Hhhm, Schade eigentlich
Danke trotzdem!
Gruß
Hhhm, Schade eigentlich
Danke trotzdem!
Gruß
Hallo
Wo genau wird bei Bedarf die Luft zugeführt?
Was heist teuer? Was hast du bezahlt?
Ob das auch mit Turbolader funktionieren würde, ist ja ein Metallkat wenn ich das richtig verstanden habe.
Wird das ganze dann als G-Kat eingetragen?
Wo hast du das Teil her? Hab mal gegoogelt, aber unter Gutmann nur Abgaßmessgeräte gefunden. Hast du da irgendwelche Konnections?
Gruß Frank
Ist ja ganz toll, nur wie solle das Steuergerät, wenn ein falscher Lamdawert ermittelt wird, in die Gemischbildung eingreifen??
Stellmotor an der Gemischschraube???
Villeicht Abgasrückführung?
Na sicher, will ja auch wissen was der Druck macht
Dacht nur es gibt villeicht noch eine alternative Anbaumöglichkeit für den Geber?
Gruß und gut`s nächtle
Haha war das geil!
Bin grad mal die Straße rauf und wieder runter gefahren.
Seit nem halben Jahr nicht mehr gefahren, nach der dritten Umdrehung angesprungen. Bin stolz auf den kleinen!! Mini fahren ist doch immer wieder schön. Dieses Rumgehoppel hatt mir richtig gefehlt. :p
Nur leider hab ich jetzt keine Öldruckanzeige und der bläuliche Dunst ist wieder da. Muß mir jetzt ratzfatz was mit dem Öldruckgeber einfallen lassen.
Bin für Vorschläge offen!
Gruß happy Frank
Hallo Sascha
danke für die Daten. Da weiß ich ja in welche Richtung es gehen sollte.
Wie gesagt, hab nun auf Kugel umgebaut und brenne schon auf den ersten Testlauf, danach gibts hier die Auswertung.
Wo habt ihr den Öldruckgeber verbaut? Hatte ihn mittels T-Stück mit am Abgang für die Ölleitung zum Lader also Original Öldruckschaltersitz.
Hab das beim demontieren aber verfummelt und jetzt ist da nur noch die Hohlschraube und die Sahlflexleitung dran. Wo setz ich den Geber jetzt am besten hin?
Gruß Frank
So
Ventil getauscht ( Kegel war ein bissl angerafelt).
Nun ist die Batterie entgültig im Eimer und ich kann nich mehr probieren. Toll
Morgen gibts ne neue und dann wird`s gestartet, das kleine Kraftwerk
Gruß Frank
Jepp.
Wenn du mir die Daten im iges oder sldprt schicken kannst?
Was hast du für Schnittstellen?
Bitte packen und vorher auf Fehler prüfen! Wenn das geht mit Solid Edge geht?
Ach ja. Hast du auch die Bearbeitungszugaben einmodelliert? Also ein Aufmaß an den Flächen wo nacher gefräst oder geschliffen werden soll.
Dann mußt du mir sagen aus welchem Material du das Teil gießen lassen willst, wegen dem Schwindmaß. Also grob: Alu Stahl Edelstahl Grauguss.....
Aber kostenlos wird nix, da ich da nicht mehr arbeite geht das net mehr nebenbei. Würde dann ne private Anfrage beim Kollegen starten.
Frag aber vorher in der Giesserei deines Vertrauens nach ob die auch mittels Wachsausschmelzen gießen!!!!! Und was es kostet!!!!!!! Ist ziemlich aufwendig das ganze.
Achja, jetzt fällt es mir wieder ein. Wußte doch da war was in Pirna.
Was das gekostet hätte, also das Teil mittels Wachsausschmelzen gießen zu lassen, sag ich Dir wenn ich weiß das du auch gerade sitzt.
Sitzt Du?
ca.350€, aber auch nur weil ich das Modell mir selbst auf Arbeit ausgedruckt und vorher im SolidWorks modelliert habe. Und da gibts nur einen Versuch und dann ist das Teil im Eimer.
Denk mal min. 500€ sind anzusetzen wenn mann nur mit den 3D-Daten daherkommt.
Bist doch Student oda? Könnte man doch mal ne schöne Projektarbeit draus machen... "Von der Idee zum Gußteil" oder so.
Könnte man dann ne richtige Modelleinrichtung fertigen, also für mindesten mehrere hundert Gussteile, und die kannste dann verscheuern.
Naja, wenn es bei Dir was zu Trinken gibt würd ich mal rum kommen. Mußt mir mal ne Telenummer per PN schicken.
Gruß Frank
Meine Fresse ist das ein Thema.
Habs leider jetzt erst entdeckt sonst hätt ich schon viel viel eher meinen unewünschten Senf dazu gegeben.
Auf jeden Fall ein tolles Projekt nur ist sowas ja immer teurer als wie vorher gedacht (eigene Erfahrung lässt grüßen).
@bomb würd mir dein Projekt gern mal anschauen, wohnst ja ganz in der Nähe wie ich sehe. Wenn du noch interesse bezüglich eines Gussteiles hast bzw die Konstruktion und Fertigung der Modelleinrichtung(CAD-CAM), sag bescheid. Nehm mal an du wolltest das bei Schmees gießen lassen?
