Beiträge von 1.4Turbo

    Am besten der Veit kauft sich mal so eine kleine E-Turbine und alle legen für einen Prüfstandbesuch zusammen. Wenn es nix bringt, wovon ich mal ausgehe, schickst das Teil zurück und unterstellst dem Verkäufer noch nen Betrugsversuch. Somit gibts auf jeden Fall das Geld wieder.

    Dann ist endlich mal geklärt ob`s was bringt oder nicht.:rolleyes:

    Zitat von clemens1989

    Nein wir machen es anders wir melden unsere Autos da an leider gibt es da keinen TÜV also ist alles erlaubt!

    Mir würde schon der Diplomatenpass von Sealand reichen.
    Polizekontrolle...? Pfffff. nee lass mal:D

    Soweit ich weis ist Sealand doch außerhalb der Hoheitsgewässer, sonst würde das wohl garnet gehen.

    Zitat

    Was sind die Lokatierringe:confused: (Photo)
    Wenn ich die Lokatierringe nicht abdrehen muss, sofern meine Felgen( Sportpack) drüber passen, muss ich gar nichts abdrehen. Ist das so richtig?

    Ist die Rad(Felgen)zentrierung auf dem Radflansch. Ist beim Miniflanschen ja nicht vorhanden, da das Rad nur über die Muttern zentriert wird.
    Also einfach weg damit wenn deine Felgen nicht zufällig drüber passen sollten.

    Weil irgendeiner nach dem Preis fragte...

    hab für die Revision meiner VA-Bremsanlage glaube so 360€ bezahlt.

    Edelstahlkolben, Dichtungen, Stahlflex (Y), Lack in Pornorot, Scheiben (gelocht/bellüftet), 4neue Bolzen für die Montage der Sättel, 8Schrauben für die Montage der Flansche an Scheiben,Muttern/Splinte für Gelenkwellen, 8Gewindebolzen für Radmontage.

    Safety first!;)

    Edit: Da war der Veit schneller...

    Zitat von 1252er

    Ich hasse dieses eklige Sabberfett.
    Da sterben Familienpakungen von Lappen dran.
    :o

    edit: Und dann bekommt man es nciht richtig zu weil alles fettig ist und der
    Mini beugt dann automatisch am Unterboden vor Rost vor durch Fett umher schleudern

    Mach nach der Demontage immer Verhüterlies in Form von Einweggummihandschuhen drauf. Sowohl aufs Gelenk als auch Topf.
    Wenn du das ordentlich anstellst wird nicht mal die Manschette außen fettig und kein Schmutz kommt nirgendwo hin wo er nicht soll.

    Zitat von minifahrer a.D.

    Das spart neue Schellen, Fett an den Fingern, Kugeln auf dem Fußboden suchen und geht dann insgesammt schneller.

    Kugeln fallen nicht raus.

    Kann man gleichmal neues Fett rein machen.

    Geht einfacher als Flansche ziehen.

    Kein Schaden am Diff-Gehäuse möglich.

    Keine Beschädigung der Simmerringe möglich.

    Dauert eine minute pro Seite.


    Naja, jeder wie er mag.;)

    Zitat von bomb007

    also dat Teil lag so rum drin wie auf dem 2. Bild zu sehen ist...

    es war sozusagen hochkant...
    Und nein der Einguss ist nicht das kleine schmale ding links... ;)

    Also Quasi von Oben in die Form geschüttet??:rolleyes:

    Naja, schick mal.

    Hhm. Oder einfach mal die Gummimanschetten am inneren Gelenk abmachen und die Wellen aus den Töpfen ziehen. Vorher wie schon beschrieben die Sache mit den oberen Achsschenkelbolzen......

    Gummimanschetten(schelle) lockern.
    Bremssättel ab (nicht unbedingt am Schlauch hängen lassen).
    Oberer Achsschenkelbolzen raus.
    Welle aus Topf ziehen und den Achskörper dabei nach hinten klappen.

    --> Motor raus;)

    Ich mach es dann immer so, das ich den Achskrempel und die Bremsen wieder "Handfest" zusammenbaue. Dann kannst du dem Mini wieder bewegen und aus dem Weg schieben, bei Bedarf.

    Sach mal wie rum lag das Teil in der form beim Gießen? Ist das auf dem 2. Foto links dein Einguss?

    PS: Das schöne beim Alu ist ja die "grenzenlose" Wiederverwertung ;)

    PPS: Danke für die Lieferung, geb dir bescheid wenn ich es ausprobiert habe.:)

    Wenn du willst, schick mir mir mal die Daten der Brücke und ich bastel dir mal ein Gießsystem dran.
    ( .x_t ) frank.ruedig@hotmail.de

    Na mach mal.;) Geht dir ja sicher auch darum was selber zu gießen, von daher.:p Wird schon was Ansaugbrückenähnliches rauskommen.
    Mir wäre das eben nur dann zu doof alles nochmal zu machen wenn es nix wird. Dann lieber ab damit in die Gießerei.

    Gut`s Nächtle.

    Auch wenn nicht erwünscht ist, meine Meinung dazu das das Käse ist;)

    Die Verunreinigungen, die ja einen sehr geringen Anteil haben dürften da Styro zu sonstwieviel % aus Luft besteht, setzen sich doch oben (Speiser, evtl. Einguß) ab und sind somit nicht im eigentlichen Gussteil.

    Zitat von Olaf Lampe

    Wegen der Alu-Giesserei wollte ich noch was loswerden:

    Du musst einen Unterdruck in der Kiste erzeugen, damit das flüssige Alu durch den Sand in die Form gesogen wird. ( siehe Wikipedia )

    Du solltest das auch erstmal an was Einfachem üben.
    Ich habe da so meine Erfahrungen, was das schnelle Abkühlen und die Scheixx Haut auf dem Alu angeht... :( Angeblich soll Borax dagegen helfen?!

    Kannst du Alu-Gussgranulat bekommen aus der Giesserei oder nimmst du altes Aluzeugs aus Opas Schrottecke?

    Viel Erfolg
    Olaf

    Das Einfachte ist die Sandform mit verlorenem Modell in die Giesserei zu geben.Oder besser nur das Modell und die das machen lassen(du hast ja nur einen Versuch pro Modell). Formguß Dresden wäre da was (ist direkt in der Nähe vom PTZ), die machen sowas öfters. Vakuum braucht man eigentlich nur bei geringen Wandstärken (Feinguß), auch wenn es nett wäre um Lunker zu vermeiden. Intelligent angebrachter Einguß, Gieslauf Anschnitt und Speiser führen bei solchen Wandstärken auch ohne Vakuum zu einem ordentlichem Ergebniss ohne Lufteinschlüsse.
    Würd mich nur vor dem Einformen in Formsand erkundigen ob das Styropor geschlichtet werden muß.