Beiträge von 1.4Turbo

    Aja. Nun gut.
    Also gibt es Anwendungen die DUAL laufen.;) Ob das mein CAD kann oder nicht werd ich mal in Erfahrung bringen.

    Gibt es noch Meinungen zur 64bit Frage?
    Ich weiss das mein CAD es unterstützt und der Prozessor könnte auch danach gewählt werden. Muß das Betriebssystem ein anderes sein?
    Hab bis jetzt nur gesehen das alle Rechner mit X64 (AMD) nur mit XP Home oder Prof geliefert werden.

    Tach ihr IT`ler.

    Ich plane mir demnext einen neuen Rechner zu zulegen. Nur kann ich mich nicht zwischen den verschiedenen Prozessormodellen entscheiden weil mir schlichtweg etwas der Plan fehlt.

    Die Dualcoreprozessoren haben doch eine niedrigere Taktfrequenz, aber dafür 2 Kerne.
    Wenn ich aber nun eine Rechenleistungsintensive Anwendung ausführen möchte (CAD/CAM) bin ich dan nicht besser mit "singlecore" bedient? Oder arbeiten beide Kerne auch simultan für eine Anwendung mit im Endeffekt mehr Leistung?
    Oder ist das Softwareabhängig?

    32/64bit
    Wenn der Prozessor mit 64bit läuft und die Software das auch unterstütz, muß das Betriebssystem das auch abkönnen oder reicht XP Prof?

    Zum Verständnis. Bei 64bit werden pro Rechentakt eben 64bit gerechnet anstelle von 32?

    Bitte nich hauen......

    Zitat von tobi007

    oder CNC Fräsen.
    Wir kriegen so ziemlich alles hin...
    Zur not Elektrode drehen/fräsen und dann erodieren
    Gruß
    Tobias

    Ist sicher ne Lustige Geschichte in kalten Wintermonaten, aber der Aufwand wäre mir zu heftig.

    Siehe mein Link im ersten Beitrag. Nen hunnie und schon hast du was gutes.

    Den 2000er Radius anzudrehen ist sicher kein Problem.
    Vom Fräsen würd ich ja mal absehen. Da wohl eher Schleifen;)

    Zitat von tobi007


    Dann habe ich gelesen das es Stößelbecher gibt die eine Bohrung haben.
    Ist diese wie mir logisch erscheint über dem Absatz angeordnet wo die Stößelstangen ihren Sitz haben?
    Gruß
    Tobias

    Jepp.

    Isky

    Wenn die Fenster nicht gut dichten, dann dem Vermieter auf die Füße treten oder die Miete kürzen. Um wieviel das weis der Mieterverein oder google.

    Elektrisch heizen kannst du nicht bezahlen, da ist Gas günstiger.

    Grundwärme herstellen und bei Bedarf aufdrehen wird wohl das günstigste sein.
    Eine Senkung der Raumtemperatur um wenige Grad, macht schon viel aus.

    Wenn Laminat oder änliches verlegt ist, dann einen Teppich dahin wo du dich aufhälst (sofaecke), das gibt Fußwärme und du brauchst weniger heizen.

    Dann noch intelligent lüften....

    Zitat von bomb007

    Ah ok.... das hat geklappt...

    Coole Sache... :)

    EDIT: das mit den Flächen zusammen fügen klappt noch nicht...
    Mal schauen... Obwohl Offset von Oberfläche klappt will er keine Fläche draus machen

    Na ist es denn nur eine Fläche oder sind es mehrere? Wenn nur eine Fläche, dann kann er ja nix zusammenfügen. Wenn mehrere und es geht nicht, hast du irgendwo lücken oder überdeckungen drinnen. Das meinte ich mit sauber konstruieren.

    Try your best;)

    Zitat von bomb007

    Wie geht das skalieren?
    Und Prüfung war fehlerfrei...

    Na wenn du den Button bei den Volumenfeatures oder gussteilfeatures noch nicht drinnen hast (Kleine und große Tonne oder Würfel) Einfügen->Features->Skalieren. 1,00 entspricht 100%. Also 1,05 ist dann um 5% größer skaliert.

    Kannst auch nochwas probieren.
    Wenn deine Freiformfläche wirklich eine Fläche ist( Featurebaum ganz oben unter Oberflächenkörper) dann Einfügen->Oberfläche->Offset, dann beispielsweise 3mm offset, dann sollte er fragen ob er direkt einen Volumenkörper draus machen soll. Wenn er das macht, dann sollte alles ok sein.

    wenn es mehrere Fächen sind, dann einfügen->Fläche-> flächen zusammenfügen (Reisverschluß), alle auswählen, fertig!

    Zitat von bomb007

    Naja das mit den Motoren ist dann vielleicht auch erst einmal 2. ...

