Beiträge von 1.4Turbo

    Hallo

    für mich gilt das gleiche wie für Sascha, also gerade erst Zugstreben gekauft.
    An den Tragarmen wäre ich interessiert, wgen mir auch gegen Vorkasse.

    Wohn nur bissl weit ab vom Schuß, also müßt sie mir jemand von Euch noch zukommen lassen.... ;)

    Genauer Preis?
    Wer bestellt?

    Hätte mir die Teile schon beinahe bei kleinschnell bestellt, kam aber keine Antwort auf die Email, haben es wahrscheinlich nicht nötig.

    .....Steht mir im Weg rum.

    Handelt sich dabei um einen Anhänger aus höherwertiger DDR-Produktion, ist seit ca. einem Jahr abgemeldet.

    Müßte nur TÜV neu bekommen und dann gehts los.

    Das Teil hat 2 Vorteile:

    - fester Blechdeckel zum Abschließen (abnehmbar bei Bedarf)
    - Aufsteller dazu um ihn platzsparend senkrecht abzustellen ( Einmannjob)

    Fotos stell ich heut noch rein wenn Interesse besteht.
    Standort bei Dresden, Preis VB 30€!!!!!!!!!!!

    Fahrgestell würde sich auch gut zum Umbau auf Minianhänger machen... ;)

    Bei Interesse: PN oder eine frank.ruedig@hotmail.de

    Hallo

    Tolle Sache heute passiert:

    Ich fahre mit meinem Alltagsauto bei uns im Städtchen auf der Hauptstraße welche zwar nur zwei Fahrspuren hat die aber jewils so breit sind das es vier sein könnten.

    Fahr so 60 und da ist am Rand der ja achso bekannte feste Blitzer. Dieser deckt aber nur die rechte Hälfte meiner Fahrspur ab (Induktionsschleifen). Mache also schon aus Gewohnheit heraus einen linksseitigen Bogen um das Teil herum. Bleibe dabei aber noch auf meiner Fahrbahnhälfte!
    Normal wieder eingescheert und siehe da ein grünweises Männlein mit ner Kelle bittet mich freundlich zu sich!

    Nix bei gedacht und ran gefahren. Kommt der eine an und bringt den üblichen Spruch: POM sowiso...Papiere..bla bla bla.
    Ich alles ausgehändigt und gefragt ob ich was falsch gemacht hätte. Antwort: Nö, bis jetzt noch nix.
    Moment später kommt der zweite des Vereins und meinte ich hätte nicht geblinkt und einen sinnlosen Fahrspurwechsel gemacht!!!! :soupson:
    Bla bla bla, half alles nix und ich mußte 15 Euronen berappen für nix und wieder nix. Hätt ich geblinkt wären es nur 5€ gewesen. :madgo:

    Ergo: Immer blinken wenn man dem Blitzer ausweicht!!! :D

    PS: Habe mir grad nen neuen Sanikasten zugelegt, aber den wollte keiner sehen. Deppen diese..... :scream:

    Hohl doch erstmal ein paar Kostenvoranschläge ein. Das kostet nix und dann hast du einen Überblick und kannst dir auch gleich einen Eindruck der Werkstätten verschaffen.
    Dabei kannst du fragen was für Teile eingebaut werden und mit welcher Herkunft.
    Oder nimm Kontakt mit einem Miniclub in deiner Gegend auf und lass dir Werkstätten empfehlen.(Glaub in Chemnitz gibt es einen)

    Wenn du das Getriebe selbst aus- und einbaust dann spart das sicher einen Menge, aber du stehst dann mit in der Verantwortung und kannst nicht unbedingt die Werkstatt für alles verantwortlich machen...

    Somit: Kostenvoranschlag mit und ohne De-und Montage....

    Hatte selbst zwar noch keine gebrochene Welle (toitoitoi), aber wenn der Motor vorher noch lief dann sicher nicht mit gebrochener Welle. Denk mal das würde ein wenig mehr poltern :D

    Wird schon das Schwungrad sein ;)

    Ganz einfach!

    Schliese die Heizung nicht wie schon gesagt in Reihe an sonder Parallel zum kleinen Kühlkreislauf.

    Also wenn ich es richtig verstanden habe:

    Wasser kommt vom Kopf durch die Ansaugbrücke. Am Ausgang (90GradWinkel nachoben) den Rücklauf zum unterem (dickem) Kühlerschlauch anschlisen.
    In diesen Schlauch ein (von Brücke zum dickem) ein T-Stück ZUR Heizung und da das Ventil rein. Somit ist die Brücke noch gekühlt wenn die Heizung aus ist.

    Hoffe alle Klahrheiten sind beseitigt?? :rolleyes:

    Werd ich auch noch machen. Müste ja ein kleiner Durchmesser ausreichen um den Schmuuutz mit wegzusaugen. Läst sich auch ganz einfach bewerkstelligen da das Saugrohr direkt zwischen Ventildeckel und Thermostatgehäuse lang geht ;)

    Alter Mann weiß ich net...

    Was heist nicht genug. Große Öffnung ( Kuplungsseite ) ist ein 30er Silikonschlauch mit Filter und andere Seite ( Steuerdeckel ) 16er Schlauch mit Filter. Letzteren werd ich wohl mit an die Saugleitung anschließen um da den Abdampf wegzusaugen. Große Seite bleibt offen als Reserve.

    Ja nee. Is klar.

    Bin grad dabei nochmal einen neuen Flansch für den Blockanschluß lasern zu lassen. Dann sitzt der Schlauchanschluß etwas tiefer und das Öl kann hoffentlich noch besser ablaufen....

    Wird alles gut

    Hatte bisher ja immer den Alukrümmer drann. Hab mir nur überlegt anstelle dessen einen Flansch mit Schlauchanschlus an den Lader zu basteln, also wie am Block, und den Silikonschlauch richtig schräg nach unten vom Lader zum Block laufen zu lassen. Damit sich da eben nix mehr staut. Nachvollziebar??

    Mit dem Alukrümmer ist es ja so das der Schlauchanschluß vom Krümmer und der Flanschanschluß am Block ungefähr auf einer Höhe liegen und somit das Öl drinnen stehen könnte. War nur ein Gedanke..... :rolleyes:

    Aha!

    Das geht auch ohne so viele !!!!!!!!!!!!!!

    Kann ja nun nicht jeder Experte sein ;)

    Ja, diese " Wurfscheiben" hab ich heute gesehen als der Laderfritze meinen Lader zerlegt hatte. Das man die Welle nicht wirklich abdichten kann ist klar. Danke für die Prinziperklärung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Jedoch möcht ich mich hier nicht in Sachen Turboladerfunktion und Wirkungsweise ausbilden lassen, auch wenn das ein positiver Nebeneffekt ist, sondern mir geht es darum eine Lösung für mein Ölverbrennungsproblem zu finden. Und dies dann natürlich abzustellen!
    Das mit dem Öl senkrecht zurücklaufen lassen ist gut und schön, funktioniert aber beim Mini nicht ohne weiteres. Das weist du ja sicher selbst als Turbotom!
    Was meine Gehäuseentlüftung angeht, so hab ich das hier schon mehrfach beschrieben. Meiner Meinung nach kann man es nicht besser machen. Bin aber für konstruktive Vorschläge offen...

    Würde mich zum Beispiel mal interessieren ob die anderen Turboleute diesen Alukrümmer der zum Ölrücklauf des Lader gehört montiert haben?