Hatte das mal bei meinem nach ner langen, regnerischen Landstraßentour hinter nem extrem spritzenden Vordermann. An der Ampel ist er ausgegangen (nasse Zündanlage) und beim nächsten Startversuch hat er ganz gefährlich klingende Geräusche gemacht und es kam Qualm aus der Ansaugbrücke. Ohne Luffi wäre es vielleicht eine Flamme gewesen?
Bin mir fast sicher, dass er in dem Moment falsch herum gelaufen ist. Anders kann ich mir das nicht erklären. Vielleicht bietet das ja neuen Diskussionsstoff, auch in Hinblick auf den angesprochenen OT-Geber, der hoffentlich bei mir nur ersoffen ist (ist nachdem nie wieder passiert).
Beiträge von 19Uhr30
-
-
Bei mir war mal der rote Unterdruckschlauch ab der Ansaugbrücke bis irgendwo hinten in das graue Dämmmaterialgewusel lose und zwar genau eben da hinten drin. Wenn du nicht alles wegreißt, wirst du nichts sehen, aber mit ein wenig Geduld fühlst du den Schlauch, den Stecker und den Anschlussnippel.
Bei mir äußerte sich das, indem der Motor im Leerlauf quasi nie unter 1500 Touren gegangen ist. Ansonsten lief er ganz gut, mir kam der Spritverbrauch allerdings auch etwas hoch vor (leider nicht kontrolliert).
Manchmal rutschen die Schläuche auch aus den Steckern. Ein Tropfen Heißkleber (Der Werkstoff der Zukunft
) wirkt da Wunder. Sieh auch an der Bezinfalle mal nach.
-
Mit meinem alten 1000er lag ich mit 70% bei etwa 120 Euro Vierteljährlich, mit dem SPI waren's dann mit Teilkasko nur noch etwa 100. Ebenfalls Huk.
Ist also billiger der 1300er. -
Huch, nochn Fehler. Meine erste Zeile muss natürlich
x²-(x+1)²=613
heißen.Gruß, Nik
-
Ganz einfach.
Die Aufgabenstellung liefert eigentlich schon folgende Formel:
x²-(x-1)²=613Nach Auflösen der Klammer (binomische Formel) hast du da stehen:
x²-x²+2x+1=613
oder
2x=612
oder
x=306
Die beiden aufeinanderfolgenden Zahlen lauten somit 306 und 307.
-
Die Bezeichnung für die Yokohamas ist "A539".
Für die Falken "FK-06G".Übrigens steht über die Yokohamas in der ADAC Motorwelt 03/02:
ZitatRecht unkomfortabler Reifen mit relativ lautem Innen- und Außengeräusch,schwach auf Nässe (Abwertung), aber gut auf trockener Fahrbahn.
Kann man das jetzt aufgrund einiger langjähriger Extremtests seitens der Forenbenutzer als Schmu abtun? Dafür, dass die rund 60% mehr kosten hört sich das ja nicht so prall an...
Nik, der zum Beginn des meteorologischen Frühlings schon wieder nur an Sommerreifen denkt.
-
*räusper*
Polonäse Blankenese - Gottlieb Wendehals
Warum der wohl Wendehals heißt...
-
Und da die Minilites 4,5 haben sollte das passen.
Wollte ich auch jetzt zum Sommer hin machen.
Dazu mal die Frage, ob sich die Yokohamas verglichen mit den wesentlich günstigeren Falken, abgesehen vom schöneren Aussehen noch anderweitig abheben.
-
Dann wäre mir an deiner Stelle in dem Moment der Schweiß ausgebrochen...
-
Wahrscheinlich hat minifahrernrw eine Größe von 2mm angegeben, weil das feine Pulver im Magnetfeld der Ölablassscharube etwa 2mm weit abstand.
Ein wenig Abrieb ist immer im Öl. -
So, liebe Freunde, habe gestern im Zuge einer Erneuerung des Flexstücks vor dem Kat mal in denselben hineingeschaut und ich sah - nichts!
Der Kat ist also komplett leer, kann somit nunmal auch keine Wirkung zeigen. Da hat der Vorbesitzer wohl ganz schön was verschwiegen...Ich stelle jetzt mal hier die Frage in den Raum, ob denn jemand vielleicht eine Werkstatt im Raum Hamm - Werne - Lünen kennt, die da eventuell etwas 'regeln' kann.
