Beiträge von 1.4Turbo

    Zitat von Nomade

    Hmm, war heute das erste mal bei der Tankstelle um meinen Kleinen aufzufüllen. Habe da nicht recht gewusst, welches Benzin ich nehmen sollte.

    Habe nun die ersten zwei Seiten dieses Thread durchgelesen und weiss es immer noch nicht. :rolleyes:

    Ich habe einen Mini 1.3 MPI, 98er-Jahrgang. Welches Benzin muss ich nun nehmen,Super - 95 Oktan oder Super Plus - 98 Oktan?

    Mindestens Super (95 Oktan) , Super+ (98 Oktan) schadet nicht, ob es was nützt mußt du wohl leider selbst testen;)

    Mal in die Bedienungsanleitung schauen, da steht sowas auch drin.

    Edit: zu langsam....

    Zum Glück gibt es nur 3 Sorten......:rolleyes: (Obwohl das schon für manche mit wenig Entscheidungskraft zu viel ist)

    Wären die Einfüllstuzen und Zapfpistolen mechanisch codiert (sowie Diesel-Benzin) würde es diese Diskusion garnet geben.

    Obwohl dann wieder ein Sparfuchs ankäme und meint "Hey, der Normalbenzinrüssel passt ja in meinen SuperShellV-powerUltimate120Oktan-Einfüllstutzen. Kann ich da was sparen?"

    Glaub ich werd mal ein Schloß-Schlüssel-Prinzip fürs Tanken entwickeln und zum Patent anmelden:rolleyes:

    Meine Überlegung: Wenn ich nicht mehr rauchen würde, würde das Benzin noch teurer werden..... oder aber: Wenn ich Benzin spare, kann ich mir die Ziggis nicht mehr leisten.

    Neue Diskusionsansäze für die Schreibwilligen:


    -Bioerzeugnisbeimischung demnächst....

    -Oktanbooster:D

    -Klopfsensor für den Mini:D

    -Minimotor auf Diesel umrüsten:D (Kein Problem für die Trickser hier;) )


    -> Ich distanziere mich ausdrücklich von anderen "Sparmaßnahmen" die mir schon wieder im Geiste rumschwirren ich aber auf keinen Fall in Worte fassen werde, da es sonst nur wieder böse Worte und Mecker gibt ;)
    (Net wahr FG´ler?) ;)

    Zitat von stebbes

    hört sich an als hättest du schonmal ne flipfront eingebaut! welche verstärkungen und scharniere werd ich denn brauchen? gibts davon fotos??

    hhhm. Naja Scharniere halt selbst basteln. Mußt du mal im Baumarkt durch die Regale schlendern.

    Und die Verstärkungen halt weg gelassen (Geschmackssache);)

    Zitat von stebbes


    Technisches wissen und zeit hab ich nur zu viel kosten darf es nicht!

    Mit deinem technischem Wissen müßtest du ja wissen das es immer "viel" kostet.
    Nur wie viel darf es kosten?

    Zitat von stebbes

    owei... aber hab mir keine gedanken über verstärkungen gemacht da doch keine tragenden teile weggenommen wurden! deshalb kann ich mir auch nicht vorstellen dass man beim fahren irgendwas merken sollte... is doch nur verkleidung!?!

    Naja, die vorderen Rahmenbefestigungspunkte sind schon tragende Teile...
    Nur Verkleidung? Bei einem Crash, knautscht da nix mehr. Wird nur kurz splittern und dann in einem Stück davon fliegen.

    Gewicht? Wird schon was ausmachen. Glaub meine Front wiegt so viel wie ein vorheriger Kotflügel. Ob man es merkt ....:rolleyes:

    Rost? Rostet natürlich nicht mehr, aber nach der Meinung von den Verbundtechnikern soll ja GfK auch Nässe ziehen wenn nicht mit nem Gelcoat beschichtet.

    Optik? Super. Haube clean ist einfach tres chic;) an den Seiten(Verbreiterungen) stört der Spalt schon sehr die Optik. Je nach handwerklichem Geschick bekommt man das sicher besser hin.

    Passgenauigkeit? ohne Kommentar:rolleyes: (ein Monat arbeit...:scream: )

    Bauraum? Eindeutig mehr Platz im Frontbereich.

    Zugänglichkeit? Naja, Rückenschmerzen bei Vergaserspielerein vorprogrammiert. Bei Kühler- und Fahrwerkssachen sowie Kupplung natürlich Super. Wäre sicher wesentlich klüger die Front oben anzuschlagen.

    Stabilität? Wenn die restlichen 4 Rahmenbefestigungspunkte wie schon beschrieben verstärkt werden, sicher kein Problem (Minimotor;) )
    Das Montagekit(MSP) kann man sich mit Sicherheit schenken.
    Die Scharniere eignen sich nur für ein leichtes Gartentor, aber nicht für eine flippige Front. Hab da massive Scharniere genommen. Naja und die Streben...:rolleyes:

    Mit dem Lack hab ich keine Probleme. Wenn halt keine Spannung irgendwo drauf ist passt das schon. (Arbeiten lassen;) )

    Fazit: würd es nicht nochmal machen wollen.....:headshk:

    Viel Spaß;)

    Am DZM müßte da ja was ankommen. Weis aber nicht ob + oder - als Signal von der Zündspule kommt. Wenn das Signal - ist, müßte ja das andere Kabel + sein (15?) wa?

    Am besten Stromlaufplan nehmen und durchmessen. Ob ich da was abgreifen würde weis ich nicht....:headshk:

    Da gibt es bessere Stellen wie z.B. Nebelschlußleuchte oder Heckscheibenheizung.

