Beiträge von 1.4Turbo

    Zitat von Asphalt

    Genau das! :)
    Gang raus und starten.

    Hhm. Hab mir eigentlich angewöhnt die Kupplung immer beim Starten zu treten.
    Beim Mini und der Alltagswaffe.

    Zum einen, weil ich mehrere Leute kenne die immer den Gang drinnen lassen beim abstellen des Fahrzeuges, zum anderen, damit sich im Getriebe bei kaltem Motor und Öl nix mitdrehen muß und somit der Anlasser etwas weniger Arbeit hat. Oder ist gerade das Gegenteil der Fall?

    Sollte ich mir das jetzt wieder abgewöhnen:rolleyes: :headshk:

    Zitat von Katja

    Ich war bisher immer der Annahme, daß man bei MPi´s den Airbag gar nicht entfernen darf, weil sonst die Betriebserlaubnis erlischt :confused: . Kann mir dazu mal jemand was sagen? Muss dann wieder eine Einzelabnahme erfolgen?


    Grundsätzlich richtig.

    Wenn Airbag drin, dann drinnen lassen und gut.

    Bei nem VWGolf kommt doch auch keiner auf die Idee das Ding auszubauen
    (vorrausgesetzt er hat was im Kopp)

    Vor das Problem mit der fehlenden Vorspannung stand ich auch schon.

    Wollte mein Mini hinten noch etwas tiefer schrauben, hab es aber dann sein gelassen weil sonst alles beim vollständigen Ausfedern rausfallen oder sich evtl. verkanten würde. Also nur so tief, das noch genügend Vorspannung drauf ist.

    Hab "original" Koni rot.

    Müßt ich da jetzt zwingend gekürzte Dämpfer verbauen oder sind Dämpfer anderer Hersteller (GAZ/SPAX) sowieso etwas kürzer?

    Gibt es da nicht eine Liste mit allen Maßen der verschiedenen Hersteller?

    Zitat von DerTobi

    @1.4 tURBO

    ja, da stimm ich dir ja zu, nur man kann es Ihm och erklären, was er dann letztendlich macht ist sein ding...

    * only for sächsische user:D

    Dann soll es jemand anderes erklären.

    Man kann es sich auch im Netz oder aus Büchern erlesen.

    Ich hätte dann Gewissensbisse wenn was schief geht mit den möglichen Folgen.

    Zitat von DerTobi

    Na, warum heisst er wohl so? Ich weis übrigends auch nicht wie ich die Flüssigkeit wechsle, würde es aber auch selber machen denn wenn das einer ín der Werkstatt kann, dann schafft man das auch, zumal man nicht völlig bescheuert ist. Und: es muss einem nur Kompetent und Fachmännisch erklärt werden worauf man zu achten hat. Aber man kann das auch in Büchern nachlesen denk ich...

    In der Werkstatt wird es mit professionellem Gerät gemacht. (Absaugen/Durchdrücken)

    Ich mach es ja auch selbst, aus Notwendigkeit, weil es öfters mal sein muß.
    Habe aber auch jemanden (KfZ-Meister) der mir das mal erklärt hat. LIVE!!!
    Bedeutet er konnte mir es auch in dem Moment sagen, wenn ich einen Fehler gemacht hätte...... und hätte mich dann auch nicht so fahren lassen.

    Das kannst DU virtuell nicht kontrollieren.

    Das entlüften oder Flüssigkeit wechseln ist mit sicherheit keine Hexerei, aber für einen Unerfahrenen und seine Mitmenschen ne ziemliche Gefahr, wenn was verkehrt gemacht wird.

    Ich weis (Du vielleicht auch) wenn meine Bremse nach nem Flüssigkeitswechsel schwammig ist, das was nicht stimmt.
    Weis er es auch???
    Wenn nicht fährt er gegen den nächsten Baum.

    Ich erinnere Dich an deine letzte Aussage wo es um den Heckschaden von nem Mini ging und die Bremsen der Auffahrenden auch nicht OK waren.

    Jetzt stell dir vor er fährt DIR hinten drauf..........:headshk:

    Warum soll es nicht die Werkstatt machen? Die können das auch erklären und zeigen.

    Zitat von DerTobi

    Sagt ihm doch einfach wies geht, sonst lernt ers nie....

    man kann ja nicht alles wissen, ausser, das speziell bei der Bremse vorsicht angesagt ist!

    Nee. Glaube die Verantwortung möchte hier keiner übernehmen und das ist auch gut so.

    Der Frage nach zu urteilen hat Mini-Anfänger keinen Plan, was nicht schlimm ist, aber in Sachen Bremse sollte man ihm das wohl live erklären und zeigen.

    Geht ja nicht gerad darum ne Glühlampe zu wechseln, oder.

    Zitat von nockie007

    hab auch nicht gerade behauptet, das es die Sicherung ersetzt. Sondern wenn man gerade keine Sicherung zur Hand hat (zur Überbrückung), ist nicht gerade klasse, wenn mitten in der nacht, eine Sicherung kaputt geht, und dir das licht aus geht. Da Überbrücke ich lieber die Sicherung mit Alufolie (Kaugummipapier geht aber auch). und nen Feuerlöscher habe ich noch nie gebraucht, also entweder hatte ich immer viel glück gehabt, oder es kann nicht so tragisch gewesen sein wie du vielleicht meintest.