Da bald auch die Hauptuntersuchung für meinen Mini ansteht und bestimmt noch die eine oder andere Kleinigkeit auf mich zukommt, ich z.B. neue Sommerreifen brauchen werde, wenn der Winter vorbei ist, lässt es die finanzielle Gesamtsituation eines armen Studenten nicht zu jetzt einen neuen Kat zu kaufen.
Ich weiß natürlich, dass dies kein Dauerzustand sein kann, aber das passt jetzt im Moment irgendwie gar nicht.
Wäre nett, wenn jemand eine Idee/einen Vorschlag/eine Möglichkeit aufzeigen könnte meinem Kleinen die Plakette und Bescheinigung für ne AU zu bekommen.
Der schon mal prophylaktisch am Hungertuch nagende Nik.
-
Der rote Unterdruckschlauch von der Ansaugbrücke bis ganz weit hinten in die Dämmung hinein war ab und dessen Stecker ganz merkwürdig verschmort von innen. Kann es das denn gewesen sein? Damit wird doch nur die Kalt-/Warmluftzufuhr geregelt, oder?
-
Hallo zusammen.
Wollte heute 'mal eben' AU machen. Daraus wurde dann nichts. Ein CO-Wert von 2,3 bei zugelassenen 0,3?
Was kann falsch laufen, was kann ich erstmal selbst überprüfen?
Der Auspuff sei für einen Kat auch zu verrußt sagte der Mechaniker.Löst sich manchmal die Verkabelung zur Lambda-Sonde?
Klar kann der Kat übersättigt sein und die ECU auszulesen wäre sicher auch sinnvoll. Wäre für ein paar Tipps und Erfahrungen aber sehr dankbar. So ein Kat ist nämlich leider nicht gerade billig und vielleicht ja doch gar nicht nötig.Danke schonmal.
Gruß, Nik
-
Mein erster war rot
Mein zweiter ist brg. (mit viel zu vielen braunen Flecken)
-
Ja, ein kompletter Beleuchtungscheck wird durchgeführt.
Also Einstellung der Scheinwerfer, Blinker, Warnblinker, Rücklichter, Rückfahrscheinwerfer und Nebelschlussleuchte. -
Zitat von ide
Nochmal: Mir geht´s NCIHT darum, daß es VIVA nicht mehr gibt, sondern daß mit FF die einzige Bastion Alternativer Musik im TV gefallen ist! Wie oft habe ich nach FF den EMULE gestartet und gesaugt! Waren oft gute Sachen dabei. Und das wird mir fehlen!Würdest du dir die Musik die dir gefällt kaufen statt zu 'organisieren', gäbe es bestimmt eine Daseinsberechtigung für die Sendung.
Wenn die Platten keiner kauft und nur dürftig eingeschaltet wird ist die Sendung nicht tragbar. Traurig aber wahr.Nik, der seit vier Jahren ohne Fernsehen (über)lebt.
-
Demnächst kommt das Lenkrad raus und man bekommt auf seine rechte Armlehne nen Joystick geklebt. Das gibt Fahrspaß sage ich euch.
Mal davon abgesehen, dass ich mir vorkommen würde wie in nem AOK-Chopper...
-
Auf der Felgenschlossmutter befindet sich ein Zeichen, höchstwahrscheinlich ein Buchstabe.
Danach kannst du das entsprechende Teil bestellen. -
Am schönsten ist es immer, wenn's "ohne Worte" passiert.
Man begleitet die Dame später Stunde nach Hause und vor ihrer Haustür stimmt dann einfach alles und man küsst sich für circaaaa..... dreieinhalb Sekunden...., aber es kommt einem vor wie eine Ewigkeit. Wo man sich vorher über die Wasserqualität der Lippe oder Spechte im Wald unterhalten hat macht es plötzlich "Bumm!" und man ist verliebt!
*seufz* Einen Korb zu kriegen und zu verkraften ist doch leicht, doch über ein Jahr absolut verknallt in Ungewissheit zu leben, wann, wo und wie man sie wiedersieht, obwohl die Liebe erwidert wird, ist zehnmal so schlimm!
-
Und bei den langen Blättern passt noch alles auf die Windschutzscheibe?