Beiträge von 19Uhr30

    Also ich hab viel Spaß beim Bund gehabt und nette Leute kennengelernt. Klar ist es anstrengend, aber du lernst deinen Körper erst mal richtig kennen und weißt nachher, wieviel Leistung wirklich in dir steckt. Ist schon ne tolle Erfahrung.
    Hab sogar noch 6 Monate Überbrückungszeit bis zum Studium hinten drangehängt und etwa 1100€ im Monat gehabt. Das kann man als "kurz vorher noch Schüler" gar nicht ausgeben.
    Hab's dann gespart und mir in meiner unendlichen Blödheit den SPI geholt und den Red Flame verscheuert...
    Schlaue Menschen können das aber besser anlegen und die letzten monate hast du meist recht leicht verdientes Geld.

    Zitat von Dr. von Rosenst

    sagt mal, kann man da eigentlich auch ZU VIEL machen? kann es schlecht sein, sowas zu oft/intensiv zu machen? klar, zu viel geht immer, ich mein damit, realistisch zu viel...

    Kann ich mir nicht vorstellen. Evtl. kann in den Türen die Mechanik schwergängig werden?
    Und es kann dann auch hier und da mal ein bisschen mehr tropfen.

    Hmmm...

    Irgendwie zeigt mir das Forum bei völlig egal welcher Eingabe von Suchbegriffen in die Suchfunktion, diesen Thread an. :rolleyes:

    Sei es nun "Radlager", "Antriebswelle", "Banane", "Wurst" oder "Kotelett". :D

    Hmmmerkwürdig...

    Bei mir warn's bisher erst drei. Mit 16 auf der heißen MCX 80 mit 60 durch die 30-Zone... :soupson:
    Die hab ich aber mit der anschließenden Nachschulung direkt wieder günstig abbauen dürfen... :scream:

    Liebe Chemeinde,

    habe neuerdings ein leichtes Pfeifen aus dem Motorraum zu verzeichnen. Das ist am lautesten bei etwa 1500 Umdrehungen.
    Ich habe jetzt mal mit einem Rohr bewaffnet Hörproben genommen und habe festgestellt, dass das Geräusch auf der linken Seite der Lichtmaschine von dem Rohr verstärkt wird.

    Frage: Sitzt da auch das oder ein Lager der Lichtmaschine?
    Lässt sich das leicht wechseln? Und lohnt sich das auch?

    Gruß, Nik

    Ja, du magst recht haben. Ich habe aber gute Erfahrungen mit der Lackiererei. Und der stellt auch eigentlich grundsätzlich nur eine Rechnung aus, wenn du ausdrücklich drauf bestehst.
    Im Endeffekt entstehen da hauptsächlich für den Lackierer Probleme. Wenn es dadurch für mich billiger wird und genauso hochwertig ausfällt, ist es umso besser.

    Sollte ja nur als einer von mehreren Vorschlägen für cero gelten.

    Zitat von Semmel

    und außerdem weißt Du wie Dein Schnitzel mal ausgesehen hat, bevor es auf den Teller kam... ;)

    Schweine werden nicht gemolken. :p

    Ich benutz immer Pevalin Handreinigungspaste vom Pütt. Damit geht alles weg und es riecht noch schön nach Zitrone... :D

    Die Lackierung war ohne Rechnung. Aber für mein Urteilsvermögen recht sauber gearbeitet. (muss ja nicht viel heißen)
    Und um jetzt Vorurteile auszuräumen: Ich hab den Wagen nur für nen Kumpel fertiggemacht, der auf Montage war. :rolleyes:

    Solange die Muttern deines Schnellverschlusses noch da sind und auch sonst noch alles komplett ist an deinem Mini, scheinst du in einer freundlicheren Wohngegend zu wohnen als ich.
    Schließe mich damit Jan an.

    Wichtig ist, vor allem bei der Verschraubung am Krümmer, die Schrauben am besten heute und morgen und übermorgen schön mit Kriechöl (WD40, Ballistol) einzusprühen, denn wenn die da abreißen is nix gut.
    An der Reihenfolge ist nichts auszusetzen, obwohl ich aus bequemlichkeitsgründen den Kat ganz rausnehmen würde, bis das Maniflow-Rohr am Krümmer fest ist.
    Drehmoment weiß ich leider keins, wenn die Flächen sauber sind und die Dichtung neu ist sollte handfest reichen um abzudichten.
    Dran kommst du mit ner Knarre und vielen, vielen kombinierten Verlängerungen nem Gelenkstück oder zwei und ner Menge Geduld.
    Ich habe nach jeder Schraube ne Tasse Kaffee und ne Zigarette zu mir genommen. ;)