Beiträge von 1.4Turbo

    Naja gut. Bei einem kurzen Streifen ist das ja was anderes. Da wird einem oftmals nix anderes übrig bleiben als wirklich zu warten. Und wenn es durch Befestigung/Bebauung keine Standspur gibt, gibts da auch nix auszunutzen.

    Weis nur von der B1 Richtung Lüneburg da hoch. Da gibt es zwischendurch ein schönes Stück wo der Seitenstreifen fast so breit ist wie eine Fahrspur. Da wird (besonders LKW) weit Rechts gefahren so das der andere Überholen kann. Sollte überall so sein:cool:

    ....aber ein anderes Thema.

    Zitat von Schrott-Peter

    Achtung hier sind einige Sachen in den ganzen Posts durcheinander gekommen r

    die StVO besagt, wenn es nicht bis zum Ende des Beschleunigungsstreifen möglich ist auf die Autobahn aufzufahren, hat man dort anzuhalten bis eine ausreichend große Lücke entsteht und dann aufzufahren

    hiermit hat man aber auch zu rechnen!!, denn auf dem Standstreifen kann dort einer liegengeblieben sein!

    ich persönlich halte es aber auch anders, und befahre im Notfall auch mal den Sandstreifen, um andere nicht zu gefährden, den 34PS sind nicht sehr viel zum beschleunigen.

    STVO ist mir in dem Falle wurscht. Nehme lieber die Gefahr eines Bußgeldes in Kauf, als mich (typisch deutsch) davor zu hüten einen länglichen Klecks weißer Farbe zu überfahren und somit ein Hindernis darzustellen.

    Aber du Hast Recht. Es sollte darauf hingewiesen werden das es natürlich nicht erlaubt ist.

    Wenn die Standspur natürlich blockiert oder nicht einsehbar ist sollte man dann vielleicht doch eher bremsen.

    Wer es noch nicht wusste

    Wenn man beabsichtige auf eine AB aufzufahren, sollte man sich bewusst sein, das der Beschleunigungsstreifen seine Namen nicht daher hat das man versucht mit 50km/h sich in den mit 130km/h fließenden Verkehr einzuordnen.:mad:

    Falls es am Ende der Beschleunigungsspur plötzlich nix wird mit dem nach links einordnen, so sollte das Hirn nicht das Signal "Vollbremsung" geben, sondern eher " Missachte den weißen Streifen und fahre (beschleunige) weiter auf der Standspur"!!! (Meine Güte, gibt schlimmeres als nen blöden Strich zu überfahren. Z.B. einen Auffahrunfall)

    Des weiteren ist es nicht verboten auf der Autobahnauffahrt schneller zu fahren als beispielsweise der LKW oder auch PKW links neben mir, wenn es mir dadurch möglich ist mich gefahrlos in den fließenden Verkehr einzuordnen. !!!
    ---> Nix Bremsen und warten bis die Spur frei ist!!!:headshk:

    Warum ich das hier schreibe? Weil es gerade eben mal wieder so weit war.
    Ich wollte auf die AB, vor mir ein Transporter, weit davor ein "älterer Verkehrsteilnehmer".

    Sobald der Transporter und ich parallel zur AB waren, haben wir beide Vollgas gegeben, normal. Nur der andere davor nicht.:scream: Kurz vor Ende der Auffahrt nutzt der Transporter seine Chance und fährt nach links. Was sehe ich vor mir? Ein rot leuchtentes Heck eines Kleinwagens und ein Kopf der sich nach links schauend :scream: mit ca. 50km/h noch vorwärts bewegt...:eek: :eek: :scream: Brain schaltete zum Glück schnell auf "Vollbremsung" :rolleyes:
    Zum Glück konnte ich den Raum zwischen Opas Kleinwagen und Leitplanke noch effektiv mit meinem Fahrzeug ausfüllen. Als ich zum Stillstand kam war meine Windschutzscheibe auf Höhe seiner B-Säule:eek:
    Wäre er nur nen halben Meter weiter rechts gefahren....:headshk:

    Hab dann den o.g. Standstreifen genutzt und zügig auf 160 beschleunigt und mich unter dem Einfluss eines hohem Adrenalinspiegels seriös nach links eingemogelt. Wahrscheinlich steht Opi noch immer da und wartet auf ne 1 Kilometer lange Lücke.....

    Wer sich, teils vielleicht sogar verständlicher Weise, unsicher beim AB-Auffahren fühlt, sollte doch über ein oder zwei Fahrstunden nur für diese Übung nachdenken.