...vielleicht interessiert das noch andere Leute...
Beiträge von CrappyThumb
-
-
minimania?
allbrit?...würd ich jetzt mal so sagen...
-
Aus Neugier und Faulheit zum Googlen...was ist denn Geocoaching?
-
...Nachziehen nach 500km.
-
..ist noch zu haben..
-
Sag lieber die MNE Nummer anstatt der letzten Ziffern Deiner Fahrgestellnummer
-
...die gleichen!
Du meinst doch die grüne Firma, die sich auf -mora reimt, oder?
Falls ja, dann sind die Kollegen aus der Aachener Filiale immer für eine Story gut.
Hannes: Warum kostet denn die Kanne Duckhams jetzt plötzlich 29€, statt vorher 18?
Lustiger Verkäufer: Ölpreise, Wirtschaftskriese...die sind gestiegen. (Nebenbemerkung: die Erhöhung des Duckhams Preises geschah nachweislich innerhalb einer Woche und liegt schon bestimmt ein Jahr zurück).
Hannes, der vorher bei minisport/spares nach Duckhams geschaut hat...kostete in deren Onlineshops umgerechnet 17€ pro Kanne): Ok, wie kommt's denn, dass ich bei englischen Teilehändlern die Kanne für 17€ bekomme - trotz diverser Krisen?
Lustiger Verkäufer: Na dann bestellen Sie doch dort!
Hannes grinst nur und dreht die Augen in hohem Bogen weg
Nach einiger Zeit Ruhe scheint dem lustigen Verkäufer noch ein Argument eingefallen zu sein: Wenn Sie in England bestellen, dann kommen auf Sie ja auch noch internationale Versandkosten zu - dann sind Sie auch leicht bei unserem Preis.
Hannes: Achso, das heißt die Firma L!mora kauft jede Kanne Öl einzeln in England...naja dann ist das natürlich klar...Andere Sache...die Aachener Filiale hat anscheinend seit jeher ein IT Problem mit den Hausdruckern. Das Ausstellen der Rechnung dauert schonmal gerne seine 10minuten. Und ist teilweise sogar recht belustigend:
Lustige kleine Verkäuferin: Soo...dann wären das xx,x €. Bezahlen Sie bar oder mit Karte?
Hannes: Karte.
Lustige kleine Verkäuferin: Ok..dann mach ich Ihnen die Rechnung und dann haben wir's gleich.
"Gleich" ist ein flexibler Begriff im Hause L. Weil der Drucker an dem Tage nicht so recht wollte, mussten 2-3 andere lustige Verkäuferlein mit hingucken, wo denn meine Rechnung bleibt - offenbar gab es im Hightech IT-System eine Drucker-OK Meldung. Naja...irgendwann nach weiteren 5 Minuten geht bei denen das Telefon und die lustige, kleine Verkäuferin nickt nur ein paar mal und sagt in den Apparat: Ja gut...dann muss ich das gleich mal hier umstellen.
Dann kam auch meine Rechnung endlich aus dem Drucker. Und die kleine, lustige Verkäuferin meinte, dann mit einem Ton, der leicht als Stolz fehlzuinterpretieren war: Ihre Rechnung ist gerade 3mal in Berlin aus dem Drucker geschwuppt.Von den Aachener Leuten hier im Forum gibts auch noch ganz viele lustige Stories
-
..meistens geht die "Veranstaltung" bis 23uhr (ich glaube das ist die Zeit, wo wir aus dem Lokal gekehrt werden
).
-
Ne...es gibt zwei Voratsbehälter. Kupplung und Bremse haben nix miteinander zu tun. Außer dass in beide Systeme Bremsenflüssigkeit reinkommt.
-
...ooder komm direkt diesen Donnerstag zum "Hallo Pizza" (neben Burger King) auf der Krefelder Straße - ab ca 19h00
-
Ja....ich "durfte" schon mehrmals einen Mac benutzen...deswegen frage ich ja...weil ich bisher keinen Vorteil sehen kann. Ich meine, wenn man viel Zeit hat und sich stundenlang mit Fehlerausgabelisten beschäftigen möchte, dann ok...
