Beiträge von 1.4Turbo

    Zitat

    Da dieser Aufkleber der Original-Feinstaubplakette ähnlich sieht, raten wir davon ab, ihn an der Windschutzscheibe aufzukleben. Die Ordnungshüter könnten Ihnen Ärger machen...
    Natürlich ist das nur ein gutgemeinter Rat.... wir können Sie von nichts abhalten.
    Verwendung erfolgt auf eigene Gefahr!

    Daher bieten wir diesen Aufkleber ausdrücklich zur Verwendung als Protestaufkleber NICHT am Fahrzeug an. Wir übernehmen keinerlei Haftung für die Verwendung.

    Selbstverständlich ist der Aufkleber trotzdem UV- und wetterfest.

    1234567...ruck zuck wirst du aufgeschrieben;)

    Zitat

    Er ist grad frisch vom Lackierer wieder da und hat keinen Rost !!!!!!!!!,der leider bei einem Mini sonst üblich ist.

    Wie schon per ICQ:rolleyes: Augen auf beim Minikauf;) Unbedingt jemanden mit Rosterfahrung mitnehmen und nicht zwingend vom ersten Eindruck blenden lassen.

    Hi 1.4Turbo, ja OK, wenn man eine Formel benutzt, es gibt aber auch eine Andere, und die bringt andere Ergebnisse. Einmal + und einmal Minuswerte,daher die Verunsicherung. Jetzt habe ich eine weitere, also eine 3. Formel. Alle 3 müssten doch den gleichen Wert ermitteln.

    Wenn du für deine 1. Formal mal die Werte für H1-H3 Angibst, bzw. sagst welche diese verkörpern, könnte man sagen ob du einen Zahlendreher oder dergleichen hast.

    Mitte HHKW ermitteln ...als BSp. 50mm
    Höhe Ventil messen ... als Bsp. 55mm
    Halber Ventilhub ... als Beispiel 3,5mm

    55-3,5 =51,5mm
    51,5-50 =1,5mm (ergo wäre die HHKW zu tief) --> Unterlegen und fertig.

    Wenn der Wert größer als der Wert Unterlegen.
    Wenn der Wert kleiner als der Wert dann Böcke kürzen.

    wenn du dir immer noch unsicher bist:rolleyes:, dann lege halt erstmal dem Differenzbetrag entsprechend was unter. Dann schau nach ob es sich verschlimmert oder verbessert.

    Bei Betrieb mit dem Vergaser hast du schlechtere Abgase, somit gesetzlich nicht möglich.
    Umbau auf Elektronik Grims Grams möglich, da Rumpfmotor der gleiche. Einzig der Kurbelwellensensor, welcher sich unterhalb des Anlassers im Schwungradgehäuse befindet, könnte Probleme machen da, so glaube ich, dieser beim Vergasermotor nicht montiert werden kann. Ach und das Schwungrad selbst müsste auch vom SPi übernommen werden.

    --> zu viel Aufwand, lieber einen SPi Motor als Ersatz suchen.

    ich tippe fast auf das lüfterrad... der mini soll die luft von aussen anziehen! halte mal deine hand in den radkasten! und fühl ob der pustet

    Hähhh? :confused:

    Es ist unmöglich das das Lüfterrad ansaugt. Mal genau hinschauen. Es soll die Luft durch den Kühler rauspusten, was es auch immer macht, egal wie rum es montiert ist. Nur wenn es falsch herum montiert ist, ist die Luftförderung nicht so stark. :rolleyes:
    Aufschrift "engine side" beachten.
    Thermostat reinbauen.
    Luft im System?
    Schlauch geknickt oder sonstige Montagefehler?

    @1.4 Turbo,

    Danke für die Belehrung, ich wüsste aber nicht wieso höflicher. Ich wüsste auch nicht, wer sich durch meine Formulierung angegriffen bzw. beleidigt fühlen könnte.
     Niemand. Nur diese Hektikmache mit vielen Fragezeichen hab ich dann wohl falsch aufgefasst.

    Das ich meinen Händler kontaktiert habe, ist klar! Das lese ich häufiger das man es tun sollte, also halte mich auch daran. Ich habe vor 4 Tagen mit PN nachgefragt, leider ohne Antwort, obwohl er hier auch mitgelesen hat. Damit ist der Fall für mich erstmal erledigt.
    Wusste ja keiner. Probier es mal per Telefon

    Es gibt doch andere Möglichkeiten, die wollte ich eben ausschöpfen. Jetzt weiss ich, ich muss das viel höflicher tun!
    Nicht viel höflicher, aber mit norddeutscher Gelassenheit ;)

    Ich denke deine eigentliche Frage ist ja nun von Leuten mit Erfahrung (Mr.T/ Hot)beantwortet wurden. Auf gutes gelingen.:)

    1.4Turbo
    Tuning sind die Schlagwörter! Verbessern, Fortschritt ist die Losung!Von Tunern lernen heißt Siegen lernen!!! Also was nun???

    ?:confused: Erstmal ist "Tuning" nur ein Schlagwort:p

    Und mit den restlichen Parolen kann ich nix anfangen. Fortschritt? Da hast du das falsche Auto, aber macht ja nix. Und von welchem "Tuner" hast du gelernt, dass eine HHKHW auf einem Serienmotor den "Sieg" bedeutet? :rolleyes:

    Und zu "Also was nun???" sag ich: please consult your dealer:p ;) Hast du den Händler/Verkäufer deiner HHKHW schon mal diesbezüglich kontaktiert? Wäre ja der erste Schritt gewesen.
    Oder, sofern er etwas davon wissen möchte, den Autor von MHM um seine Meinung bitten. Aber vielleicht etwas höflicher, dann gibt es bestimmt auch eine befriedigende Antwort.


    Zitat von Mich

    auf die nächsten 12 mit außermittiger HHKHW und freien Ölbohrungen.

    Übersetzung: Meine Meinung ist, dass wenn dein Motör schon 12 Jahre mit dem Versatz der Kipphebel zu den Ventilen überlebt hat, dann kann dies nicht so verkehrt gewesen sein.

    Nu aber.... ;)

    Zitat von Kinesis

    Meine Standard-Kipphebelwelle arbeitet( 12 Jahre) zufrieden stellend, auch wenn die Auflageflächen der Kipphebel nicht mittig über den Ventilen sitzen

    auf die nächsten 12 mit außermittiger HHKHW und freien Ölbohrungen.

    man kann das bei sehr vielen leuten beobachten denen man so hinterher fährt. in den kurven gehen dann die bremsleuchten an, ohne das sich etwas an der geschwindigkeit tut, bzw ich kann denen hinterherfahren und gehe nur vom gas. warum also nach hinten 'alarm' druchgeben, wenn vorne alles in ordnung is.
    der pat

    Stimmt, das nervt richtig. Und nach der Kurve (angenommen bergab) zieht der Vorfahrer davon, weil man ihm beträchtlich Nahe gekommen ist. Einfach durch relaxtes nixtun, außer dem tangentiale Durchfahren der Kurve ohne auch nur einen Fuß zu rühren.:)

    Dann aber an der Tanke aufregen:eek:

    Nochwas: beim kurzen Anhalten den Motor laufen lassen spart Anlasser:D