Beiträge von 19Uhr30

    So wie ich das zumindest bei minimotorsport sehe sind da die Auspuffhalter dran.
    Und selbst wenn nicht, lassen die sich bei nem unbehandelten Rahmen ja noch eben mal dranbrutzeln.

    Hat mich auf jeden Fall schonmal weitergebracht.

    Danke chrisk und alle anderen!

    Gruß, Nik

    Ja, ist schon richtig. Aber sehr ärgerlich.

    Nunja, kann jemand was dazu sagen, ob die Nachbauten des Hilfsrahmen was taugen?
    Ware mir nämlich bei fast dem halben Preis und Hungerlohnstudentenjob um einiges lieber.

    Was kann man gleich mitmachen? Schwingen hinten (Lager, Buchsen, Wellen(???)). Rahmenlager?

    Wäre nett, wenn jemand konkret sagen kann, was mit Sicherheit noch zu ersetzen wäre, bzw. was wie geprüft werden kann. Schließlich will ich dann erstmal Ruhe hinten haben.

    Wie sieht's auch aus mit der Spur hinten mit neuem Hilfsrahmen. Passt das dann alles auch so, wie's sein soll?

    Gruß, Nik, der lieber fragt als dumm zu bleiben.

    Hallo,
    hatte gerade die Hinterräder runter und musste auf der linken Seite zu meinem Entsetzen feststellen, dass die Aufnahme hinterm Gummifederelement ziemlich rostig ist und der Hilfsrahmen an der Stelle heftigst gammelt und sogar schon völlig verformt ist. Kann gerade kein Foto machen,werde eins nachreichen.
    Wie kann sowas passieren und wie kann ich dem schnellstmöglich vorbeugen?
    Bisher war das Übel wohl nur durch eine großzügige Schicht Unterbodenschutz verborgen geblieben.
    Hatte eigentlich gedacht nun endlich alles technisch okay zu haben um im Januar gemütlich zum TÜV juckeln zu können.

    Bitte sagt mir nicht, dass ich den Hilfsrahmen tauschen muss! :confused:

    Mein Maschinenelemente-Skript nennt mir einen Reibbeiwert für trockene Verschraubungen von 0,12...0,18, für geschmierte Verbindungen sagenhafte 0,08...0,12.
    Der Wert geht einfach in die Gleichung für das Anzugsdrehmoment ein. Viel Unterschied kann da also bei den geringen Vorspannkräften an unseren mickrigen Radbolzen nicht entstehen. Ich schmiere auch lieber einen Pinselstrich Kupferpaste drauf, als durch häufiges Anziehen und Lösen verrosteter Schrauben die Extraportion Verschleiß am Gewinde herauszufordern.

    Vermutlich wartest du falsch oder gar nicht. Am Besten ab in die Werkstatt - so würde ich jedenfalls nicht mehr fahren.

    Das Knacken in der Lenkung könnte eigentlich dieses MPI-Lenksäulen-Schraube-los-Problem sein.

    Und das Klappern kann von Radlagerschaden über ausgeschlagene Traggelenke bis hin zu Ich-möchts-gar-nicht-aussprechen-sein.

    Fast genau so war's bei mir.
    Die Batterie entlud sich ständig, bis mir dann irgendwann mal beim Kabelverbindungen mit Abblendlicht checken auffiel, dass ein Scheinwerfer plötzlich heller wurde.
    Bin dann alle Verbindungen nochmal durchgegangen, bis ich auf die Steckverbindungen an der vertikalen Strebe direkt hinterm Kühlergrill aufmerksam wurde. Beim rappeln an eben diesen flackerte auch das Licht. Nach dem Reinigen und Tränken mit Kontaktspray war das Licht um einiges heller und die Batterie hält mittlerweile zuverlässig.

    Ein Quietschen entsteht auch, wenn die Beläge beim Bremsen hochfrequent rappeln. Meine Miniwerkstatt hat mir mal zu nem Satz Bremsbelägen dünne verzinkte Scheiben mitgegeben, die zwischen Belag und Kolben gelegt werden und eben dieses Quietschen verhindern sollen.

