10er 2-Wege im A-brett. 13er oder 16er bekommst du mit nem Panel an die Tür.
Beiträge von 1.4Turbo
-
-
Riemenscheibe kann man nicht verkehrt verbauen.
Ob bei unterschiedlichen Modellen unterschiedliche Riems. verbaut wurden, weis ich nicht. Kannst du ja überprüfen mit derMarkierung Schwungrad zur Scheibe.Verteilerwelle kann man verkehrt einsetzen. Verzahnung zur Nocke. Gibt aber den selben Effekt wie am Verteiler drehen. Wäre also "egal", da du es mit der Verteilerstellung ausgleichen kannst.
Wichtiger ist das die Position der Nocke zur Kurbelwelle stimmt!!!
Jetzt nicht die bauartbedingte Toleranz, eher der Zahnversatz der Kette.Oder halt ein total verstelltes Gemisch, was eine so frühe Zündung nötig macht, damit er überhaupt läuft.
Würde mit der Überprüfung des Steuertriebs anfangen.
-
Hatte selbiges Phänomen und auch keine Lösung gefunden.
Brauch ich nun auch nicht mehr.Alles richtig verbaut und eingestellt? Nocke, Verteilerantrieb.
-
Ist doch der selbe Spaß wie Bomb verbaut hat. Denke ich.
-
Pahhhhh:D wie geil. Die Sekreteuse in der alten Firma musste schon leiden....:D
-
Beim SPi gibts nix einzustellen, da alles elektronisch geregelt und überwacht wird. Auch bitte nirgends an der Einspritzung rumdrehen.
Was du selbst checken kannst sind alle Unterdruckleitungen und Kabel rund um den Ansaugkrümmer auf Sitz und Dichtigkeit. Wenn er nur noch 90 schafft scheint irgendwas im argen zu liegen. Würde dir deshalb dringend raten eine Mini-Fachwerkstatt aufzusuchen um keinen kapitalen Motorschaden zu verursachen.
Die Wassertemperatur im "grünen" Bereich gewesen?
-
Hhmmmm...Kohle müsst man haben.
Schade das die ermittelten Preise nicht im Gutachten stehen.
Wer ist der Besitzer dieser Sammlung?
-
Selbst um 3D-Lasern zu können, bräuchtest du vorher einen tiefgezogenen Rohling.
-
Wenn du siehst wie lange es in D dauert bis du so eine Mietmade rausgeklagt hast, dann find` ich das ok. Darfst ja nicht mal die Tür zu deinem Eigentum einlatschen oder Strom, Wasser, Heizung abdrehen. Nein, musst der Made alles vorfinanzieren und siehst dann nicht mal die Nebenkosten wieder.
Ist schon gut so. Denk mal die 7,80€ wird dir dein Vermieter auch erstatten.
Würde ich zumindest. -
-
-
Hosenrohr an den Turbo fädeln und zugleich die Schellen anziehen...
-
Na dann werden wir mal sehen.
-
Bin ja mal gespannt was das gibt. Bisher noch keine Reaktion.
Käufer kommt aus Spanien.
Sehe mich irgendwie schon zum Anwalt rennen.
Was kostet so ne Anwaltgeschichte? Jemand Erfahrungen? Gibt es bei ebucht einen Verkäuferschutz?
Naja, noch hat er ja ein paar Tage Zeit.
Edit: 2047.83 km/ 22:03 h pro Strecke..... warum überkommen mich gerade Zweifel?
-
Na toll, also doch die falsche Basis.
-
Vielleicht den falschen Klarlack erwischt? Gab doch da im Dosenbereich matt und glänzend.
Früher immer die besten Ergebnisse erzielt indem erst eine dünne "Klebeschicht" aufgetragen wurde und nach antrocknen dieser, ein oder zwei Durchgänge deckend.Nicht direkt in der Sonne lackieren oder bei zu hohen Temperaturen da der Lack auch einige Zeit braucht um zu "verlaufen" und dann erst glänzt bzw. richtig glatt ist. Wenn das Lösungsmittel zu schnell verdunstet gibt das auch nix.
-
-
Nö. Gehen 4x minus und 4x plus weg. Aber ne andere Möglichkeit als die Endstufe gibts ja bald nicht. Haben Autoradios noch eine Sicherung Innen? So ne Glassicherung oder so?
Was mich nur wundert, ist die Sache mit dem Antennenstecker.
Antenne rein, Radio an. Antenne raus, Radio aus.Ist aber bei beiden Radios so. Klingt für mich so als wenn das Radio seine Masse über das Antennenkabel zieht. Obwohl Masse am (Strom)Stecker anliegt.
Könnte die Masse am Stecker mal trennen, dann weis ich es.
Am Mitsubisushi-Radiostecker scheint ja keine Masse vorgesehen zu sein, da beim Adapter, Mitsusushi-->DIN/ISO, ein zusätzliches Kabel vom DIN-Stecker an die Fahrzeugmasse gelegt wird. Das nur mal nebenher, funktioniert ja auch.
Alles verzwickt....
-
Mitsuhatschi äh bishi Carisma. 96`
-
Tach. Seltsames Phänomen an der Alltagswaffe.
Hatte gestern mal beschlossen in meine Alltagswaffe das CD-Radio aus dem Mini einzubauen, da es da ja keine Funktion hat.Soweit so gut. Nach Adapter adaptierung(JVC-->DIN/ISO--->Mitsuhatschi+Umlöten) hat auch alles funktioniert, bis heute.
Ich hab gestern schon bemerkt das sich das Radio erst einschalten lässt wenn der Antennenstecker eingesteckt ist. Hhm. Nicht normal, aber nix bei gedacht, funktionierte ja.
Heute, geht nix mehr. Radio geht an, Bedienung wie gewohnt, nur nix kommt aus den Lausprechern?
Endstufe zerhackt?
Hab heute alles nochmal durchgemessen. Kommt auch alles an, auch Masse (-) am (original)Stecker des Radios.
Lautsprecherausgänge (high level) sind tot. Also nix messbar.
Heute wieder das original Mitsuhatschiradio reingeklipst
. Geht, aber auch nur mit eingesteckter Antenne, obwohl Masse am Stecker ankommt.
Glaub da ist der Wurm in der Fahrzeugelektrik
Jemand ne Idee?