Hm...so geht das nicht...
Also wie ich das sehe gibt's 3 Möglichkeiten:
- defektes Masseband/-bänder (äußert sich in schlechtem Startverhalten, auch wenn die Batterie voll ist! Darüber hinaus wird die Spannung vorne an der Lichtmaschine korrekt 14V, aber hinten an der Batterie deutlich darunter anzeigen)
- defekte Batterie (schlechtes Startverhalten, schnelles Absinken der Spannung nach Ausschalten des Motors, zB auf ~11V in ein ein paar Stunden)
- defekte Lichtmaschine (lädt die Batterie nicht korrekt, wenn viele Verbruacher eingeschaltet sind, dann bricht die Bordspannung extrem ein...unter 12V -> Batterie wird dann auch während der Fahrt entladen)
Das Problem ist jetzt, dass sich die Symptome und sogar Ursachen leicht überschneiden und man aus der Ferne absolut nicht sagen kann, was wirklich los ist.
Zum Beispiel hatte ich selbst schon eine defekte Batterie (relativ neu) gehabt, die nach ein paar Stunden einfach mal 2V weniger hatte (= eine der Zellen hatte wohl keine Lust mehr) - dadurch ging das Auto nicht mehr an. Anschieben/Überbrücken ging noch - beim Fahren selbst konnte man auch 13,8V messen!
2tes Beispiel: Ein Kollege hatte eine defekte Lichtmaschine, die während des Fahrens manchmal nicht geladen hat. Somit sprang das Auto auch öfters mal nicht an - durch diese Aktion hat er sich auch noch die Batterie zerschossen.
Eine sinnvolle Reihenfolge wäre bei Dir also: Beide Massebänder demontieren - alle Kontaktflächen blankschleifen (also Kabelseite, Karosserieseite), wieder dranschrauben, dann ordentlich Polfett drauf.
Wenn das keinen Erfolg brachte, dann eine neue Batterie kaufen (geh zu Opel und lass Dir eine 55Ah Batterie geben - achte auf die Polanordnung - es muss keine schmale sein, die Standard-175mm Teile passen sehr schön rein. So eine Batterie kostet ~50Euro und hat im Vergleich zu anderen (richtig teuren) Batterien sehr gute elektrische Werte).
Knifflig wirds, wenn die Lichtmaschine defekt ist - weil man das mit Hausmitteln nicht so leicht testen kann und die Dauer, bis zB der Wagen nicht mehr anspringt mit neuer Batterie, die durch def. Lima nicht geladen wird, relativ lang sein kann.
Eine gesunde Lichtmaschine sollte bei (bereits mittelmäßig) geladener Batterie und allen elektrischen Verbrauchern eingeschaltet bei etwas über Leerlaufdrehzahl (zB 1500upm) mehr als 13,6V (optimal: 13,8) an der Batterie zeigen.
Ich kann Dir darüber hinaus auch nur die Forumssuche ans Herz legen. Dein Problem haben nämlich relativ viele Leute....und die Antworten auf deren Fragen sind i.A. sehr ähnlich...