Beiträge von Gagamohn

    Puh so viel Input.
    @ HOT: Die Federn an den Zylindern sind drin.

    @ Madblack: Ich hatte den HBZ ausgebaut und nach gesehen wie der Verschleiß an den mechanischen Komponenten ist, sieht alles gut aus, keine Langlöcher. Kenne das Problem bei der Kupplung vom Frosch.

    @ Meister - Mini: Das Regelventil wollte ich ausbauen, wenn man es zerlegen kann werde ich es tun. Ich bin schon auf den Gedanken gekommen zum testen das Ventil ganz raus zulassen. Mein Frosch hat hinten auch kein Regelventil und er überbremst nicht. Der HBZ hat den grossen Fuss und einen Durchmesser von ca 19mm.

    @ J&A: Das werde ich Probieren, ich denke auch das evtl noch Luft drin sein könnte. Wie sieht es eigentlich mit Luft im Bogen der Leitung oberhalb vom HBZ aus, bekommt man die gut raus oder ist da auch zu suchen. Meine Frau meinte ob in dem Bogen die Luft stehen könnte.

    Ich werde berichten wenn ich die Tipps abgearbeitet habe.
    Danke und Gruss
    Bernd

    So ein weiterer Bericht.
    Alles wie von euch geraten abgearbeitet. Penibel entlüftet und vorher alle Backen so eingestellt wie beschrieben. Leider ist der Druckpunkt immer noch sehr weit unten. Jetzt habe ich das Bremsdruckregelventil im Verdacht. Leider ist das nicht so einfach zu bekommen. Meine Frage dazu hat wer noch ein Brauchbares zu verkaufen?
    Fahren macht so keinen rictigen Spass.

    Gruss
    Bernd

    Kurzer Zwischenbericht.
    Um die Schläuche abzuklemmen fehlt mir das Werkzeug. Da ich sowieso nochmal entlüften will, habe ich am HBZ die Leitung abgeschraubt und mit einer passenden Entlüfterschraube verschlossen. Der Druck wird gehalten, also HBZ in Ordnung. Jetzt muss ich nochmal alle Backen richtig einstellen bzw die Einstellung überprüfen und dann entlüften. Ich werde dann wieder berichten wie der Druckpunkt ist.
    Gruss
    Bernd

    Danke für die vielen Antworten. Klar habe ich die hinteren Trommeln richtig eingestellt, die sind wie bei meinem Frogeye einzustellen. Handbremsseil habe ich gerade nachgestellt es ist ein wenig besser geworden. Die Einsteller vorne lassen sich drehen, aber mit ein wenig Widerstand, was ja auch so sein soll und ich habe rechtes Rad gegen den Uhrzeiger und die linke Seite im Uhrzeiger gedreht.
    Es ist ein Einkreissystem, für Diagonal müssten ja 2 Leitungen nach hinten gehen.
    An den HBZ habe ich schon gedacht, das der der Übeltäter sein könnte. Wenn alle Massnahmen nicht klappen, einschlieslich nochmal entlüften, werde ich den tauschen bzw Repsatz einbauen.

    Gruss
    Bernd

    Moin,
    ich habe einen 76er mit Trommel vorne gekauft. Mein Problem, das Bremspedal lässt sich bis zum Boden durchtreten, der Kleine bremst zwar, aber ich weiß das es besser gehen muss. Mein Frogeye hatte bis zur Umrüstung auf Scheibe auch Trommeln vorne. Ich habe die vorderen Trommeln runtergenommen und gesehen, das ein Radbremszylinder undicht war, also gedacht das ist die Ursache. Also neue Teile bestellt und eingebaut. Beläge nach WHB eingestellt und entlüftet. Ergebnis ist das der Druckpunkt immer noch zu weit unten ist. Die Trommeln hinten habe ich auch nachgestellt. Hat Jemand einen Tip für mich was oder wie ich vorgehen kann um den Druckpunkt zu verbessern?

    Gruss
    Bernd

    Ok, kein Problem, wenn sie dann bei dir passen, bekommst Du sie auch. Ich habe es hier im Forum so kennen gelernt, das die anderen dann den ersten Interessenten den Vortritt lassen.

    Gruss
    Bernd

    Biete 2 neuwertige Sportspiegel an.
    2 Rückspiegel aus Edelstahl poliert für die Tür- oder Kotflügelmontage mittels zwei Schrauben.
    Spiegelkopf-Durchmesser: 100 mm
    Bauhöhe: 130 mm
    Spiegelfuß: 85 x 40 mm
    Lochabstand: 50 mm.
    Die Schrauben sind nicht dabei, bitte beachten.
    Mein Preis inkl. Versand innerhalb D.45€

    Gruss
    Bernd

    Moin, ich habe als Neuerwerb einen Mini Estate. Die Schrauben die hinten aus den Domen schauen stören mich und ich denke mein Hund kann sich daran verletzen.
    In vielen anderen Autos sind so Abdeckkappen an der Stelle, gesehen beim UNO oder im jetztigen Winterauto meiner Frau einem Micra. Weiss jemand welche Kappen passen könnten?

    Gruss
    Bernd