Beiträge von 1.4Turbo

    Auch Richtig

    Das der Lader wieder hinüber ist, ist klar. Nur möcht ich die Ursache für den Laderschaden herausfinden, bevor ich ihn überholen lasse und dann gleich wieder "zerstöre". Ihr versteht?

    Deswegen: zuviel Öldruck?, zu wenig Öldruck?, verschmutztes Öl?

    Bin mal gefahren, nachdem der Lader frisch war, und da ging es. Dauert villeicht eine Stunde und die blaue Fahne zeigt sich wieder. Ist auch beim fahren, da aber geringer.
    Der Ölverbruch ist ja das geringste Problem, aber wenn du an ner Kreuzung stehst und hinter dir nebelt es, ist das leider nicht mehr feierlich.

    Moin Ihr Luschen! :)

    Habe, wie soll es auch anders sein, immer noch Probleme mit meinem Turbo.
    Nach der langen Winterpause und des somit verbundenem Nichtstuens solls nunmal wieder vorwärts gehen.

    Es ist so das nachdem der Motor warmgelaufen ist, sich eine blaue Rauchfahne am Auspuff verabschiedet (besonders im Leerlauf).

    Ursächlich dafür ist definitiv der Lader, denn mit demontiertem besagtem Teil wird kein Öl verbrannt.

    -Ölrücklauf vom Lader ist frei und groß genug
    -Gehäußeentlüftung ist kommplett offen und groß dimensioniert.

    Meine Frage:
    Wieviel Öldruck verträgt der Lader bzw. muß mindestens anliegen?
    Hatt schonmal jemand die Ölleitung zum Lader nach dem Ölfilter angebracht?
    Villeicht ist das Öl zu verschmutzt?

    Öldruck am Rumpfausgang (Öldruckschalter) liegt zwischen 4 und 5 bar sowohl im Stand als auch bei hoher Drehzal.

    Gebt mir mal ein paar Tipps. :confused:

    Danke im Vorraus.

    MfG Frank

    So

    Habmal nachgefragt.

    Er hat nur die nur die Aussenkanten etwas überfräst (Bordsteinkantenkratzer).

    @ schrott peter

    Was meinst du mit keinen Hump?

    Weiß find ich gar nicht mal so schlecht, könnte zu machen Farben gut passen.
    Werd mal mit bieten.

    Gruß

    Ja

    Was heißt wahnsinn, zieht schon ganz gut durch.
    Aber dauerbleifuß ist sicher zu vermeiden.

    Schätz mal so um die 100 Pferdchen, ist aber noch nicht perfekt eingestellt usw.

    Getriebe ist noch standard 1.3i
    Kupplung beginnt schon langsam nach zu lassen
    Übersetzung ist auch standard, frag mich jetzt nich was für eine, hab mich noch nie damit beschäftigt. Es kommt ja mal wieder winter, aber bis dahin

    .......................ppppppfffffeeeeiiiiffffff.............

    Eigentlich sollte es ja eher zischen oda so heissen, micht das ihr denkt der Lader ist schon wieder Schrott....


    MfG Frank

    Hi bomb

    Maße anpassen an dein Motor isn klaks.
    Hab auch noch eine Kunststoffschablone da, die ich mir mal gefräst hab. Diese entspricht maßlich der Platte die ich drauf habe. Und wenn´s da irgendwo noch hängt wird das cad-Teil angepasst, so das die gelaserte Platte auf anhieb passt. OK?

    Das isn service wat? ;)

    Kannste garnicht bezahlen... :p

    Meld dich einfach mal. (PN)

    MfG Frank aus dem schönem Radebeul :cool:

    Hi bomb

    Cad Daten sind noch da. Wenn du so ein Teil haben willst, kein Problem.
    Hab noch ein Versuchsteil da, zum anschauen wenn du magst, da stimmen nur zwei Bohrungen nicht.
    Material ist Edelstahl, 3.5mm.
    Muß dazu sagen das die Bohrungen auf 1380er Kolben ausgelegt ist, also 73,5mm.

    Ja, ohne Dichtungen montiert. Kupferpaste dient nur dazu das sich die Platte ein wenig ausrichten kann, wenn du den Kopf anziehst.

    Muß halt alles Plan sein, sonst funktioniert das nicht.!!

    Kilometer ers so 100, da ich noch ein kleines Ölleck, Getriebeseitig habe.

    Hi bomb007

    Die Idee mit der Platte hatte ich schon letztes Jahr, und hab sie diesen winter mal umgesetzt.

    Hab so eine Kopfdichtung ausgemessen, im CAD gezeichnet und sie mir dann aulasern lassen.
    Hat gerade mal nen 10er gekostet.

