Funktioniert alles?
Dann lass es so:)
DZM ist glaub weis.
Funktioniert alles?
Dann lass es so:)
DZM ist glaub weis.
Einfach keine kleinen BMW`s mehr kaufen ?
Zitat von Metroholics
![]()
Metro
Dacht ich`s mir doch das noch was kommt:D
Sowas hier:
Waschbar, kein Schwitz und schön kriffig:D
Zum Reinigen der Fingers:
Waschmittel, also das für die Waschmaschine und Zahncreme wirken wunder;)
Vorher eincremen schadet natürlich nicht.
Wenn mal richtig im Fett gefingert wird, dann gibts natürlich Latexhandschuhe.
oder die Wasserpumpe oder,;) oder oder
Ändert sich das Geräusch beim einschalten eines elektrischen Verbrauchers, wie Licht zum Beispiel?
Zitat von BapiWas ist denn damit gemeint?
Die Längsträger des Rahmens(da wo die unteren Motorlager angeschraubt sind).
Zitat von Bapi
Da die Zugstreben an den unteren Querlenkern befestigt sind und diese nur in Gummi am Hilfsrahmen gelagert sind, ändert sich die Stellung der unteren Querlenkern auch nicht anders als mit verstellbaren Zugstreben.
Kommt halt drauf an wie weit sich da was ändert. Irgendwann ist der Gummi am Ende. Bieg doch mal einen Rundstahl mit so einer Kurve drin wie auf dem Foto und schau wie weit er sich dabei verkürzt.
Zitat von Bapi
Messen, Prüfen und dann entscheiden!
Rüschtig
Dreht sich die Tachowelle denn im Stand?;)
Keilriemen sicherlich. Dieser sollte neu gespannt werden oder ausgetauscht;)
Zitat von BapiWenn der Transporter den Mini mit seinem Trittbrett auf ganzer Breite erwischt, die Kraft also auf ganzer Breite eingeleitet wird, aber die Bremsen zu machen muß die ganze Kraft über die Zugstreben weitergeleitet werden. Dann sind diese die Schwachstellen im Verbund.
Würde den Hilfsrahmen aber trotzdem Vermessen lassen. Hätte den Gutachter auch darauf aufmerksam gemacht.Frank
Querlenker, Zugtreben und die Längsstreben des Rahmen bilden doch ein Dreieck, wenn ich eine Seite dieses Dreiecks verkürze (Zugstreben) ändert sich zwangsläufig der Winkel der Querlenker zum Rahmen.
Sicher sieht man das nicht auf den ersten Blick.
Also ich hab mir einen Temp-Sensor mit Schaltkontakt für den Lüfter in den Kopf gebaut. Der Schaltet Masse durch und es funktioniert mit dem SPi Kabelgedöhns.
Der Sensor kostet irgendwas um die 20€...
Möglich das der zweite Kontakt beim SPi Thermoschalter nur Masse ist? Ist ja alles gummigelagert.
Muss ja so sein. Lüfter lüftet nur bei Zündung(AC) ein (+) und zugleich Temp-Signal vom Schalter (-).
Beides bildet den Steuerkreis vom Relais und am Leistungskreis hängt der Lüfter.
..nur laut gedacht...
Glaub der SPi hat doch nur einen, also Masse geschalten...
Was für ein Gewinde hat der Geber? Bzw. das Loch wo er rein gehört.
Zufälle soll es ja geben
Wie viele Kabel gehen denn da dran?
Reifen.com
damals glaub irgendwas um die 50€ Stück gezahlt inkl. Montage
Wie wäre es mit einem universellem Schalter (VDO) ? Denk jetzt an einen Temperaturgeber mit Schaltfunktion oder wird der Lüfterkreis nicht wie beim SPi über ein Relais geschalten? Sind nicht ganz so teuer.
Hallo und Willkommen im Forum.
Wenn der Auspuff so hängt wie er original sollte, und nicht irgendwie runter baumelt, lässt sich da nicht viel machen außer die Straße versuchen zu lesen.
Meine Meinung ist das jeder Fahrer seine eigenen Ansprüche gegenüber seinem Fahrzeug hat.
Der eine will einsteigen und fahren,das bei hohem Komfort und heutigem Stand der Technik. Um den Rest kümmert sich die Werkstatt.
Dieser wird den Mini nie als vollwertiges Fahrzeug sehen.
Dem anderem ist es egal ob Klima, ESP und blablabla. Der Möchte ein individuelles und günstiges Fahrzeug für das er bereit ist einige Freizeit zu opfern und sich auch mit der Materie zu beschäftigen. Dreckige Finger spielen keine Rolle und die Stunden in der Garage sind eine willkommene Abwechslung zum Alltag.
Wenn ich jeden Tag 100km zur Arbeit und zurück müsste würd ich mir das wohl überlegen mit dem Mini zu fahren, einfach der Ansprüche halber. Ein anderer wird das sicher tun und sogar seinen Spaß dabei haben.
Für mich ist die optimale Lösung:
"modernes" Alltagsauto + "geiles" Spaßcultauto fürs WE und schöne Tage.
(irgendwann)
Das schöne ist doch, das alle Minibesitzer sehr an ihrem Fahrzeug hängen und seinem Charme vollkommen unterlegen sind.....
Bestätigung
Aber eben erst ab März 07 stillgelegte Fahrzeuge.
Ansonsten 18 Monate, von einer Verlängerung weiß ich nix.
Wie soll es die Streben verbiegen wenn der Hira ok ist?
Hast du schonmal in die Händlerliste geschaut, welcher in deiner Umgebung ist?
Glaub du brauchst professionelle Hilfe vor Ort(also am Mini)