Beiträge von 1.4Turbo

    Oh Chefe Alarm :p

    Dacht eher da dran die Leitung zu kappen und Zwei sone Banjoanschlüsse dran zu machen und dann ein "externen Ölfilterflansch" irgendwo anzubringen.

    Hab so ein Flansch auch glaube schon bei Sandtler gesehen, müßt man halt dann nur kucken das die Gewinde die Richtigen sind.

    Die Anschlüsse an die Leitung zu pressen dürft ja nicht das Proplem sein. Oder?

    Frank

    Hallo Freunde des Druckes

    Hab mir heut mal so überlegt ob es nicht sinn macht einen extra ölfilter in die ´ölleitung zum lader zu hängen.

    Schließlich geht ja der ganze schmutz aus der wanne mit durch den lader.

    Das ist doch nicht gesund oder?

    PS: geht nur darum das ich diesmal nix falsch machen will, da der mist den ich erst veranstaltet hatte natürlich n bissl was gekostet hat. -> Lehrgeld. :crying:

    Eure Meinung??

    MfG Frank

    Tach, wenn du das Gestänge zerlegt hast, hast du es villeicht dann beim zusammenbau verdreht?( an diesem verbindungsstück vor dem diff wo die kerbstifte drin sind!)

    Wenn die Arretierung fehlt könntes es sein das diese Arretierkugel und Feder verlorengegangen sind. Sitzt glaub ich unter dem rechten Antriebsflansch- Aluteil.
    Dies hat aber auf keinen Fall was mit deiner "Gangwahl" zu tun.

    Viel Glück noch.

    Trink wir halt mal paar Bier zusammen, dann schauen wer uns die Front an und wird sie schon irgendwie gut aussehen:p

    Nix für ungut, sieht gut aus. Auch ohne Alk;)

    Frank

    PS: Schau mal mit drüber wenn sich dein Meister G. meinen Lader
    anschaut, radialspiel war schon so, axial glaube nicht.:confused:

    Sooooo, da ich ja auch so ne Front habe und mich bei Mini T sowiso schon wie n´bissl unbeliebt gemacht habe...

    Hab ziemlich lang an der Front rumgebastellt bis sie dann endlich relativ gut passte.

    Hab die ganze Abschlußkante zur Scheibe hin angepasst und das blödeste waren die Seiten.

    Bis die passten...... Oh mein Gott, heiden Arbeit.

    Villeicht ist mein Mini ja auch nach anderen Massen gefertigt worden;)

    Um es kurz zu machen: so richtig begeistert von der Passgenauigkeit bin ich nicht.
    Als das alles nun ok war ging es an die Verschlüsse.
    Anruf bei Minisp ( weil die Spitfire im Katalog ja super aussehen) und dann der Schock.
    Haufen Schotter für die Teile.
    Nee nee dacht ich. Hab dann im Baumarkt ne Weile gesucht und ein paar "Kistenverschlüsse" angebaut. Funktioniert ganz gut.

    Ach und dieses Befestigungskit dazu, tz tz tz.
    Die Scharniere, Wo sind die her? Vom Nachttischschränkchen?

    Nicht übel nehmen, aber für meinen Geschmack sind die zu schwach.

    Pluspunkt: Die Qualität vom Laminat ist wirklich gut.

    Mal abgesehen von kleinen Lunkern, oder auch Lufteinschlüssen in der Deckschicht, die mein Lackierer bemängelte. Fand ich aber nicht so schlimm.

    Schön ist auch das die Mitten für die Scheinwerferausschnitte noch zu Erkennen waren, macht das Anreißen wirklich einfacher.

    Muß dazu sagen das ich das natürlich nicht jeden Tag mache und es einem PROFI:D wie Mini T sicher leichter und natürlich professioneller von der Hand geht.:p

    MfG Frank

    Es war nur kurz, habt ja Recht!!!

    Hätt ichs nur nicht reingeschrieben.:rolleyes:

    Es läuft definitiv zum Auslass raus, ob es nun durch irgendein Gehäuse läuft oder sonstwas am Lader undicht oder kaputt ist weis ich nicht.

    Wie gesagt ich bau ihn nur aus und vergreif mich nicht drann. sonst heists dann ich hab ihn kaputt gemurgst.

    Dacht mir schon das jetzt jemand die Hände übern Kopf zusammenfaltet.

    Nur kurz und ich hab ihn vorher schön mit Öl befüllt.

    Sifft genau so raus wie du beschrieben hast.