Außerdem finde ich Macs sehr überteuert - für gleiches Geld bekommt man mit anderen Systemen/Herstellern deutlich mehr Leistung.
Zugegeben, Apple macht Produkte, die sehr angenehm für's Auge sind.
Aber wir sind hier in Deutschland und nicht im verblendeten Amerika wo nur "show and shine" zählt
Wenn ich jetzt weiter mache, dann wird das am Ende auch eine Diskussion vom Typ 20W50.
-
Kann mir jemand erklären, warum so ein kryptischer Aufwand besser sein soll, als einfach auf Windows zurückzugreifen? (generelle Frage an Linux oder Apfel OSx Benutzer)
-
was bedeutet "verbesserungswürdiges leerlaufverhalten"?
Max
Das bedeutet, dass der Leerlauf bei einzelnen Fahrzeugen praktisch perfekt ist (kann man bei Ralf, Klas und mir in Braunschweig beobachten), aber da jeder Motor anders ist, liegt die Schwierigkeit darin einen Mittelweg zu finden, der auch Standardmotoren, inklusive all seiner Streuungen so gut bedient, dass das Leerlaufverhalten objektiv (und auch subjektiv) als gut zu bewerten lässt.
Schwierig ist die Einstellung des Leerlaufs deshalb, weil extrem viele statische (gleichbleibende), quasistatische (langsam veränderliche) und dynamische (schnell veränderliche) Parameter einfließen und berücksichtigt werden müssen.
-
...mach Dir net ins Hemd...beide Videos sehen gut und akzeptabel aus
Das kann morgen schonwieder ganz anders aussehen - wenn zB andere Temperaturen sind...
Der SPI darf laut Rover Spezifikation einen Leerlaufabweichung von +/-50rpm haben, bei einer Sollgröße von 850rpm. Das ist in beiden Bildern definitiv gegeben.
Also....don't worry...be happy
-
es sind (messgerät auf 200) genau 0,5ohm.
selbst wenn ich die spitzen des gerätes aneinanderhalte sind es 0,5.
also ok.
gruss Max
...ok...dann musst Du an der Ausdrucksweise arbeiten...
Wenn selbst das direkte Aufeinanderhalten der Messpitzen 0,5ohm zeigt, und das gleiche Ergebnis bei dem Test mit den Kabeln kommt, dann fragst Du auch noch, ob's ok ist?
Aber miss mal den Widerstand (ohne "ie"!) zwischen diesen Leitungen und Karosseriemasse - und die Messpitzen mal richtig in die Karosse drücken...ggf. etwas mit den Spitzen ins Metall kratzen.
-
5Ohm ist zu viel. 0,5Ohm wäre ok.
-
@threadstarter:
Es gibt von Bosch technische Zeichnungen zur LSU4.2 (die im LC-1 Kit von Innovate).
-
...ich hab ne brandneue LSU4.9 - für Magermotoren..kannst du für mindestens 70euro gerne haben...wird Dir aber sonst nix nützen
-
Zitat
Nun die Preisfrage : Wo sitzt die Sonde/ dr Messpunkt bei einem Fächerkrümmer am besten !
Auf jedenfall dort, wo alle 3 Abgasströme zusammen kommen.
[Edit] Wenn Du Dir eine LC1 von Innovate kaufst, dann ist da sogar schon eine Einschweissmutter mit Stopfen zum späteren Verschließen dabei. Wenn Du noch keine Breitbandsonde hast, kann ich Dir eine Adresse sagen, wo Du die Sonde recht günstig bekommst - allerdings NUR die Sonde. Ensprechendes (Grafik-)Display für Aschenbecher kannst Du zB bei mir bekommen..Infos/Bilder kannst Du mir ja per PN oder Mail Anfordern.
-
Zitat
Nun die Preisfrage : Wo sitzt die Sonde/ dr Messpunkt bei einem Fächerkrümmer am besten !
Auf jedenfall dort, wo alle 3 Abgasströme zusammen kommen.