Zitat von J&A
SW soll so ziemlich das einfachste 3D-CAD sein.... (einfach anzuwenden, aber gute Technik)
Jepp, kommt man schnell und gut mit klar, auch ohne Konstrukteur zu sein. Hat aber auch Nachteile. Z.B. werden die Dateien mal schnell ziemlich groß im SLDPRT. SLDASM.!
Zitat von J&A
Wer mal ein Step aus Catia importieren durfte (ask me
), weiß, was das für ein Käse ist.
Zitat von bomb
ich selbst hab mit Pro/Engineer noch nicht gearbeitet, aber ich kenne einige die vergleich zu z.B Solid Works haben und sagen das Pro/E... manchaml bissel umständlicher ist...
Aber das ist wohl ansichtssache...
Genau. Wer einmal eine Weile intuitiv mit SW gearbeitet hat, sieht bei ProE keinen Stich. Die ganze Menüführung ist anders und die Visulisierung find ich auch nich berauschend. Aber von den Features hat das sicher mehr zu bieten.
Du mußt erst auswählen was du machen willst. Beispielsweise: Austragung->Körper->Zylinder->Endbedingung oder "blind"->Ebene/neue Ebene->Skizze->Referenzieren und dann erst die 2D-Skizze definieren.
Ist ne einzige Klickerei und Sucherei am Anfang
Ist ebend genau andersrum als bei SW. Und viel mehr Klick Klick!
Nach schlimmer ist Autocad. Obwohl der Nachfolger Autodesk-Inventor schon ein echter Volumenmodellierer ist und sich ziemlich stark an SW anlehnt.
Beispielsweise die Arbeit mit dem Kontextmenü für die gebräuchlichsten Sachen und ein Featurbaum.
Zitat von bomb
Naja wenn ich son Step Teil in SW öffne, dann macht dre mir das nur als importiertes Teil und ich kann da dann keine werte ändern oder so...
Also nix mit Feature bearbeiten oder so...
Nö, das geht aber auch nicht wenn du iges oder sonst irgendein Fremdformat importierst. Wie auch?! Werden ja immer nur die Volumen/Flächen- Daten Exportiert. Nicht die Konstruktion.
Gibt aber ein Zusatztool (Name entfallen), wo rückwirkend vom 3D-Modell aus versucht wird die Konstruktionsschritte(Features) zu erstellen.
Die Funktion ist aber nicht so dolle. Beispielsweise wird dir ein Schnitt mit großem Durchmesser als Bohrung gebracht usw.!