Beiträge von 1.4Turbo

    Moin,
    möcht Euch einen NEUEN K&N Gehäuseentlüftungsfilter verkaufen.
    Hab mal 2 bestellt, aber nur einen gebraucht:rolleyes: Ist noch verpackt!

    Rund:Durchmesser75mm, Höhe:60mm

    Innendurchmesser Anschluß:30mm

    Neupreis war 26€ Jetztpreis ist 20 inkl.Versand. Schnäppche;)

    Bei mit tut das gleiche Teil seinen Dienst auf Entlüftung der Kupplungsseite.:)

    Bei Interesse, bitte eine PN.

    Zitat von bomb007

    naja ich war im Sommer schon nicht grad von dem Kühler beim 1000er zufrieden... und da hatte ich mal mitm Front-Kühler rum probiert...

    Und jetzt wieder aufgegriffen weil ich im Zuge des Peugeot-Lufi-Gehäuses-Einbau Platz brauchte... und mir auch das Geld fürn Competition-Kühlers sparen konnte...

    Und als ich den Kühler drin hatte war ich ganz zufrieden beim 1300er... der kam bei der Anzeige während der Fahrt nicht mal an die Mittelmarkierung... ;)

    Naja gut. Denk mal der mittler Strich aufm Thermometer kann beim Mini alles bedeuten;)
    Bei mir tuts im Moment ein kleineres Wasserad. Bisher keine Probleme. Und wenn doch mal, dann kommt noch ein anderes Lüfterrad dran. Zur not macht der E-Lüfter( den ich wohl Morgen anbasteln werde) hoffentlich seinen Dienst.
    Ich seh schon wieder die Bügelsäge:soupson:

    Zitat von bomb007

    hmm... da kann ich ja theoretisch meinen selbstgebauten Einfüllstützen-Gehäuse weg lassen wenn ich den Ausgleichsbehälter einbau... da kann ich dann da drüber das Kühlwasser einfüllen...

    Einfüllstutzengehäuse?

    Genau. Füllt sich sogar besser und schneller weil du das System la von unten befüllst. Also nix gluck gluck;)

    Zitat von suki

    ich weiß net, bei mir hab ich sowas nicht gefunden....


    gerüchteweise soll bei einigen minis da sowas sein, wo ein dickes Kabel von der zündspule kommt und 4 kabel dann rausgehen, die auch so dick sind und dann zu den Zündkerzen gehen :rolleyes:

    soo genug "gealbert" ich glaub ich geh ma pennen....

    Achs. Dachte nur nicht das der LLK so tief hängt das der Verteiler mit dem dicken Kabel im Weg ist.:eek:

    Zitat von suki

    der Veit hatte (kurzzeitig) wohl den Smart LLK drinnen...

    wie, das stimmt nicht, mit der A6 leistung? so'n Mist :( ;) ;) :D

    passt nur von der größe ganz gut in die Ecke da vorne (wenn der Luftsammeltrichter für die heizung da nimmer im weg ist und der verteiler wech)

    Welcher Verteiler?

    Ja, hamse bei Kleinschnell auch verbaut den Smartidingens da.

    Nee, doch doch. Dat passt schon, wollt dich nur veralbern. A6 drauf, auch A6 drinnen!!!

    Zitat von bomb007

    ah das klingt gut... muss bei mir auch so einer rein... (Kumpelhat glaub noch einen rum liegen...)

    Rücklauf Kühler, heißt also an den schlauch mit dran, der von der WAPU runter zum ausgang des Kühlers geht....??

    Nee, vom Kühlerausgang zum Pumpeneingang:D ;)

    Würd aber gleich schauen das du die Halterung mit aus dem VW flext. Die ist so rund und das hat schon ne Weile gedauert nach zu bauen.

    Zitat von bomb007

    ah so... dachte du meinst nen Luftfilterkasten...

    und was ist das für nen Ausgleichsbehälter? sieht aus wie VW...
    der hat doch zwei Schlauchanschlüsse, oder?
    oben der kleine und unten drunter nen dickerer...?

    wo geht der dicke dran an welchen Anschluß?

    Richtig! VW! Der hat da ganz gut in die Ecke gepasst und ist mir lieber als Opelzeugs:rolleyes: Der dicke Schlauch geht zum Rücklauf des Kühlers.

    @ Suki

    Klingt auch gut;) Hab ich glaub irgendwohl schonmal im Mini gesehen.
    Mein ja nur Smart weil das ja die bekannteste "Lösung" ist.

    Stimmt schon das mit dem Durchlass, aber ich bin guter Dinge;)

    Nur weil A6 draufsteht ist aber noch nicht A6-Leistung drinnen:D

    Zitat von bomb007


    ach hast du ein Lufigehäuse vom Metro rein gebastelt? oder willst rein basteln?

    Nee, meinte den Luftsammler (oder wie das Teil auch immer heist). Der sitzt beim Turbo hinterm Vergaser. Und den hab ich vom Metroholics bekommen.
    Luftfiltergehäuse gibts ja bei mir nicht direkt. Hab so einen universellen drann und Rohr und gut.

    Aber das es vom Metro ist stimmt ja auch irgendwie:rolleyes:

    Nix da ausm Regal gezogen.....

    Anfertigen lautet die Devise;)

    Recht groß? Find ich besser als die Smart Variante und hinterm Grill dürfte ja eigentlich der beste Platz sein. Ist aber nur 3cm dünn.:rolleyes:

    So, eben noch die Halterungen für den LLK gebaut... bei der Hitze :headshk:

    40x4mm Flachstahl + eine nicht mehr sooo scharfe Bügelsäge + 25 Grad in der Garage ergibt.....?

    ....richtig! Dicke Arme und nen klatschnassen Kopf:scream:

    Das Luftsammlergehäuse vom Metro ist auch regeneriert und gut abgedämmt.;)
    (Danke nochmal fürs Sponsering;) ) Der Metro, das ist ein ganz Feiner!

    War ich heut mal beim Hydraulikschlauchfritzen um die Ecke und das Ergebnis ist das ich mir Stahlflex definitiv abschminken kann. Das bekommste ja nirgends rumgebogen in dieser Stärke:rolleyes: Vom Preis gans zu schweigen. Was hab ich mir da nur gedacht.....:headshk:

    Hab mal bei Isaracing angefragt was die Silikonschläuche mit Drahteinlage kosten. Wenn die nen guten Preis machen, dann werd ich wohl die verbauen.
    Wenn der Biegeradius von den Teilen klein genug ist, kann ich mir vielleicht auch die Krümmer am LLK sparen. Sind auch gut 50€:D

    Wo er recht hat..... Aber bei den 0,5 bar Unterdruck bisher ( bei längerem Weg durch den LLK kann das ja noch steigen) dürft ja eigentlich nix passieren. Die Silikonschläuche haben Edelstahldrahteinlage:confused:

    Ich geb später meine Entscheidung bekannt, vielleicht wirds ja ein wenig Pionierarbeit:rolleyes: