Beiträge von 19Uhr30

    Na ich fahr lieber ne Stunde A1 als 5 Minuten übelstes Bochumer Kopfsteinpflaster und lieber in Spurrillen als auf BoGeStra-Straßenbahnschienen.
    Die Bonzenautofahrer würde ich auslachen und am liebsten würde ich mit dir nen Heizungstausch machen.
    Wie dem auch sei. Irgendwann hubbelst du mit deinem Auto synchron, dann stört's kaum noch. ;)

    Ist aber auch kein Problem, den Riemen über die Lüfterblätter zu drücken.
    5 bis 6 reichen, dann weiterdrehen und der Riemen ist rum.

    Keine Kühlerwackelei und nix. Nur eben die drei Schrauben von der Lima.

    Na ja, geht so. Bin eigentlich auch mehr ein Strich in der Landschaft, der Bau hat da nicht viel geholfen.
    Zum Thema Knochen: Geh ja nur im Schnitt zweimal die Woche für 4-6 Std. mein Studium finanzieren. Da mache ich mir nicht so die Sorgen.
    Ich wette Mini fahren ist schlechter für den Rücken. ;)

    Muckibude is nix für mich. Bin mit 1,77 und 65 kg ganz zufrieden, hab keine Probleme mit den Frauen, kann meinen Mini problemlos einparken und gehe nur ab und zu mal eine 3-5km Runde im Wald laufen, wegen guter Luft, Kreislauf, Lunge und Nachdenken...
    Solange ich alles tun kann, was ich will und nicht beim jobben aufm Bau die Zementsäcke nicht mehr hochkriege ist mir das Geld für ne Muckibude zu schade.

    Ich tippe auch auf Frontscheibe. An den Seiten kommt normalerweise nicht so viel durch.
    Hatte das Problem nämlich auch bei meinem alten 1000er, da stand auch so ca. 5cm hoch Wasser im Fußraum. Ist ne schöne Sauerei. Und im Winter waren die Scheiben immer schön von innen vereist...
    Du solltest aber hoffen, dass nur die Gummis undicht sind und nicht der Rahmen schon Rostlöcher aufweist... :(


    btw.: Wasser war schon immer der größte Feind des Minis. Du musst aber kämpfen!

    Zum Mini fahren geboren! Frag doch den Fahrlehrer, ob du mit deinem Mini die Prüfung machen darfst. Ich versichere dir, der Prüfer will so schnell aus seinem Rücksitzgefängnis raus, dass er dir nach 5 Minuten freiwillig die Fleppe gibt.
    Sieh es einfach positiv. Jetzt musst du zumindest nicht noch auf deinen FS warten, wenn du schon bestanden hast. Nächstes Mal einfach bestehen, Fleppe in Empfang nehmen, aussteigen und Mini fahren.
    Also ich habe den Nachmittag nach Erhalten meines Führerscheines anderthalb Tankfüllungen verbraten...

    Genau das Gewirr da vorne meine ich. Bei mir hängt das alles vor der vertikalen Strebe hinterm Kühlergrill.
    Einfach mal die Steckverbindungen auseinanderziehen (falls das überhaupt noch geht) und dem fröhlich grinsenden Grünspan den Garaus machen.

    [Edit]
    So am 27.12. immer noch Ruhe. (Auch nach feuchten Nachtfahrten) *froi*
    [/Edit]

    Also ich hatte das Problem auch über 6 Wochen lang. Hab immer wieder die Batterie nachladen müssen, Batterie gekauft, Lima gekauft, Anlasser gekauft und Keilriemen gewechselt. Da ich mittlerweile am Hungertuch nagte und schon spritsparend gefahren bin (Sünde :D ), habe ich gestern 8 Stunden damit verbracht hier gepostete Tipps zu überprüfen. Habe aber keinen Ruhestrom messen können. Ich hatte irgendwie im Gefühl, dass die Batterie gar nicht geladen wurde, Lima aber in Ordnung, auch Kontrolleuchte und Aktivierungsspannung.
    Nach ewiger Wuselei fiel mir auf, dass bei Lichtschalterstellung "Standlicht" beide Standlichter vorne hell brannten, bei Schalterstellung "Abblendlicht" jedoch nur ein Standlich hell leuchtete, das andere und beide Abblendlichter leuchteten nur mit halber Kraft. Als ich mich umdrehte um auf meinen Schaltplan zu gucken fing plötzlich wie von Geisterhand eines der beiden Abblendlichter an hell aufzuleuchten, dann wieder dunkel, dann wieder hell,...
    Hab mich sofort drangemacht alle Massepunkte, die mit dem Licht zu tun haben zu überprüfen. Es stellte sich jedoch heraus, dass diese vorne direkt hinterm Kühlergrill/unterm Knochen etliche Steckverbindungen und eine Sicherung sitzen, die total korrodiert waren und beim bloßen Berühren die Scheinwerfer Kirmes spielten. hab alle saubergeschliffen und mit Kontaktspray getränkt, zwei komplett ersetzt. Seitdem gehen die Lampen so wie sie sollten, die Instrumentenbeleuchtung ist fünfmal so hell wie vorher, die Radiobeleuchtung dreimal so hell und das Radio doppelt so laut wie vorher. Vorher konnte man die Radiobeleuchtung dunkler werden sehen, wenn man mit vielen Verbrauchern auf die Bremse tritt. Jetzt scheint alles irgendwie besser zu laufen. Ich vermute, die Lampen haben irgendwo Masse gezogen, wo sie nicht sollten und dadurch den Ladestrom beeinflusst (Fragt mich nicht wie!). Jedenfalls bin ich mir ziemlich sicher, dass mein Problem aus der Welt ist. Falls ich irre, werde ich mich nochmal hier melden.

    Hallo Leute.
    Grab das hier mal wieder aus, da ich ein ähnliches Problem habe.
    Nur bei mir weiß ich (glaube ich) woran es liegt. Hab unterm Wagen direkt am Schaltkasten zwei fröhlich baumelnde Kabel mit der zum Kreis passenden Kabelfarbe entdeckt, die aber beide Vater sind, also Stecker am Ende haben, die nicht zusammenpassen.
    Meine Frage: Was gehört da unten eigentlich hin? Bei mir fehlt offensichtlich irgend etwas. Irgend ein Schalter, Sicherung, Relais o.ä.? Hab die Enden mal vorsichtshalber isoliert. Man weiß ja nie.