Beiträge von 1.4Turbo

    Klar dann hätte ich meinen kleinen auch an die Garage gesetzt, jetzt wo du es sagst :D :D
    Sage mal, wer hat hier mehr Wein getrunken Du oder ich :D[/QUOTE]

    Nix Wein. Den trink ich nur in Gesellschaft. Vorzüglicher Weise in weiblicher:D

    Ist schhon schlimm genug das man nicht mal den eigenen Garageneingang trifft:rolleyes: Einfahrt ist eigentlich breit genug, nur wenn Nachbars ihren beschi s senen Familienvan für 7Kinder gegenüber parken wirds eng. Selbst mit dem Mini...:scream:

    Zitat von Testpilot

    jo besser ist das ...... aber Spachtel bracht der Lacker auch .... :D

    Jepp, aber wenn ich meine Modellpaste (Füllspachtel) draufpappe und er das dann lacken soll, flieg ich glaube hochkantig raus ausm Lackladen...:rolleyes:

    Ist den Lackern immer lieber wenn sie alles selbst machen dürfen/sollen, dann wissen sie und ich das es hält und nix mehr zu sehen ist.

    Siehste mal. Der hatt auch noch mein Fahrgestell wo ich meine Rohkarosse drauf hin gekarrt habe. Muß ich also sowiso mal hin... das passt ja

    NVA steht nicht dran an der alten Röhre. Such noch den Robotronaufkleber;)

    Nö, 2 Plopps geht, aber Autofahn geht nich mehr. Nach dem letzten mal Plopp Plopp in der Garage und der anschliesenden Exklusivprobefahrt für nen Kumpel hab ich mir die hinter linke Verbreiterung leicht angeschrammt:rolleyes:
    Beim in die Garage fahren..... man o man.... -> smartrepair:scream:

    Zitat von Testpilot

    Ähm Fraaaank ......... der Sensor hat doch zwei Anschlüsse oder liegt das am Wein ??

    Wenn dann am Köstritzer dunkelbräu:D

    Das war nur algemein gesprochen. Der bei MMS hat 2, soviel konnt ich auf meinem 15"-Gerät noch erkennen. Und da wäre ich eben auf der Hut. Könnte ja auch + geschalten sein, nicht wie bei anderen Gebern - (ein Kontakt)


    PS: deswegen auch der Hinweis vorher mal durch zu funken;)


    Prost

    Machst halt einfach 2 Entlüftungspunkte. Einem am Kühler und einem am

    Thermostatdeckel

    Beide zusammen mit einem T-Stück oder so an die kleine Öffnung vom A-Behälter.

    Den Deckel vom Behälter ein paar Minuten offen lassen wenn der Motor läuft.

    Das Ölansaugrohr ist doch von Innen verschraubt (bei mir zumindestens SPi).
    Der Deckel ist nur aussen aufgesetzt um die Bohrung zu verschliesen. Bei mir ging es auch, basta.;)

    Würde aber unbedingt mal messen wie weit du den Fühler reinstecken kannst bis dann die Bohrung nach oben weg geht. Tiefer als bis dahin wird ich nicht gehen, sonst verkleinerst du den Querschnit.

    Kommt nun natürlich drauf an wie lang dein Sensor ist. Ich hab einen ausm Zubehör (sandtler), der ist schon ziemlich lang. Aus dem Grund ist der Deckel bei mir nun ca. 10mm dick.

    Dat passt schon so mit dem Ausgleichsbehälter. Ich kennen einen der hat das genauso;)

    Glaube an deinem Kühler ist gar kein Einfüllstutzen? Aber wenn doch, dann funzt das auch wenn da ein Überdruckventil drin ist.

    Am Deckel vom Ausgleichsb. sollte sowas auch sein. VW? geht bei einem bar auf.
    Der kleine Schlauch vom höchsten Punkt des Kühlers zum AB dient eher dafür das sich die Luft vom Kühler nach oben und somit raus aus dem System bewegt.

    Zitat von bomb007

    Nur Vermutung und graue Theorie... und auch eher spassig gemeint.... ;) :D

    Ach warum. Wird schon schön anziehen wenn alles richtig eingestellt ist.
    Wie war das? 1bar Druck soll kommen? Oder irre ich mich da?

    Kann nur sagen Lenkrad auf Kopfsteinpflaster festhalten;) Obwohl, du hast ja traumhafte Testbedingungen vor deiner Haustür.

    Dir wird das Grinsen sowieso nicht mehr weg gehen.

    Zitat von bomb007


    Kolben? da habe ich die Originalen Turbo-Kolben vom Metro drin... 0,04" übermass => Hubrauschwein=> Drehmoment wie sau.. :D

    Gruß

    Abwarten:D Schonmal gefahren oder nur Vermutung?