Jeder Mini hat sowas um die Tankanzeige und Temperaturanzeige (bei den Nippon Geräten) anzeigen zu können.
...mal als Zusatzinfo, weil ich vor einiger Zeit mal so eine Anzeige auseinander genommen hatte.
Dort sieht man, wo was ist.
Der Spannungskonstanter in den 2er oder 3er Instrumenten arbeitet, wie gesagt, mit ca 2-3Hz. D.h. Der Kontakt, geht mit dieser Frequenz auf und zu und langzeit-gemittelt ergibt sich dann eine "konstante" Spannung. Wirklich konstant ist die halt nicht, weil 3 Hz ziemlich langsam sind, aber die Bimetallanzeige-Elemente von Wassertemperatur und Tankuhr reagieren selbst sehr träge, wodurch sich die 2-3Hz wiederum dann doch als konstanter Spannungswert "interpretieren" lässt.
Nice-to-know: Vielleicht hat der ein oder andere ja in seinem Mini bei eingeschalteter Zündung und noch nicht laufendem Motor festgestellt, dass die beiden Warnlampen für Öldruck und Lichtmaschine leicht pulsierende Helligkeiten zeigen. Weil diese Warnlampen über die gleiche Leitung versorgt werden und die Leitungen einen endlichen (=zumeist bescheidenen) Widerstand haben, merkt man bei Stromfluss des Konstanters ein Einknicken der Versorgungsspannung innerhalb des Instrumentenpanels.
Dadurch sieht man diese Helligkeitsschwankungen der Warnlampen im Takt des Konstanters.