    Zitat von minipilot

    er "zappelt" im leerlauf, wie wenn er nicht rund läuft und das alles nur durch den den Dichtungswechsel??. Muß man nach dem Kopfplanen den Zündzeitüunkt verstellen?? ...aber doch nicht wegen ca. 0,05mm.
    Ich habe gerade mal die Zündkerzen nachgeschaut, ich meien die sind zu schwarz. Kann ja sein das er zu fett läuft.

    Gruß Lutz

    Kann ja sicher nicht schaden den ZZP nochmal zu überprüfen(lassen).

    Weil zu fett und zu heiß ist schon etwas komisch.
    Alle Leitungen und Schläuche wieder richtig angeschlossen?

    Zitat von minipilot

    Irgenwas ist jetzt faul.
    Er läuft wieder doch leider geht er an Kreuzungen oder Ampeln (wenn rot :D ) immer aus. Ein Test hat ergeben, das wenn ich ihn im Standgas ihn bei ca. 2000u/min das Gas wegnehmen geht er einfach bei erreichen des Standgases aus:madgo: . Ich meine auch das der Motor jetzt (nach wechsel der Kopfdichtung) viel heißer wird :confused: . Was kann das sein. Ein Fehler im Steuergerät.

    Danke für ihre Hilfe.

    Gruß Lutz

    Alles richtig gemacht beim Wechsel? Drehmoment, Reihenfolge.....
    Nochmal Kompression nach dem Wechsel gemessen?

    Und für das nächste mal bei PayPal registrieren. Ist ne feine Sache, da der Verkäufer schon wenige Minuten nach der Auktion bzw. nach deine Zahlung einen Bescheid bekommt das die Zahlung an Ihn rausgeht.

    Zumal springen di wohl bis 500€ ein wenn nicht geliefert wird.;)

    Zitat von DerTobi

    Hm, ja gut, die Lagerung des Bohrständers ist nicht so prickelnd... gehste halt zum lagermann und tust nen gescheites kaufen ;)

    das ist schon ne sach mit dem blillch kram... für den heimgebrauch zwar teils ok aber wenn man z.B. damit geld verdienen muss dann würd ich was gescheites kaufen,,,

    Ja nö. Das ist die Hure nicht wert:D Kauf ja kein Werkzeug um es dann erst pimpen zu müssen. Wenn Schrott dann Schrott. Aber ich sag mal für 30€ kann man keine Ständerbohrmaschine herstellen, das muß jedem klar sein der sich so etwas bein Discounter kauft.
    Hab noch ne zweite Marke Eigenbau vom meinem Vatter. Da fährt sogar der "Bohrkopf" elekterisch hoch und runter. Nix mit Kurbeln. Und das Teil ist mal richtig massiv und bohrt auch exactement;)

    Zitat von DerTobi


    Die sachen von A. ldi sind eigentlich immer ganz gut. bis auf das multitool (dremel) da musste ich erstmal alles nachlöten weil die in china wohl nichtmehr genug lötzinn hatten...lol

    Richtig. Hat nach zehn Minuten Einsatz den Geist aufgegeben.
    -Zweimal getauscht
    -Recht auf Wandlung
    -Geld zurück

    Nur komisch. Jetzt hab ich hier unmengen Zubehör Zeugs liegen..... ist irgendwie immer was über geblieben:rolleyes: Wenn ich das auf Dremelzubehör umrechne bin ich reich:rolleyes:

    Der Dremel hat da schon länger gehalten, wenn auch nicht ewig.... so ein GG Zylinderkopf fordert wohl doch zu viel....;)

    Das selbe Spiel mit der 20€ Biegsamen Welle ausm Baumarkt.
    -2x getauscht weil Lager defeckt (jeweils innerhalb von 14Tagen)
    -Wandlung
    -money back;)

    Zitat

    ach und meine Top Craft Standbohrmaschine funz auch noch... meistens sinds ja die billigsachen ausm baumarkt die nix taugen weil die irgendwo 20000meilen unter dem Meer von Indischen Weisenkindern in Handarbeit mit hammer und meißel hergestellt wurden

    Bei mir war da schon nach wenigen Bohrungen das Lager ausgenuddelt.
    Jetzt brennt das Teil nur noch irgendwie Löcher rein und auch nur dazu wird sie genutzt. Den "Schraubstock" der dazu war, kannste direkt in die Tonne werfen, genauso wie der Tisch der sich verbiegt wenn man mal ein wenig mehr am Hebel zieht.:headshk:

    Mein schlimmster Fall war mal ein TIP Bohrmaschine die erst kurz gestunken, dann geraucht und unweigerlich danach gebrannt hat. Frag mich immer wie da das GS-Zeichen drauf kommt:soupson:

    Festool kann man nur empfehlen. Gerade was die Holz und Kunststoffbearbeitung angeht wo es richtig staupt.
    Einzeln austauschbare Netzkabel per klick und Plug&Play, alles gekapselt, top Service.

    Hallo Tani

    Hab gerade bei MM gesehen das der Filter nicht gerade günstig ist. 74€

    Da ich hier noch einen rumliegen habe (ca. 53tkm/10Jahre alt) und diesen nicht mehr benötige.....

    Kann aber nicht hundertprozentig sagen ob er noch funktioniert.
    Deshalb würde ich ihn ir zum Selbstkostenpreis (Versand) überlassen.

    Wenn er dann funktioniert und dein Problem beseitigt ist, darfst du ne Kleinigkeit spenden. Wenn nicht behältst du ihn...;)