    Ich find's doch ganz nett hier.

    Wichtig ist natürlich, dass du es nicht sehr eilig haben darfst, schließlich handelt es sich hier ja um einen Privatmarkt.
    Ansonsten kannst du hier oft gute gebrauchte Teile finden, die zu einem fairen Preis und auch in unüblichen Zusammenstellungen (z.B. halbe Sets :D ) erhältlich sind.

    Zunächst mal: Willkommen im Forum!

    Zu deinen Fragen:
    Ja, die neuen sind nicht weniger anfällig als die alten und der Mini rostet im Sommer wie im Winter (Garage von Vorteil).
    Was die Heizung bei nem MPI bringt weiß ich nicht, vom 1000er Vergaser auf den SPI hat sich die Heizleistung allerdings um einiges verschlechtert.
    Pflicht im Winter sind des weiteren 145er Winterreifen, falls dein Traummini ein Sportspack mit 175ern hat ist zum Teil frohes Schlittern angesagt.
    Du solltest dir auf jeden Fall jemanden mitnehmen, der sich mit Minis gut, oder mit Autos allgemein sehr gut auskennt, bevor du dich auf einen Kauf einlässt.
    Über den Kampf gegen den Rost und Vorbeugemaßnahmen kannst du mal die Suchfunktion bemühen und wird Lesestoff für Stunden finden.

    Und schließlich: Fahr erstmal die 63 PS und staune! Auch wenn es sich nach nichts anhört, so kann man auch mit der Werksleistung jede Menge Fahrspaß haben. Mit dem MPI vielleicht gerinfügig weniger als mit nem SPI (Endübersetzung), aber probiers erstmal, bevor du dich auf ein teures und materialfeindliches Motortuning einlässt.

    Und wenn die putzige Voice Control Perle dann bei der Kälte so flauschige Plüschohrwärmer auf hat schreist du früh morgens die ganze Nachbarschaft aus dem Bett...

    Nene, da mach ich mir halt meine "Guten Morgen Kippe" vorm Auto an und feuer mein Schloß noch ein bisschen schweigend an.

    Das Problem ist bei mir sowieso eher der Öffner als das Schloß.

    Nik, der immer nur mit Sonax Türschloß Enteiser schmiert, da er jeden Winter ein Sonax-Wischtuch-Tauspray-Wischerwasser-Kratzer-Türschloßenteiser für Lulu bekommt.

    btw.: Ist schonmal wem aufgefallen, was passiert, wenn man das "sch" bei Wischtuch etwas umstellt? :soupson:

    Eine gute Freundin hat nämlich seit einigen Wochen auch einen Mini, der, so schön er von außen ist, von innen noch recht karg ist.
    Sprich: Kein Teppich, ausgenudelte Sitze und kein Armaturenbrett (Instrumente so provisorisch da hingekleistert).
    Und da ihr so langsam die Musik fehlt und sie einen Sinn für etwas Extravagantes hat, hätte sie jetzt gern ein Armaturenbrett mit Mitteltacho. Unsere lokale Miniwerkstatt sagt, sie könnten sowas nicht mehr besorgen.

    Gibt es Mitteltachos nur noch gebraucht und mit viel Glück zu kaufen, oder werden die doch noch nachgebaut und sind bei gewissen Händlern neu erhältlich?
    Wie ist da inzwischen die Preislage für Neue/gute Gebrauchte?

    Was sie sich jetzt genau ausgesucht hatte muss ich nochmal erfragen (welches Holz, Farbe, etc.)

    Hallo.

    Suche einen guten gebrauchten Außenspiegel für die linke Seite.

    Ist der übliche SPI-Spiegel in diamont white.

    Mir wäre auch schon allein mit dem Fuß geholfen, eigentlich ist nämlich nur der kaputt.