    Müsst erstmal der Mini ansich stehen...

    Hab grad mal bissle mit Freiformflächen in Solid Works rum probiert...
    Geht eigentlich nicht schlecht... gutes Programm...

    Hhm. Geht schon gut, nur mußt du aufpassen das du wirklich sauber arbeitest und alles ordentlich trimmst. Sonst gibt es massive Probleme beim Import/Export.

    Wenn du was modelliert hast dann geh mal auf Extras->Prüfen. Einstellungen so belassen und schauen ob er dir Fehler ausspuckt. Wenn nicht dann probier das Teil zu skalieren, das sollte er tun sonst gibt es Probleme;)

    ibinsnur
    stell die Daten lieber im igs/iges rein. Damit können die meisten was anfangen und es sind Volumenkörperdaten keine dwg-Flächendaten bzw.2D.
    Igs lässt sich auch gut packen (zip) meist mit 80 oder mehr% komprimierung.
    Wenn du die Möglichkeit hast unter Datei speichern unter -> optionen gibt es eine Typauswahl für iges. Da nimmst du Typ 144(irgendwas mit Flächen...steht da), das geht beim SW-Import dann besser.

    @miniscanner
    Soweit ich weis werden beim scannen nur Punktewolken ausgespuckt die dann noch einer Flächenrückführung unterzogen werden müssen, was einiges an Rechenleistung benötigt. Hörensagen?!

    Zitat von J&A


    SW soll so ziemlich das einfachste 3D-CAD sein.... (einfach anzuwenden, aber gute Technik)


    Jepp, kommt man schnell und gut mit klar, auch ohne Konstrukteur zu sein. Hat aber auch Nachteile. Z.B. werden die Dateien mal schnell ziemlich groß im SLDPRT. SLDASM.!

    Zitat von J&A


    Wer mal ein Step aus Catia importieren durfte (ask me :madgo: ), weiß, was das für ein Käse ist.


    :)

    Zitat von bomb

    ich selbst hab mit Pro/Engineer noch nicht gearbeitet, aber ich kenne einige die vergleich zu z.B Solid Works haben und sagen das Pro/E... manchaml bissel umständlicher ist...

    Aber das ist wohl ansichtssache...

    Genau. Wer einmal eine Weile intuitiv mit SW gearbeitet hat, sieht bei ProE keinen Stich. Die ganze Menüführung ist anders und die Visulisierung find ich auch nich berauschend. Aber von den Features hat das sicher mehr zu bieten.

    Du mußt erst auswählen was du machen willst. Beispielsweise: Austragung->Körper->Zylinder->Endbedingung oder "blind"->Ebene/neue Ebene->Skizze->Referenzieren und dann erst die 2D-Skizze definieren.
    Ist ne einzige Klickerei und Sucherei am Anfang:soupson:

    Ist ebend genau andersrum als bei SW. Und viel mehr Klick Klick!

    Nach schlimmer ist Autocad. Obwohl der Nachfolger Autodesk-Inventor schon ein echter Volumenmodellierer ist und sich ziemlich stark an SW anlehnt.
    Beispielsweise die Arbeit mit dem Kontextmenü für die gebräuchlichsten Sachen und ein Featurbaum.

    Zitat von bomb

    Naja wenn ich son Step Teil in SW öffne, dann macht dre mir das nur als importiertes Teil und ich kann da dann keine werte ändern oder so...

    Also nix mit Feature bearbeiten oder so...

    Nö, das geht aber auch nicht wenn du iges oder sonst irgendein Fremdformat importierst. Wie auch?! Werden ja immer nur die Volumen/Flächen- Daten Exportiert. Nicht die Konstruktion.
    Gibt aber ein Zusatztool (Name entfallen), wo rückwirkend vom 3D-Modell aus versucht wird die Konstruktionsschritte(Features) zu erstellen.
    Die Funktion ist aber nicht so dolle. Beispielsweise wird dir ein Schnitt mit großem Durchmesser als Bohrung gebracht usw.!

    Zitat von bomb007

    Hmm ich bin ja auch noch am liebsten für Solid Works, weil damit arbeite ich im moment auf Arbeit und hab das auch zu hause...
    Ok, Solid Works kann Step und so importieren, aber dann kann ICh das nicht mehr bearbeiten...

    Und wenn dann wäre doch erstrebenswert das so genau wie möglich zu machen... mit allen kleine Sicken und verstärkungen...
    Um möglichst genau auch mal ne FEM-Analyse oder solceh Scherze zu machen

    Wieso kannst du keine importierten Step-Daten mit SW editieren???
    Geht doch prima.
    Besser wäre natürlich parasolid(x_t) als Basis. Dann gibt es keine Flächen-Volumen Verrechnung und somit wenig Abweichungenen bzw. Fehler.