    Weis nur von einer bekannten, das sie ihren Mini schonmal fluchtartig mitten auf einer Kreuzung alleine stehen lassen musste, da der Qualm ihr "etwas" die Sicht nahm.

    --> ausgebrand

    Ohne jemandem was unterstellen zu wollen... sollte vielleicht bei so einem "Tip" dazu gesagt werden das das keine Dauerlösung bzw. gar keine Lösung ist.

    Aber in der Not....:rolleyes:

    Zitat von nockie007

    gebe dir mal einen Tipp, hab immer ein wenig Alufolie im Auto, wenn dir mal wieder eine Sicherung kaputt geht,einfach die Glassicherung in Alufolie einwickeln und wieder in den Sicherungskasten packen. Hatte auch immer das Pech das mir unterwegs die Sicherung kaputt gegangen ist, und meistens auch keine zum tauschen dabei gehabt, da hat mir mein Vater den Tipp gegeben mit der Alufolie. Klappt auf jeden fall. Ich habe meine Sicherungen immer bei ATU gekauft.

    Ja, und wenn du grad bei ATU bist, kauf dir gleich nen Feuerlöscher gegen Kabelbrand:rolleyes:

    Kaugummipapier würde auch gehen und fällt nicht so auf wie eine Rolle Alufolie in der Türablage.

    MacGyver(?) lässt grüssen:rolleyes:

    Ab in die Werkstatt!

    Wenn er so heis wird das er nachdieselt dann stimmt irgendwas definitiv nicht!
    Beim abstellen des Motors dann lieber den Motor verrecken lassen, als nachdieseln zu lassen. 1.Gang drin lassen mit getretener Kupplung, Schlüssel auf aus und dann die Kupplung kommen lassen das er nicht nachläuft.

    Montag-> Werkstatt!

    Zitat von Mini-Man

    Hab mal mit dem Handy schnell mal draußen auf dem Parkplatz meine Gesamtsituation mal fotografiert. Nen paar Milimeter hochschrauben würde mir nichts bringen, da er selbst im Serienzustand (Geländewagenoptik) in starken Kurven geschliffen hat.

    Ich sach mal, was willsten auch erwarten bei geschätzten 2cm Federweg am Rad?:rolleyes:

    Vielleicht sind die Gummies einfach fertig?
    Stabi verbauen?:confused:

    Den ganzen Motor nicht, nur den Kopf.
    Würde jetzt mal ohne Erfahrung zu haben auf 300€ inner Werkstatt tippen.
    Berichtigt mich wenn ich falsch liege.

    Besser ist du findest nen Minikollegen der dir helfen kann. Dann lernst du auch gleich was dabei und sparst ein par Euro.

    Ist es denn sicher die Dichtung? Verschwindet das Wasser? Geht der Kühlerdeckel auf? Also automatisch durch Überdruck?
    Geht der Zusatzlüfter an? Wenn verbaut.


    Um was für einen Mini handelt es sich denn überhaupt?
    Am Ende ist nur der Temperaturgeber oder das Thermostat defekt?

    Am besten mal inner Werkstatt ne Diagnose und ein Angebot erstellen lassen, danach kannst du es ja immernoch selbst machen.

    OK: Edit sagt nen SPi

    Zitat von Monster-Sascha

    Hast auch schonmal das Antriebswellengelenk ganz innen am Diff überprüft?
    Die laufen doch in so einer Art "Topf". Sitzt der ganz fest im Diff?
    Der kann auch um ein paar Millimeter rausrutschen und es fällt optisch nicht auf.
    Das kann aber schon genügen, dass der Antrieb ausfällt, bzw. es sich dann im Rückwärtsgang verklemmt und somit wieder Rückwärtsfahren möglich ist.

    Kannst ja mal spasshalber die Antreibswellen komplett rausnehmen, checken und wieder neu einbauen.

    Ich glaube, ich würde auch mal den Anlasser rausnehmen und schauen, was mit der Schwungscheibe ist.
    Wenn die sauber läuft, und Du sonst nix am Antrieb von außen entdecken kannst, wirst um einen Ausbau wohl nicht drumrum kommen.

    Check das nochmal ab, bevor du wirklich an ein zerlegen denkst.

    Grüße Sascha

    Jepp, hab ich ja gestern gemacht. Hatte sie ganz drausen und auch im Topf rumgefingert. War nix zu finden und die Kugeln an der Welle hatten keine sonderlichen Spuren.

    Ist nun eh beschlossen das er raus kommt. Hab schon alles ringsrum demontiert. Mus nur noch die Achsen wegklappen und das Hosenrohr abtüteln, dann kann er raus sobald der Kran da ist.

    Da ich ja heut alle Flüssigkeiten abgelassen habe, konnte ich im Öl doch was feststellen. Hatte letztens nur ne Probe gezogen:rolleyes:

    Kann es nur noch nicht definieren. Mehrere kleine harte Körnchen und ein gößeres magnetisches Stück. Könnte vom Aussehen her von ein Stück Rolle von einem Rollenlager sein. What ever:(