Beiträge von CrappyThumb

    Zitat

    Hat der Ansaugkrümmer wircklich einfluss auf das Drehmoment?

    Ja...hat es wirKlich!

    Das hat was mit Resonanzen zu tun. Das "Einatmen" eines Kolbenmotors passiert nicht gleichmäßig, sondern in Phasen...damit meint man die Geschwindigkeit der Teilchen im Krümmer. Diese Geschwindigkeitsunterschiede/-gradienten bilden durch eine Resonanz (die u.A. abhängig von der Geometrie des Ansaugtraktes ist) eine stehende Welle. Das sorgt dann insgesamt dafür, dass Du in bestimmten Drehzahlbereichen einen besseren Füllgrad des Zylinders erreichen kannst.

    BMW hat bei manchen Modellen eine Saugrohr-Umschaltung. Dort gibt es eine Drehmomentstellung (langes Rohr) und eine Leistungsstellung für hohe Drehzahlen (kurzes Rohr).

    Auf dem einen Mini von der Techno Classica steht dick und fett DGH drauf. Mit diesem Begriff kannst Du ja mal im Internet suchen. Dann findest Du eine Firma...bei der fragst Du dann mal an, was die da für eine Spritze verbaut haben....das führt, denke ich, schneller und direkter zum Erfolg.

    Wenn die Nockenwelle und die Verdichtung anders sind, dann musst Du diese beiden ändern, damit Du auf 63PS kommst, nä? ;)

    Was darüber hinaus noch geändert werden muss, ist das Steuergerät auf die anderen Steuerzeiten bzw. auf den anderen Spritbedarf anzupassen.

    Zitat

    SAG doch einfach was es ist....!


    ...oder halt einfach nicht...

    Ich habe einen Silverstone...und da gibt es entweder das Plastikteil, das zum Schutz des Tankgebers da ist (braucht man nicht zwingend) - ich deklariere das mal als interne Tankabdeckung.
    Und dann gibt es noch die externe Tankabdeckung...auch Tankdeckel genannt...

    Beschreib doch mal, wo das mysteriöse Teil angebracht wird und welchen Teil des Tanks es abdecken soll..vielleicht ja sogar mit artistischer Freihandskizze? :)

    ...da fällt mir ein...ein Kollege hatte vor seiner UMS auch eine (bescheiden laufende) WeberAlpha drin. Ich kann mich dunkel erinnern, dass er die originale Leerlaufstepper Mimik durch die Alpha angesteuert bekommen hatte....hm...

    Hast Du deinen 84PS Motor mal auf der Rolle gehabt? Diese Nummer hatte mein Kollegen nämlich auch irgendwo in seinen Unterlagen...aber mit Weber Alpha waren das maximal spürbare 40-50PS.

    Wenn er es nur macht wenn er warm ist, und der alte Stepper Pin die Drosselmechanik am kompletten zumachen hindert, solltest Du entweder den alten Stepper ausbauen, dann den Pin zurückdrücken, oder an der Leerlaufschraube drehen, damit die Klappe zu geht, wenn er warm ist.

    Wenn er kalt ist, verlangt der Motor sowieso mehr Luft...dann fällt das mit der Drosselklappe gar nicht auf.

    Also..mit der Weber Alpha ist ja sowieso schon alles verbastelt...da macht das mit der Leerlaufschraube am Gestänge auch nix mehr, ne? ;)

    ...wenn da wirklich ne Weber Alpha drauf ist, dann gibt's keine Schläuche.

    Bzw. die Schläuche sollten blind gelegt sein.


    Weber Alpha ECUs funktionieren nach dem Alpha-N System...also ohne MAP Sensor.

    Die Weber Alpha hat wohl einen Drucksensor...der ist aber nicht angeschlossen und ist nur zur barometrischen Korrektur da.


    Aber abseits davon...check doch mal, ob die Drosselklappe bei dem 2000rpm Leerlauf wirklich 100% geschlossen ist...wenn ja, gibts irgendwo ein recht massives Luftleck - evtl. von nicht blind gelegten U-Druckschläuchen.

    USB-Car Adapter scheint ein Netzteil zu sein, was von Bordspannung auf 5V geht.

    Warum er bei Deinem PC langsamer lädt liegt an der Stromfähigkeit des USB Anschlusses - der kann meiner Erinnerung zufolge entweder 100mA oder 500mA pro Anschluss rausdrücken - alles bei 5V Spannung.

