Beiträge von 19Uhr30

    Viele Studentenwohnheime haben Tiefgaragen, da bleibt er immerhin trocken. :)

    Finanziell ist es natürlich nie besonders prickeln im Studium, aber solange du keine anspruchsvolle Freundin, kein anderes teures Hobby und einen halbwegs guten Job hast lässt sich das alles machen.
    Saufen kann man auf Studentenparties billig genug, nur musst du dir das mit der Wartungszeit und der Lernzeit irgendwie einteilen.
    Noch mal eben eine aufwändige Restaurierung anzufangen macht wenig Sinn.

    Nik, der sicherlich auch 14 Semester brauchen wird... :rolleyes:

    Einsame Straße aufsuchen, auf 50km/h beschleunigen, auskuppeln, Kopf aus dem Fenster halten und bei Lenkbewegungen nochmals urteilen.

    Auf jeden Fall kann es aber nicht schaden das Rad mal anzuheben und daran zu wackeln. Ist Spiel zu fühlen?

    Rahmenlager vorn müsste man auch quietschen hören, wenn man im Stand mal vorne an den Abschleppösen wackelt, manchmal sogar schon bei festem drücken auf dem Kotflügel.

    In Werkstofftechnik lernt man, dass Alu nach Silber und Kupfer sogar sehr gut Wärme leitet, was doch eigentlich besser sein sollte, da die Beschichtung so nicht 'schockartig' erstarrt.

    Aber irgendwie werden hier zwei Sachen vermischt, oder sehe ich das falsch?
    Thermisches Spritzen, also heiß aufgeschmolzenes Pulver, ist doch was anderes als elektrostatisches Beschichten, da kommt's doch auch auf das Beschichtungsmaterial an.
    Eine Kunststoffbeschichtung (die von der chemischen Beständigkeit und Elastizität her doch sicher erste Wahl wäre) ist doch schwierig elektrostatisch aufzutragen, wo Lacke wiederum metallische Bestandteile haben, oder liege ich falsch?
    Kann man sich bei einer Kunststoffbeschichtung nicht auch den Klarlack sparen? Und haben die originalen Minilites nicht auch eine Kunststoffbeschichtung?

    Bin in Sachen Lackieren und Beschichten eher ein Grünschnabel, also jetzt mal Butter bei die Fische. :D
    Ich nehme an, von Tiger ist ein spezieller Beschichtungswerkstoff.

    Hmm...

    Spritzen wäre natürlich schöner und 95€ hören sich ja sogar noch realistisch an. Werd mal ein paar Lackierer in der Nähe fragen.

    Wie sieht's denn mit der Vorbereitung aus? Kompressor und Pistole hätte ich. Sand, Glas oder Sonstwas nehmen zum Strahlen? Und wo bekommt man sowas in kleinen Mengen?

    Hallo zusammen.

    Da ja jetzt die Winterreifensaison startet und meine Minilites im Laufe der letzten vier Jahre dann doch schonmal hier und da gelitten haben, tät mich jetzt interessieren, wie man die wieder schön bekommt.

    Wie kriegt man die am Besten abgeschliffen, was für einen Lack sollte man für die Felgen nehmen, ....

    Ach, und hat jemand Fotos von weiß lackierten Minilites? Am liebsten auf british racing green. Tät mich mal interessieren, wie das wohl aussieht.

    Gruß, der Nik

    Sicherheit VOR Optik!
    Im Winter haben sich seit langem 145/70 R12 auf billigen Stahlfelgen bewährt. Sieht mit Sportspack natürlich wenig schmackhaft aus, aber erfüllt seinen Zweck, ist günstig und mit ordentlichen Radkappen auch gut ein paar Monate zu ertragen.

    Siehe meinen Nickname. Da hängt meine Hose. ;)
    Trotzdem denke ich, kann ich sauberes Deutsch reden (und schreiben!), ohne wilde Fingerverrenkungen machen zu müssen.

    Beim jobben aufm Bau oder beim Minischrauben muss ein äußerst hochwertiger olivgrüner Bundeswehrpulli her, aber das Feinste ist der "Rotmann", den ich seit neuestem besitze. Ein roter Kombi, der richtig schön gefüttert ist, damit man auch im Winter noch nen warmen Hintern hat, wenn man unterm Elefantenrollschuh liegt.

    Meiner hat auch keine größeren Probleme.
    Den einzigen Elektrik-Trick, den ich noch geplant habe ist die hässlichen Stecksicherungen durch einen ordentlichen Sicherungskasten zu ersetzen.

    Ach ja: Kalt und feucht mag glaube ich kein SPI, da komme die Vergaser ne Ecke besser mit zurecht.

    Das Problem gab's dieses Jahr schon mehrfach. Bemüh mal die Suchfunktion. Du wirst einiges an Lesestoff finden, einige haben ein zweites Masseband gelegt, bei mir warn's nur gammelige Steckverbindungen.

    Also ich wohne da in einer Gegend, in der ich mehr Angst vor Fahrrad fahrenden Kindern habe als vor Dieben.
    Spiegel ab, Verbreiterung putt und schöne Kratzer im Lack... :rolleyes:

    Muss es denn wirklich ein Mini-Fahrer gewesen sein?
    Vielleicht hat jemand bei ebay gute Preise für Miniteile entdeckt und da das Demontieren ja nun wirklich ein Kinderspiel ist...

    Nik, der allerdings auch mit drei Löchern in der Haube unterwegs ist

    Ich fahre Mini gerade weil er mal hier und da klappert, weil ich den Motor höre und bei offener Haube auch sehe, weil ich das Fahrzeug bei sportlichen Fahrten spüre und weil er überhaupt das schönste und spaßbringendste Auto ist, das ich mir vorstellen kann.

    Deiner Freundin scheint gerade das nicht zu gefallen, was den Mini ausmacht.
    Das ist wie als wenn ein Motorradfahrer keine Lust mehr auf sein Mopped hat, weil es nur zwei Räder hat.