Beiträge von 19Uhr30

    Also eine Schraube ist definitiv nicht genug. Wenn du mal feste bremst haut dir die Verlängerung nach oben ab und du stößt dir ganz übel das Knie oder sogar schlimmeres.
    Ich hätte mir ja ein Blech genommen und die Löcher passend selbst gebohrt, es scheint mir nämlich, dass bei deinem Teil nie zwei Löcher zugleich passen.
    Der Fangbügel ist der dünne schwarze Bügel unter deinem Sitz, der mit dem Bodenblech verschraubt ist und in den der Haken des Sitzes einschnappt, wenn du ihn kippst. Könnte natürlich sein, dass du schon hinten in dem Bügel anschlägst, glaube bei deiner langen Verlängerung aber eher kaum.

    Radlagerschaden hatte ich vor ein paar Monaten. Der ist behoben und jetzt beginnt es aus Richtung linker, vorderer Kotflügel zu quietschen. Das allerdings erst nach einer 'Warmlaufphase' von etwa 5km.
    Es hat definitiv nichts mit den Bremsen zu tun, tritt aber wohl in Zusammenhang mit der Geschwindigkeit des Wagens (Umdrehungen des Rades) auf. Je schneller ich fahre, desto hochtöniger wird das Quietschen und es wird auch häufiger ist aber nicht zwingend bei jeder Umdrehung zu hören. Beim Einschlagen der Lenkung verändert sich das Geräusch oder verschwindet sogar kurzzeitig ganz.

    Geprüft habe ich um dem Problem auf die Schliche zu kommen:
    - Radlager (vor ca. zwei Monaten erneuert, kein Spiel feststellbar)
    - Bremsscheibe
    - Beläge fast neu (Anti-Quietsch-Platten probeweise untergelegt)
    - Bremssattel generalüberholt (Kolben gut gangbar)
    - Traggelenke
    - Knochengummis (gerade neu)
    - Donuts (durch Stahldonuts ersetzt)
    - Silentblöcke/Hilfsrahmen (vorne neu, hinten noch gut)

    Danke für die Tipps, werde das Gelenk jetzt mal auf Spiel prüfen, ist nämlich das letzte, was mir so einfällt (und womit ich vorher noch nie zu tun hatte).

    Hallo.

    Hab mal zwei Fragen zum Gleichlaufgelenk beim Mini:

    Wie kann man den Zustand desselben prüfen ohne es zu zerlegen und wie sieht ein defektes Gelenk aus, bzw. wie fühlt es sich an?

    und

    Wie macht sich ein defektes Gleichlaufgelenk bemerkbar? (Geräuschentwicklung? Fahrverhalten verändert?)

    Hab da nämlich so eine Vermutung, hoffe sie bestätigt sich nicht mit erst 70000km aufm Buckel.

    *Kaputt* gehen kann da normalerweise echt nichts. Manche Schlösser kann man z.T. schon mit nem Pfennigstück öffnen, weil der Schließzylinder derart verharzt und vergammelt ist, Abhilfe schafft WD40 da auch nur temporär, lieber alles vernünftig reinigen.

    Das schöne beim Mini und seinen außensitzenden Türschlössern im Winter ist ja, dass die Schlösser, genauso schnell auftauen, wie sie einfrieren. (Gut durblutete Hände vorausgesetzt) ;)

    Hmm...

    Für 3 Kilo Schmuggelware kommst du bestimmt 5 Jahre in den Knast.
    Lohnt sich das? ;)

    Bei mir ist leider auch zu, vielleicht kann ich aber morgen bei meiner Freundin mal einen reinhalten..., nen Zolli mein ich. :D

    Wie genau darf's denn sein, bei dem unförmigen Loch? :rolleyes:

    Zum Thema Kühlanlage wird dir wahrscheinlich irgendwann mal die Wasserpumpe undicht werden.
    Die Reparatur ist aber ein Klacks und wird dich auch in ner Werkstatt so gut wie nichts kosten.
    Mein alter 1000er hat übrigens selbst bei 30° im Schatten noch eiskalte Luft geblasen... schei* Einspritzer ...

    Hätte ich dat alte Schätzken mal behalten... *seufz*