sie ist noch so stark, das radio geht...aber sie schafft max 1-2 umdrehungen...
total stark;)
sie ist noch so stark, das radio geht...aber sie schafft max 1-2 umdrehungen...
total stark;)
Das Thema ist doch schon wieder vom Tisch, vorerst;)
Mal wieder nur heiße Luft damit die Damen und Herren und Damen, die wie Herren aussehen, gezeigt haben, dass sie eine Daseinsberechtigung haben und auch was machen für ihr (unser) Geld.
Rechnet mal um wie viel sich das Benzin (oder Diesel) preislich erhöhen würde, wenn man die Kfz-Steuer umlegt.
Bei mir sind es 0,13238... Cent/Liter. Bei Preiserhöhungen um 5 Cent/Liter/Woche sag ich: DRAUF GESCHISSEN.
Dafür Millionen und Abermillionen am Verwaltungsapparat des deutschen Finanz- und Steuersystems eingespart.
Noch ein Vorteil: Ausländer würden diese Steuer ebenso Zahlen, wenn sie hier zu Gast sind.
Edit:
Und Nochwas. Ich puste ca. 2,4 Tonnen CO2 /Jahr ausm Auspuff. In industriellen, börsennotierten Tonnen wären das: 60€ anstelle von 139€
Solange die Omi nicht mit V8 rumbollert:D;)
Meine Oma zählt in diesem Fall zu den Blinden.
Und die Beförderungsklausel ist so wischiwaschi, das kann kein Mensch kontrollieren.
Darf sie denn überhaupt ein Auto zulassen?
Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird;)
Aber selbst wenn es soweit kommt, wird es von allen hingenommen werden.
korintenkacken on
http://de.wikipedia.org/wiki/Spannstift
korintenkacken off
Hast ja Recht;)
Der Stift am Schaltgestänge ist ein Kerbstift. Einfach raustreiben wie beschrieben. Da ist eine Muffe, die das Schaltgestänge mit dem "Getriebe" verbindet, gesichert mit eben diesen Kerbstiften.
Der Nehmerzylinder der Kupplung befindet sich in der Nähe der Kupplung bzw. des Deckels des Schwungrades. Mal jemand die Kupplung betätigen lassen und Klotzen off;)
Oder sich die Explosionszeichnung dieser Baugruppe bei "Allbrit" anschauen.
Den Rep-Satz gibt es beim Mini-Teile-Dealer, welchen du aus der Händlerliste entnehmen kannst. Auch da wieder: Klotzen off um zu erkennen was dieser beinhaltet.
Grundsätzlich: Mal den ganzen Schmodder mit Bremsenreiniger entfernen und wieder Klotzen off wo`s rauskommt. Es wird dir hier keiner genau lokalisieren können, einfach weil der Mini bei dir steht;)
Edit: zu langsam
Also mit 16 zu 9 und ausgeschalteter Lesezeichenleiste gehts:D
schicke Werkstatt
Achja..... Kommt Zeit, kommt Mini
Aus sicherer Quelle weiß ich, dass die junge Dame hier vertreten ist.:D
Also aufbasse;)
Wenn schon keinen Mini, könnt ich mir das vielleicht leisten:D
Nur zu weit weg...
ZitatDer Ausflug sollte nicht länger als eine Std. dauern. (klar- gibt auch Ausnahmen)
Oha:o
Ölpumpe am besten vorher anfüllen, Suche benutzen.
2min investieren und eine provisorische Öldruckkontrolllampe anschließen.
Am Druckschalter wird "Minus" geschalten. Noch ein "Plus"-Kabel an die Lampe, fertig.
Vorher den Motor definitiv nicht starten
Start->Programme->Zubehör->Systemprogramme->Systemwiederherstellung
"Computer zu einem früheren Zeitpunkt wieder Herstellen"
Im Kalender den passenden Herstellungspunkt aussuchen (wenn vorhanden)
usw...
Wie ziehst Du denn die Zylinderkopfmuttern an? Ich arbeite nur noch damit.
Na wie alle anderen auch
+
Und welche Schrauben werden beim Mini nach Winkel angezogen? Die einzige Dehnschraube, die mir überhaupt einfällt, ist der Bolzen fürs Schwungrad. Und selbst der wird nach Drehmoment geschraubt.
...naja, schreibt einfach mal zurück, was ihr von der ganzen sache haltet,
Prost;) Aber erst nach Fahrtende!
Steht sowas nicht in der StvZO ?
Mal so nebenbei. Würde es nicht vielleicht mehr Sinn machen den Öl/Wasser-Tauscher in den großen Kühlkreislauf zu bauen?
Zugunsten des Durchflusses dann parallel zum Wasserkühler.
Oder verzögert das kalte Öl die Erwärmung des Kühlwassers nur minimal?
Na das ist doch mal ne Vorstellung.
Sei herzlich willkommen und hab`viel Spaß hier;)