Nur zur Info: der Guss ist das billigste an allem!
Für nur ein Gussteil bietet sich das Rapid Prototyping an. Also Wachsmodelle fürs Aluminiumvakuum gießen. Kann ich Dir mal zeigen, hab noch das Wachsmodell von meinem Ansaugkrümmer rumliegen.
Wenn Du noch Material brauchst (Eisen wie Du es nennst, andere sagen auch Stahl dazu) dann schau mal beim Messinghaus Reelke(Leipziger Str.) vorbei. Die haben Alles!
Gruß Frank
Ok Ok. Also die Tatsache das die Feder mittels der Hohlschraube verklemmt ist, scheidet natürlich aus. War sicher ein Mistverständniss.
Hab das normale Kegelventil mit Standardfeder drinn.
Aber selbst wenn das Ventil hängen sollte, das macht doch erst bei ca, 4bar auf und begrenzt somit den Maximaldruck, oder bin ich da falsch informiert?
Demzufolge ist der Bereich zwischen 0 und 4 bar allein von der Pumpenleistung abhängig, oder nicht???
Würde bedeuten die "Pumpe bringt zuviel" oder irgend ein Kanal ist zu, das sich ein so hoher Druck überhaubt erst aufbauen kann.
Wir können uns aber grundlegend darauf einigen das der Druck zu hoch ist.
Da weiß ich ja schonmal etwas mehr.
Werd morgen mal nach dem Ventil schauen und das Kugelventil einsetzen, mal schauen wie es dann aussieht, müßt ja eigentlich noch höher gehen, ni wahr?
Danke für Eure Bemühungen, weiter so.
MfG Frank
@ miniT
Deine Arbeitszeit möcht ich mal haben
Öldruck find ich auch verwunderlich. Hab nur dazu schon zich verschiedene Meinungen gehört... Die Miniturbospeedexpertenfirma meinte mal das die Turbos mit bis zu 7 od 8 bar laufen???andere Sagen dazu: Oh Gott, das geht ja gar nicht, viel zu viel.
Bin ja auch der Meinung, das das im Stand zuviel ist. Achso Leerlauf z.Z. bei ca 1100U/min.
Aber es ist doch so das das ein Überdruckventil ist und so ca. bei 4bar aufmacht, also müßte alles im Bereich zwischen 0-4 bar von der Pumpe abhängig sein, oda nicht?
Kleine Korrektur: im Stand bei warmen Motor ( ca. 90Grad Öltemp) hab ich minimal 3,5 bar. Weiter runter gehts nich.
Bräucht mal ein paar Vergleichswerte von nem Turbokollegen.....
MfG Frank
Ja, aber es tritt ja nur bei montiertem Lader auf.....
Ach Junge, Kopf hoch und den Richtbalken drunter. Nen großen Hammer dazu und hau ihn wieder gerade, auch wenn das gleich nochmal weh tut (ging mir jedenfalls so).
Die Ersatzteile sind ja nun nicht so teuer und wenn du schon überlegst die 2500 Euronen vom Konto zu nehmen, dann mach den kleinen wieder fitt!
Nur fang nicht gleich bei der Gelegenheit mit dem "Tuning" an. (hasse dieses Wort)
Das zahlt sich nie aus (vonwegen alles in einem Aufwasch).
Du bist und wirst nicht der letzte sein dem das passiert!
Viel Glück!
MfG Frank
Hatt keiner noch nen Tipp?
Bin mir schon ziemlich sicher das es Öl ist. Riecht so egelhaft und ist auch richtig blau.
Naja, original nicht, ist halt ein ganz normaler Silikonkrümmer und der Flansch am Block ist selbst gebaut und geht genau daran, also an die Öffnung für die mech. Benzinpumpe. Denk mal das ist im Original nich anders. Glaub der ist im dm ca. 25mm, halt genauso wie beim Alukrümmer am Lader, das passt schon denk ich.
Der Lader ist schon der alte, halt nur Überholt. Die Welle und diese "Gleitlager" waren definitiv im Eimer, da hatt auf jeden Fall irgendwas gerieben.
Aus dem Grund bin ich ja der Meinung das es am Verschmutzungsgrad des Öles liegen könnte...?
Das mit dem Riss im Gehäuse müßte man nochmal checken, weis gar nicht ob die den Lader auf sowas kontrolliert haben, obwohl ichs mal annehme. Hatte den bei ner renomierten Firma, die ständig Lader überholen.
MfG Frank
Menge wird sicherlich reduziert, ist ja nur ne kleine Bohrung in der Hohlschraube zum Banjo, bzw zwei Bohrungen.
Aber bei anderen gehts doch auch? Oder hab ich eine verkehrte Leitung??
Veit, du bist doch Turbospezi! Welche Leitung bzw Anschlüsse benutzt du?
Oder filtert jemand vor dem Lader???
Meine Vermutung ist eben das der Lader "verschmutztes" Öl bekommt. Aber wenn das bei niemand anderem stört, warum sollte dies bei mir der Fall sein?
Nein. Stahlflexleitung von da aus wo im Origanl der Öldruckschalter am Block sitzt.