    Bei anderen (iPod-Lade-)Geräten ist die Spannung auch 5V, nur der maximale Strom wird von niemandem eingebremst. Dh. er kann bis zu den erlaubten 1A liefern, die der iPod touch in dem Falle maximal haben will. Ergo bei mehr verfügbarer Leistung ist der Akku auch schneller wieder voll.

    Ich weiß ja nicht, was Du vor hast...wenn ich Dich richtig verstanden habe, willst Du ein 12V->5V Netzteil kaufen, auseinander nehmen und dann irgendwie direkt an den iPod-Stecker fummeln? Falls ja....damit wird der iPod nicht richtig geladen - der braucht noch eine spezielle Beschaltung für die beiden USB Leitungen, die normal als Datenleitungen gedacht sind. Ohne das wirst Du mit den reinen 5V/1A nix anfangen können. Das erstmal zur Info falls es später nicht richtig klappen sollte.

    Beim nächsten mal die ersten 500km nicht gerade Passtraßen fahren ;)

    Du kannst alternativ mal die Klötze ausbauen, und mit einer Feile die Kanten der Bremsklötze mit einer 45° Fase versehen.

    Vielleicht sind auch die Bremsscheiben kaputt?


    PS: Auch 'billige Standardware' bzgl. Bremsklötzen sollte nicht quietschen...

    Also auf meinem ipod touch (2G) - zufällig gerade gekauft - gerade ausgepackt steht hinten drauf 5V 1A max. Ich bezweifle mal, dass Du da bis 30V draufgeben kannst - was Du aber machen kannst, ist einen Spannungsregler für 5V kaufen, ein bisschen mit den Datenleitungen tricksen (damit der ipod überhaupt lädt) und das kostet per Selbstbau schätzungsweise 3 Euro maximal.

    ...schon der zweite bei dem die Weber Alpha einfach nur schrottig läuft... :rolleyes:


    Ein Kollege von mir hatte dieses Steuergerät auch drin gehabt und es hatte sich praktisch angefühlt wie ein 1000er Mini. Laut einem Prüfstandslauf sollte der Motor ~80PS haben.

    Ich kann Dir leider nicht sagen, wo die Lambdasonde dran gehört.

    Der Kollege ist dann vor einigen Wochen auf UMS umgestiegen - seitdem läufts.

    Naja...das einfachste wäre doch Ralf mal zu fragen, ob er noch so eine Platine rumliegen hat ;)

    Er hatte mir das vor, ich glaube 2 Jahren, bei unserem ersten Treffen gezeigt.

    Andere Alternative wäre natürlich, das PWM Signal mit einem NE555 zu machen. Da gibt es massig schaltungen. Ich glaube sogar, dass wäre dann Plug'n'Play, weil der MOS Transistor nach Masse schaltet und der originale Schalter auch nach Masse schaltet - da bin ich mir jetzt aber nicht sicher.

    Oooder Du suchst im Internet mal nach DC-Motor Treibern. Das ist bei Roboter Bastlern ein beliebtes Thema.

    Der Lüfter zieht ganz ordentlich Strom...dh. Du kannst das nicht mehr (vernünftig) mit einem Linearregler machen, weil der dann zu warm wird.

    Es gibt PWM Motor Treiber.


    Moment...dougie hatte doch sowas mal gebastelt....hau ihn mal deswegen an!

    Zitat

    Da möcht man manchmal beim zuständigen Amt auf den Tisch kack...

    ...und das wäre genau dieses hier:

    Am besten vorher mal ordentlich Chili con Carne essen, um dann mal richtig die Glaskuppel voll zu koten - damit die Leute dort mal sehen, was passiert, wenn es in Deutschland dunkel wird. :rolleyes:

    Aber wieder ernsthaft....dass die Ein-Euro Jobs nix außer Frust bringen, habe ich mir ja schon gedacht. Neu ist aber für mich, dass für jeden Euro dieser Billig Jobber diese Vermittlerfirma 12€ vom Staat bekommt - genau das läuft da u.A. nämlich falsch. :scream:

    Bald wirds sicherlich Zeit mal wieder zu demonstrieren (gab's da nicht einen entsprechenden Song von den Ärzten?).

    Oh man...alles schlimm...es scheint mir auch, dass man mit Landtags/Bundestagswahlen nicht viel lenken kann.