    Was nun genau defekt ist weis ich nicht.

    Ich werd es vermeiden ihn auseinander zu nehmen.
    Obwohl ich schon ziemlich neugierig bin was da genau defekt ist.

    Hab grad eben mit dem Lieferanten gesprochen.
    Der Herr hat ein bißchen verdutzt geklungen und meint ich soll ihn einschicken.
    Die machen ihn dann auf und schauen nach.

    Er meinte warscheinlich werden sie ihn Tauschen oder reparieren.

    MfG Frank, der es bald wieder pfeifen hören will.

    PS: Hab mal irgenwo so ne reportage gesehen mit so viertel meile rennen.
    Da war ein A-Corsa mit zwei Motoren und beide wurden von Turbos befeuert. Ging ganz schön ab.
    Und die Geräuschkulissen im Wagen war auch ziemlich geil.
    Zwei DZM, das hat schon was!

    Erstmal allen einen schönen Dank, hätt nich gedacht das gleich so viele Antworten.

    Besonders A.Hohls der sich bei meinem 2. Anruf gleich in die Spur gemacht hat und nach England oder irgendwo hin telefoniert hat.

    Alle die auf das Öldruckventil getippt haben lagen richtig.

    Hab vorerst das Standardventiel wieder drin und siehe da, 4 bar !

    Jetst kommt erstma das größere Übel drann, der Lader das gute Stück.
    Wie schon beschrieben sifft das Öl raus.
    Da das ganze schön heiß wird stand die garage in einer leicht bläulichen Wolke.

    Nichts desto trotz, ich kann jetzt jeden verstehen der sich an sein Fahrzeug einen Lader anbastelt.
    Soooooooooooooooooo geil.

    Als ich die Ölleitung vom Turbo abmachte, um zu sehen ob die Öldruckprobleme villeicht daher kamen wurde ich sehr überrascht.

    Ich also Motor gestartet und siehe da. Druck vom Lader ohne ende.
    Das Teil klingt so geil, ich dachte neben mir landet ein jet.
    Gut, gefreut!! Mach den Motor aus und der Lader lief richtig geil und geräuschvoll nach. Und wieder dacht ich, neben mir steht ein jet.

    Nur warum geht der Lader ohne Ölversorgung richtig ab und mit Öl kommt nur bissl "warme Luft":confused:

    Ob es villeicht am raussiffenden Öl liegt?

    Werd mal mit demjenigem telefonieren der mir den Lader als generalüberholt verkauft hat.
    Denk mal ich geh da leer aus, da ich ihn ja nun schon ne weile hab, obwohl ja villeicht im ganzen nur zehn min. gelaufen ist.

    Ich werde berichten..........

    Hi Freaks

    Erstmal muß ich mir selbst gratulieren:

    Mein Motor, das alte biest, läuft.
    Läuft sogar recht gut, obwohl alles noch nicht richtig eingestellt ist.

    Nun das große Problem:

    Öldruck im Stand: 4 bar

    Bei so 4000 rpm 3 manchmal bis auf fast 2 bar runter:confused:

    Hab totalen bammel mir das Stück gleich wieder zu zerschießen.

    Wer weiß Rat?
    Hat jemand noch nen anderen Verdacht ausser Ölpumpe?

    Die Pumpe is von Kent und das Öldruckventil vom S

    Laß ihn jetz erstmal nicht mehr an bis ich weiß woran es liegt.

    Helft mir bitte, ich hab schon Hummeln im ***** weil draußen die Minisonne lacht.

    MfG Frank

    Was heißt loswerden wollen, wenn du sie halt brauchst und das zicklein softischalter haben möchte, was meine ja nun warscheinlich nict sind kannst du sie erwerben.

    Frag mich jetzt nicht nach dem Preis, sondern sag ihn mir.

    Frank

    Thema Hammer, ich hab auch mal mit dem Hammer angefangen(als Minineuling) und bin natürlich verzweifelt, hab immer auf den Bolzen geschlagen...

    Bis dann Kumpel kahm ( Kfz mech), zwei kleine Schläge (nur leicht) aussen auf den Guß und das Teil Flutschte raus.

    Nehm aber jetz immer einen Spurstangenkopfabzieher vom Trabant.
    Das Teil ist aus Stahlguß und geht super.

    Einmal mit mem leichtem Öllappen drüber fahren beim Einbau hilft aber auch den Passungsrost etwas zu verhindern.

    Frank