    Wollt sie mir dann noch plan schleifen lassen, hat mir der Motorenbauer aber von abgeraden, da das Material absolut super war, Parallelitätsdifferenz<1/100mm. Und die Oberfläche vom Feinsten.

    Hab mein Kopf noch geplant und das Teil mit ein wenig Kupferpaste montiert.

    Ergebniss: Dicht!

    Kann allerdings noch keine auf keineLangzeiterfahrungen zurück greifen.

    Muß sagen die Standard und die guten(teueren) Dichtungen haben lange nicht so lang gehalten wie die Platte.

    Wie ich gerade sehe ko0mmst du ja ganz aus der Nähe, lass mal was von Dir hören.

    MfG Frank :)

    Ha, hab fast die gleichen Probleme.

    Der Kraftstoffdruck scheint mir etwas niedrig, bin mir da aber nicht sicher.

    Hab kein Bild vom Vergaser gesehen, daher:

    Von vorn im eingebautem zustand:

    links hinten unten: Benzinzulauf

    davor: blind

    links oben: Verbindung zu vorn mitte oben.

    Hoff mal das hilft dir etwas.

    Ruf mal bei minimotorsport an und lass dir so ein Anschlußplan faxen.
    Oder sicher hat den auch jemand hier.

    MfG Frank :scream:

    Interessante Sache. Hab auch erst vor kurzem drüber nachgedacht.
    Mein "Kühleranfertigermeister" baut einen Wasser/Öl Wärmetauscher auf Wunsch mit in den normalen bzw. in die von Ihm gefertigten Kühler ein.

    Ist ne feine Sache weil man nur noch zwei Ölleitungen zum Kühler legen muß und kein platzraubendes Extraagregat verbauen muß.


    Nachteil: die Wasserkästen vom Minikühler sind etwas zu Klein dafür.

    Ich sach mal wenn so zehn Leut´z zusammenkommen wäre es bestimmt machbar einen kleineren Tauscher für den Minni zu fertigen.

    Preis weiß ich nich mehr so genau. War so um die 25€´s für den Tauscher selbst + Einbau eben.

    Kann ja mal nachfragen.
    Dazu noch 30 €´s für den Adapter (sandtler) und die Schläuche. Weiß nich was die kosten.

    Würd jetz mal behaupten 120 €´s rum. ( nur Vermutung)

    Wäre das noch im Rahmen, oder schon zuviel???

    MfG Frank

    24 € bei Conrad, bin zufrieden mit dem teil. Is aber halt nur ein großer, bei kleinen Schrauben ein bißchen kompliziert.

    Hab ihn mal bei nem Kumpel in der Werkstadt mit eichen lassen und er war perfekt. Weis also nicht was du für ein Proplem mit der Preisklasse hast.

    MfG Frank

    Habt ja wieder mal Recht. Villeicht sollt er wirklich erstmal laufen.

    Ich fands ja nur einfach nicht gut, das der Getriebeschmutz durchs teure Gerät geht.

    Anderseits bei Euch scheint es ja zu funktionueren.


    Thema Extraölfilter ist für mich beendet.

    Frank


    Ob das die Serienpumpe verkraftet weiß ich nicht, hab aber auch eine von kent drin, die macht ja ein bißchen mehr banane.

    Ob es funktioniert weiß wohl keiner solange es noch nicht probiert wurde.
    Müßte man mal tun und die Drücke messen.

    Soll mal ein anderer tun, will nicht nochmal was kaputt machen.


    Hab aber noch ne andere idee. Warum so kompliziert mit zwei Filtern?
    Man könnte das Öl villeicht nach dem Originalfilter abzweigen.
    Dafür müßte man sich einen Anschluß am Ölfilterflansch basteln.
    Wollt das heut schon in Angriff nehmen, hab aber bei meinem Miniteilehändler des Vertrauens keinen gebrauchten Flansch bekommen, da er seine Motoren die so rumgelegen haben wohl irgendwie verschrottet hat.

    Wenn einer von Euch mir so ein Teil versorgen könnte???
    Neu kaufen währe mir zu teuer und irgendwo auch sinnlos.

    Teilt mir weiter eure Gedanken mit, ich bleib an der Sache drann.

    MfG Frank

    Müssen doch nur die Anschlüsse an die Leitung passen. Also nochmal die gleichen die Schon dran sind( Stahlflex ). So das dann halt zwei kurze Stücken Ölleitung mit jeweils zwei Anschlüssen da sind.

    Dann ein Schlauch vom Block zum Flansch und einer vom Flansch zum Lader.
    Die beiden Beiden Banjos ( heißen die überhaupt so?) mittels Hohlschrauben an den Flansch anbringen.

    Könnte gehen... oder eben auch nicht.
    War ja nur so ein Gedanke und ich wollt halt mal ne Meinung zu hören.

    Danke dir trotzdem.

    MfG Frank