseitigt.

    Freu mich das du nicht soooo weit weg von mir wohnst.
    Hattest du vor kurzem deinen Lader zur Überholung in Meissen?

    Dein Benutzerbild ist dein Mini? Kommt mir sehr bekannt vor....;)

    Dani?

    Zitat von lüdder

    bei mir war es schließlich eine kleine Schraube die den Deckel zum Zugang der Markierung auf dem Schwungrad (für Blitzlampe) verschließt. Die Schraube war zu lang und hat das Schwungrad festgesetz...

    Damals lautete der Tipp auf Schrauben vom Kupplungszylinder vertauscht .. mit gleichem Effekt...

    Ha:D dacht schon ich bin der einzige Depp dem das passiert ist.:rolleyes:

    Veit

    Hast ja recht;) Hätte nicht gedacht das da so raus nebelt. Aus Mief in der Nase wird man klug! Hatte mich schon gewundert warum heute mal alle Abstand gehalten haben, hab das irgendwie noch anders in Erinnerung. Man wird halt weich. Ach hätte ich nur auf dich gehört!!!!:D

    Doch, Ölkühler ist dran mit Thermostat aber vielleicht zu klein mit 10 Reihen.
    Hast du eigentlich deine Waffe noch? Wo bekomm ich noch so einen Luftsammler her? Der von Metro hatt mir nicht so gefallen:(

    @Bömbchen

    Ja, hätt ich machen können. Mußte nur heut erstmal alle Kumpels in meiner Umgebung abfahren, damit die auch sehen das das Ding mal läuft. Die hatten alle schon die Hoffnung aufgegeben.

    War mir auserdem noch unsicher ob nicht doch irgendetwas unvorhergesehenes passiert.
    Zu Dir muß ich auserdem auf die Bahn und ich weis nicht ob ich ihm das schon antuen möchte. Durch die Stadt ist blöd wegen dem Stop&Go und der Bullerei.
    Weis net ob die rummotzen mit den roten Nummern am kleinem Stinker.

    Da mußte mal in deine Alltagswaffe steigen und rum kommen, dann siehste mal was so ein wenig Ladedruck alles anrichtet.

    Ja, sorry. Is nix Handyfoto. Aber der Anhang ist (seit neuestem?) auf 100KB begrenzt....

    Bin gerade von meiner ersten ca. 50km Fahrt zurück....

    schön die roten Nummern dran gehabt:D

    Und nix. der Tropft nicht einmal.
    Der ganze Motor ist Pupstrocken.. eigenartig.:rolleyes:

    Wassertemp immer so zwischen 80 und 90 Grad, Öl ging bis auf 100/110Grad.
    Öldruck so bei 2bar im Stand und 4bar bei 4000U/min.

    Sogar die neuen Bremsen haben endlich mal Biss gezeigt.

    Bin rundum zufrieden.....:D


    PS: Gehäuseentlüftung stinkt mir nur doch ein wenig.;)

    Naja, das Auge hab ich auf der Lambda. Die Anzeige gibt ja auch akustisch Meldung wenn es in Richtung mager geht.

    Naja gut, Vollgaßattacken werd ich sowiso vermeiden am Anfang.

    Das mit dem Ausgleichschlauch da das muß ich mal probieren...

    Im Moment ist noch die Seriennadel drinnen.
    Hab am Versager garnet viel machen müssen. Hab ihn nur nochmal überholt, neuer Kolben wurde von kleinschnell gesponsort dann halt Gemisch nach Gehör und Empfinden eingestellt, später dann a bissl nach Lambdamontage korrigiert.
    Ja, Lambdasonde ist beheizt und sitzt im Knick vom Hosenrohr.


    Zischhhh und wech....

    Danke...

    Hoffentlich wird das bald was mit den einstellbaren Tragarmen... dann gehts zur Achsvermessung.

    Sacht mal, kann man sich für den Anfang auf die Lambdaanzeige verlassen, oder sollte der Versager gleich auf der Rolle eingestellt bzw die Nadel angepasst werden? Meine der Läuft soweit ganz gut und die Lambda ist immer im Grünen Bereich (eher mal in Richtung fett).
    Temperaturprobleme, Aussetzer oder änliches gibt es eigentlich nicht... in sofern..:rolleyes:

    Kerzengesicht sieht auch gut aus!

    Zitat von Nomade

    1.4Turbo
    Genau darum frage ich ja hier nach. ;)

    Man muss - nach Fernsehbericht - keine neuen Teile oder sonst was einbauen. In einer ausgerüsteten Werkstatt kann diese Arbeit - nach Bericht - in zwei Stunden ausgeführt werden. Von dem her werden sich die Kosten in Grenzen halten, denke ich.
    Ausserdem tut man was gutes für die Umwelt, was mir auch viel bedeutet.

    Ja nö, hab auch von diesen Greenchips, oder wie die sich schimpfen, gehört.

    Nur sind diese Teile für Fahrzeuge wie Golf erhältlich, wo auch viele mit fahren. Das macht das ganze erst bezahlbar.

    In 2 Stunden? :eek: :rolleyes:

    Sagt mal....

    .... seit ihr von eurem Mini schonmal ordentlich ins Kreuz getreten wurden??:D

    Hatte gerade ne Testfahrt im Ort mit nur 0,5bar Ladedruck und ich kann euch sagen...... hammer!!!

    Das Teil läuft wie die Pest. Kleine Einschränkung: ich habe bei 5000U/min schon aufgehört. Dem Motörchen zu Liebe:rolleyes:

    So ab 2500 U/min gehts vorwärts und bei ca 4000 U/min schiebt es richtig!!!

    Hammer sag ich euch......

    und das PopOff macht einen verdammten Krach beim Gasfuß lupfen!!!

    .......Ziiissscchhhhhh und wech............

    Ich krieg mich net mehr ein heute!!!

    Und das alles mit meiner Eigenbau Luftführung!!!!!


    Danke nochmal für Eure Hilfe und Brainstorming mit meinem "kleinem" Ölproblem!!;)


    zischhhhh und wech!:eek: :headshk:

    Nicht alles glauben was in der Klotze läuft.

    Denk mal schon das man den Einspritzvorgang noch optimieren kann, aber warum?

    Wenn du nur mal die Kosten rechnest für jemanden der sich mit der Programmierung auskennt, der Prüfstand, evtl anderes Steuergerät usw...

    Wieviele Kiometer müßtest du dann fahren um das wieder rein zu bekommen?

    800000?